Allgemeine Infos zu ATI-Grafikkarten unter Ubuntu findest du hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATIlevitin hat geschrieben:habe mir Ubuntu geholt, alles erfolgreich installiert. Mit Treibern sieht alles wirklich in Ordnung aus, außer natürlich ATI)
Habe ATI Mobile X1400 auf meinem Laptop (Widescreen 15,1') und einen Monitor (19'' auch Widescreen), auf den ich mein Desktop erweitern möchte.. habe schon Tausend Seiten bezüglich des Themas gelesen, alles installiert und mehrmals mit xorg.conf experimentiert, hat trotzdem nichts gebracht und der X-Server will nach den Änderungen im normalen Modus nicht starten. Scheint kein korrekter Treiber zu sein..
Ich benutze für meine Radeon Mobility X700 den Open-Source-Treiber "radeon", der zwar keine 3D-Beschleunigung für meine Karte unterstützt, aber - viel wichtiger - im Mehrschirmmodus keine Probleme macht. Ich kann insbesondere den Bildschirmmodus mit einem Klick ändern, ohne den X-Server neuzustarten. Was ich dafür konfigurieren musste:
Die xorg.conf ist fast im Auslieferungszustand von Ubuntu, nur eine Kleinigkeit musste ich ändern:
Code: Alles auswählen
Section "Screen"
...
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1680x1050" "1280x800" "1024x768"
Virtual 2960 1050
EndSubSection
EndSection
Alle weiteren Einstellungen kann ich zur Laufzeit mittels xrandr vornehmen. Dafür hab ich mir ein paar Einzeiler-Skripte geschrieben und in meine Gnome Toolbar gelegt, damit ich sie mittels Mausklick aufrufen kann. Ein paar Beispiele:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# Erweiterter Desktop, Notebook-TFT ist links unten, Desktop-TFT rechts daneben
xrandr --output LVDS --auto --pos 0x250 --output VGA-0 --mode 1680x1050 --pos 1280x0
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# Nur Notebook-TFT
xrandr --output LVDS --auto --output VGA-0 --off
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# Präsentationsmodus: Clone, beide Ausgänge 1024x768
xrandr --output LVDS --mode 1024x768 --same-as VGA-0 --output VGA-0 --mode 1024x768