Der Link aus dem Eingangsbeitrag geht übrigens nicht mehr, die bewilligten Projekte findet man nun hier:
Bewilligte Projekte zentrale QSL-Mittel.
Kostenlosen & guten Kaffee, Bücher etc. waren nette Ideen, aber scheinen entweder nicht im Verantwortungsbereich der Fachschaft zu liegen (Getränke), oder dürfen nicht durch die QSL bezhalt werden (Bücher) wenn man sich das so durchliest. Besonders letzteres finde ich sehr schade.
Zum WS 09/10 steht unter Antragsteller FB 20 drinnen:
Automatisierte, niederschwellige Aufzeichnung und Bereitstellung von Vorlesungsaufzeichnungen ("Annabel")
Bezieht sich das auf die Aufzeichnung von GdI1 und TGdI 1? Falls ja dann wusste ich das sehr zu schätzen und fände es prima wenn das weiterhin angeboten würde, besonders möchte ich die Mathe 1 Vorlesung hervorheben wo immernoch (sind immerhin schon in der 3. Woche) das Hexagon überfüllt ist und Leute drausen vor der Tür stehen und versuchen zu zuhören.
Wobei der Dozent bei der Vorlesung am Montag schon auf einem Tablet geschrieben hat, ist da was geplant? War zu spät und konnte somit keinen Platz mehr im Hexagon bekommen und das stehen vor der Tür war mir ehrlich gesagt zu blöd. Skript ist zum Glück (bisher) sehr verständlich.
Aus den bewilligten Projekten geht hervor das aus den QSL Mitteln allein 502,500 € für Erweiterungen für TuCaN ausgegeben wurden (WS 10/11), gibt es eigentlich irgendwo informationen was TuCaN so insgesamt gekostet hat?