Tropper hat geschrieben:er sollte auch n forum auf seine seite machen, da dieses forum ja mehr oder weniger tot ist in hinsicht krypto wettbewerb bzw. das forum auch nix mehr mit der sache am hut hat
na spannend fænd ich das schon, auch wenn ich keine Zeit habe hier ne Schaltung o.æ. aufzubaststeln.
Immehin war Herr Jentzsch diesmal so fair uns ein paar Infos extra mitzugeben. Mit den 100 A's, B's und C's sucht man jetzt nur noch nach der Nadel im Heuhaufen.

Ich versteh das so, das man danach schaut mithilfe welcher Schaltung und der gegebenen Menge an Eingangsignalen einen konstanten Wert am Ausgang erzielt. Ich geh mal davon aus das Herr Jentzsch Analogtechnik zusammengebaut hat, und solange kein Hochfrequenzkram mit verbaut worden ist kann man ja vielleicht sogar mit Simulationen/Berechnungen zum Ziel kommen. Ist nur meine aktuelle Annahme. Wenn man damit halbwegs richtig liegt verstehe ich trotzdem nicht weshalb er uns die Suche nach der Kombination zumutet, wenn es doch in der Praxis eigentlich schwer sein duerfte das Innenleben von so einer Hardware geheimzuhalten.
Man kønnte die Implementation noch wesentlich aufwendiger gestalten, vor alle Dingen die 'Kennung' komplexer gestalten und haeufiger wechseln. Nur das widerspricht sich meiner Meinung nach alles ein bischen, da das ja eine Schicht høher angesiedelt sein duerfte und somit 'nichts besonderes' zu knacken darstellt. Ich glaube kaum das man sich so sicher sein kann das nicht auch eine Schaltung zu knacken ist, deren Verhalten nichttrivialer Natur ist.
Is schon spæt heut, also dann..
nesa