robert.n hat geschrieben:Ohja, sehr freundlich.

Entweder es war schon in früheren Semestern ein Fehler, dass Elektrotechniker an der Buchaktion haben teilnehmen können, oder es ist jetzt ein Fehler, dass sie es nicht mehr können. Es würde ja reichen, das kurz aufzuklären, da muss man die Leute auch nicht so krass abwatschen.
Beruhigt euch mal wieder. Ich hatte nicht vor, irgendjemanden "abzuwatschen", aber schon in meinem
ersten Posting habe ich begründet, warum wir nicht "jeden" Studenten zur Buchaktion zulassen können. Zusätzlich (und da müsste ich dann nachgeben) kann es wirklich sein, dass momentan aus technischen Gründen auch nicht alle exotischen "plus Informatik"-Studiengänge die Bestellberechtigung auf einfachem Weg erhalten können. Das ist aber bei uns angekommen, und besonders über die Frage, inwiefern Studenten solcher Studiengänge (unabhängig von der technischen Umsetzung) an der Buchaktion teilnehmen könnten, werden wir in der Zukunft noch einmal sprechen. Das ändert aber an der Regelung für diese Buchaktion nichts, weil wir ohne gesicherte Fakten (die nicht bis zur nächsten Woche beschafft sind) den Bestellkreis nicht ausweiten können.
robert.n hat geschrieben:Btw Das alte System hat auch noch ein paar andere Dinge besser drauf gehabt, da wären zum Beispiel die Votes der Studenten für die Bücher. Ich glaube, da gab es einmal Votes für "nützlich für diese spezielle Veranstaltung" und "nützlich fürs Studium allgemein", jeweils auf einer Skala von 1 bis 5.
Gibts noch mehr Beispiele? Besonders das Voting-Feature steht bei uns auf der Prioritätenliste nicht sonderlich weit oben, denn was soll es abbilden? Zum einen ist aus anderen sozialen Bewertungssystemen bekannt, dass sich eher schlechte Bewertungen ansammeln. Zweitens: zwei oder drei Votingklicks ergeben noch keine Grundlage, auf der ich mich entscheiden würde. Drittens: Veranstalter wechseln, und sogar die Grundlagen, die derselbe Veranstalter in verschiedenen Iterationen seiner Vorlesung verwendet, verändern sich. Was würde es dir nutzen, wenn ich ein Kryptobuch aus der Manulis-Vorlesung "Einführung in die Kryptographie" empfehle, weil Manulis darauf alles aufbaut, aber im aktuellen Jahr Buchmann die Vorlesung nach seinem eigenen Buch hält?
Zuletzt rufe ich gerne noch einmal zu einem
konstruktiven Feedback zur Buchaktion auf. Ja, das neue Bestellsystem schaut anders aus und enthält andere Funktionen als das "alte". Aber was fehlt, was funktioniert vielleicht besser?