Inwiefern ist für uns AI2ler das Einhalten der Invariante (also wann der Pointer überhaupt auf einen Knoten/ein Blatt/eine Wurzel zeigen kann) relevant?
Je nachdem, ob man diese Regel berücksichtigt oder nicht, ergeben sich logischerweise mehrere Möglichkeiten, Werte eines Baumes zu löschen oder hinzufügen.
Ich war eben gerade noch in einer Sprechstunde, und dort wurde mir gesagt, dass es für uns AI2ler weniger wichtig ist, die Invariante konsequent anzuwenden, sondern dass es darauf ankommt, dass der Baum nach den Operationen immer noch die Bedingungen erfüllt (also maximal 2m-1, mindestens m-1 Keys in den Knoten und alle Blätter auf einer Ebene).
Kann das hier von jemandem bestätigt werden? Ich weiß jetzt nämlich nicht, ob ich in der Klausur die Invariante berücksichtigen soll oder nicht. Wäre super, wenn sich jemand Offizielles dazu äußern könnte, denn dann weiß man wo man dran ist.
