"Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Moderator: Aktive Fachschaft
- andreas
- Moderator
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Jan 2006 15:17
- Wohnort: Lorsch und Darmstadt
- Kontaktdaten:
"Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Wie ihr wahrscheinlich wisst, bekommt der Fachbereich als "Ersatz" für die weggefallenen Studiengebühren Mittel zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre (= QSL-Mittel). Es geht hier um sechsstellige Summen, die wir (= QSL-Kommission des Fachbereichs) noch nie vollständig ausgeben konnten.
Daher wiedermal der Aufruf an euch: Was könnte man mit Geld realistischerweise tun, um die Studienbedingungen in irgendeiner Weise zu verbessern?
Schreibt einfach mal, was ihr so denkt. Wir werden wahrscheinlich an viele Punkte schon gedacht haben; aber hier jetzt alle Nebenbedingungen zu erwähnen, die die Verwendungsmöglichkeiten einschränken, würde jetzt hier den Rahmen sprengen; schreibt also bitte erstmal frei heraus, was ihr denkt.
(Auf der QSL-Seite des Fachbereichs findet ihr u.a. genehmigte Anträge.)
Daher wiedermal der Aufruf an euch: Was könnte man mit Geld realistischerweise tun, um die Studienbedingungen in irgendeiner Weise zu verbessern?
Schreibt einfach mal, was ihr so denkt. Wir werden wahrscheinlich an viele Punkte schon gedacht haben; aber hier jetzt alle Nebenbedingungen zu erwähnen, die die Verwendungsmöglichkeiten einschränken, würde jetzt hier den Rahmen sprengen; schreibt also bitte erstmal frei heraus, was ihr denkt.
(Auf der QSL-Seite des Fachbereichs findet ihr u.a. genehmigte Anträge.)
Inforz-Chefredakteur a.D. 

Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Ou da hätte ich so einige Ideen:
- Mir geben
- Kaffeesubvention (Fällt das unter Beihilfe zum Kaffeemissbrauch?)
- Sessel in den VL-Räumen
- ...
ABER! Das ist alles ersteinmal unwichtig und kann in eurer Prioritätsliste ruhig nach folgenden Punkten aufgelistet werden:
- Digitale Tafeln, Aufzeichnung und Bereitstellung von VL
- Heraufsetzung der Druckgrenze, Möglichkeit zum Druck ganzer Skripte, bzw. kostenloser Druck ganzer Skripte
- Schulung der VL-leitenden Personen bzgl. der VL-Technik (Beamer, Sound, ...), damit dies auch während der VL funktioniert
- Bestuhlung des "Empfangsbereichs" (Richtung Herrengarten)
- Weiterentwicklung des Webregs (böse Zungen behaupten, das System solle neu programmiert werden...)
- Unterstützung von Studenten bei 2 vergebenen Prüfungsversuchen mittels eines Mitarbeiters, der jemanden beim Lernen unterstützt (aka Angebot von Nachhilfemöglichkeit)
- Finanzierung studentischer Freizeitgestaltung (z.b. praktische Angebote z.b. Roboterbau für Anfänger, Hackercontest, .... oder auch sportliche Unterstützung von Poolhockern und Mausklickern)
- Café ausserhalb des Gebäudes im Sommer, sodass man nicht immer in die Stickigen Pools muss
- Finanzierungsmöglichkeit von Büchern, Druckkosten, ... für studenten mit geringem Einkommen, möglich auch Übernahme der Kosten (Siehe hier z.b. die Rückerstattung aus sozialen Gründen beim Semesterticket des AStA)
- Vergabe von Stipendien an gute Studenten, welche sich allerdings ihr Studium nicht leisten können oder in Not geraten (hier z.b. der Förderverein des AStA als Ansprechpartner)
- Mir geben
- Kaffeesubvention (Fällt das unter Beihilfe zum Kaffeemissbrauch?)
- Sessel in den VL-Räumen
- ...
ABER! Das ist alles ersteinmal unwichtig und kann in eurer Prioritätsliste ruhig nach folgenden Punkten aufgelistet werden:
- Digitale Tafeln, Aufzeichnung und Bereitstellung von VL
- Heraufsetzung der Druckgrenze, Möglichkeit zum Druck ganzer Skripte, bzw. kostenloser Druck ganzer Skripte
- Schulung der VL-leitenden Personen bzgl. der VL-Technik (Beamer, Sound, ...), damit dies auch während der VL funktioniert
- Bestuhlung des "Empfangsbereichs" (Richtung Herrengarten)
- Weiterentwicklung des Webregs (böse Zungen behaupten, das System solle neu programmiert werden...)
- Unterstützung von Studenten bei 2 vergebenen Prüfungsversuchen mittels eines Mitarbeiters, der jemanden beim Lernen unterstützt (aka Angebot von Nachhilfemöglichkeit)
- Finanzierung studentischer Freizeitgestaltung (z.b. praktische Angebote z.b. Roboterbau für Anfänger, Hackercontest, .... oder auch sportliche Unterstützung von Poolhockern und Mausklickern)
- Café ausserhalb des Gebäudes im Sommer, sodass man nicht immer in die Stickigen Pools muss
- Finanzierungsmöglichkeit von Büchern, Druckkosten, ... für studenten mit geringem Einkommen, möglich auch Übernahme der Kosten (Siehe hier z.b. die Rückerstattung aus sozialen Gründen beim Semesterticket des AStA)
- Vergabe von Stipendien an gute Studenten, welche sich allerdings ihr Studium nicht leisten können oder in Not geraten (hier z.b. der Förderverein des AStA als Ansprechpartner)
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
- Steckdosen in Hörsälen
- Modernisierung gewisser Hörsähle (ausserhalb des S202, denke da eher an S311/08)
- WLAN im Audimax (auch net im Informatiker-Bereich, ich weiss...)
- Verbesserte Belüftung der Pools... Auch könnte man die Geräuschkulisse stark senken, in dem die Rechner nach 5 minuten in einen Standby fahren
Sind so die Haupt-Knackpunkte die mir so einfallen. Die Ideen von fetzer finde ich generell auch nicht schlecht.
- Modernisierung gewisser Hörsähle (ausserhalb des S202, denke da eher an S311/08)
- WLAN im Audimax (auch net im Informatiker-Bereich, ich weiss...)
- Verbesserte Belüftung der Pools... Auch könnte man die Geräuschkulisse stark senken, in dem die Rechner nach 5 minuten in einen Standby fahren

Sind so die Haupt-Knackpunkte die mir so einfallen. Die Ideen von fetzer finde ich generell auch nicht schlecht.
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Hier mal ne kleine Liste:
- Kaffeeautomat für den E- Pool
- Büchersubventionierung erhöhen
- Einheitliches Website-System für alle Lehrveranstaltungen des FB mit Features wie Benachrichtigung bei Updates, SSO etc.
- Transponderschloss für das "Gartentörchen" damit man wenn man Nachts in den Pool will auch vom Herrngarten aus rein kommt ohne ums komplette Piloty herum zu laufen
(alternativ: Gartentörchen einfach Nachts auflassen da es eigentlich total Zweckfrei ist)
MfG Michael
- Kaffeeautomat für den E- Pool
- Büchersubventionierung erhöhen
- Einheitliches Website-System für alle Lehrveranstaltungen des FB mit Features wie Benachrichtigung bei Updates, SSO etc.
- Transponderschloss für das "Gartentörchen" damit man wenn man Nachts in den Pool will auch vom Herrngarten aus rein kommt ohne ums komplette Piloty herum zu laufen
(alternativ: Gartentörchen einfach Nachts auflassen da es eigentlich total Zweckfrei ist)
MfG Michael
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 216
- Registriert: 14. Okt 2008 17:56
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
super Idee, RSS-Feed für die Materialien, Übungen etc wäre ganz nett dann bräuchte man nicht mehr alle Veranstaltungsseiten durchklappern ob die Übungen endlich da sind.Michl hat geschrieben:- Einheitliches Website-System für alle Lehrveranstaltungen des FB mit Features wie Benachrichtigung bei Updates, SSO etc.
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Das wird sich vermutlich in den nächsten Jahren mit Moodle durchsetzen, zumindest arbeitet das hrz 'fieberhaft' daran und es wird ja schon für diverse Vorlesungen eingesetzt, allerdings bisher immernoch sehr spärlich im FB20. Ich denke mal das liegt daran, dass jeder Bereich gerne sein eigenes Brot backt. Bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt! Am Webreg wird ja auch bereits gebasteltice-breaker hat geschrieben:super Idee, RSS-Feed für die Materialien, Übungen etc wäre ganz nett dann bräuchte man nicht mehr alle Veranstaltungsseiten durchklappern ob die Übungen endlich da sind.Michl hat geschrieben:- Einheitliches Website-System für alle Lehrveranstaltungen des FB mit Features wie Benachrichtigung bei Updates, SSO etc.

Unabhängig von Moodle (allerdings integrierbar) wird es in absehbarer Zeit einen Jabber-Server geben (tu-weit, sofern das HRZ mitspielt, sonst für die Informatik ), der allen Studenten zur Verfügung stehen wird.
"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Hexagon renovieren fänd ich auch super, aber soweit ich weiß gibt's da Probleme mit der Verwendung von QSL-Mitteln für größere bauliche Veränderungen. Sonst könnte man darüber auch die Mensa-Renovierung (Bistro) finanzieren, die demnächst ansteht und (afaik) ein Grund dafür ist, wieso der Semesterbeitrag zum SS um mind. 15 EUR steigen soll.LucasR hat geschrieben:- Steckdosen in Hörsälen
- Modernisierung gewisser Hörsähle (ausserhalb des S202, denke da eher an S311/08)
- WLAN im Audimax (auch net im Informatiker-Bereich, ich weiss...)
- Verbesserte Belüftung der Pools... Auch könnte man die Geräuschkulisse stark senken, in dem die Rechner nach 5 minuten in einen Standby fahren
Pool-Belüftung kann man auch ohne QSL haben. Man bräuchte nur wieder die Fenstergriffe (siehe http://d120.de/forum/viewtopic.php?f=268&t=16531). Aber man könnte ja jemanden einstellen, der einen eigenen Fenstergriff hat und einmal jeder Stunde durchlüftet und die Fenster dann wieder schließt xD
Mit dem Standby im Pool gibts laut Aussage der RBG Probleme mit dem dort laufenden Linux. Da könnte man höchsten von QSL-Mitteln ne Hiwi-Stelle einrichten, die sich mit dem Problem auseinandersetzt und daein wenig rumfrickelt, ääh das Problem löst, mein ich.
Was sonst noch gut wäre:
*Ophasen-Finanzierung (Inforz, Tshirts)
*GAudI-Vorträge
*Sommerfest / Nikolaus-Feier (da muss man allerdings gut argumentieren warum dafür QSL-Gelder angebracht sind ^^ )
*Kaffee-Subventionierung im Bistro/Mensa/Karo5

Saying that Java is nice because it works on all Plattforms is like saying that anal sex is nice because it works on all genders.
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Noch ne Idee: mehr Quota im Homeverzeichnis der RBG- Accounts
-
- Nerd
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Okt 2006 14:04
- Kontaktdaten:
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
- Einrichtung eines Lernzentrums Informatik vergleichbar mit Mathe-LZM oder ETiT-Fachschaft (Material, Bücher, Mitarbeiter oder fortgeschrittener Student zum Beantworten von Fragen anwesend)
- Anschaffung von Gardinen im alten Hauptgebäude zur Schalldämpfung (die Räume hallen vor allem unglaublich, vor allem wenn dünn besetzt)
- Anschaffung von Gardinen im alten Hauptgebäude zur Schalldämpfung (die Räume hallen vor allem unglaublich, vor allem wenn dünn besetzt)
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
- Neue Fachschaftsuhr kaufen
- Schotter auf den Wegen hinterm Piloty auffüllen
- Mensakartenaufladeautomat im Athene aufstellen
- Audimax rosa streichen
- Prüfungssekretariat in den Tagen vor allgemeinen Anmelde- oder Abgabefristen häufiger öffnen
- Robustere Handtuchspendegeräte oder einen Fön auf den Toiletten installieren
Wise people talk, because they have something to say; fools, because they have to say something. (Plato)
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
FullAck!Tobias hat geschrieben:Prüfungssekretariat in den Tagen vor allgemeinen Anmelde- oder Abgabefristen häufiger öffnen



Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Bessere WLAN Abdeckung im Herrengarten.
- Absolut Lord
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Nov 2004 23:54
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
die vorhin angesprochene idee mit den WCs aufbessern (handtuchspender robuster machen, rollen regelmäßiger austauschen) find ich gut.
ich möchte gerne vorschlagen, dass endlich etwas gegen den gestank in den piloty-WCs unternommen wird. es existieren duftspender, die dort durchaus angebracht werden könnten. (solche duftspender hatte ich mal im fraunhofer gesehen)
ich möchte gerne vorschlagen, dass endlich etwas gegen den gestank in den piloty-WCs unternommen wird. es existieren duftspender, die dort durchaus angebracht werden könnten. (solche duftspender hatte ich mal im fraunhofer gesehen)
... if a machine, a terminator, can learn the value of human life, maybe we can too ...
Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
U-Bahn vom E-Pool zur Mensa 

Re: "Wir haben zu viel Geld": Ideen für QSL-Mittel gesucht
Dann aber auch noch mit Haltestellen unter dem Alten Hauptgebäude und ner Verlängerund bis zum Hexagon und HBI.Michl hat geschrieben:U-Bahn vom E-Pool zur Mensa
Saying that Java is nice because it works on all Plattforms is like saying that anal sex is nice because it works on all genders.