Die Suche ergab 91 Treffer
- 22. Jul 2007 20:48
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Übung 5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 894
- 22. Jul 2007 14:31
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Neue Lösung 5.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2038
- 22. Jul 2007 14:15
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Bayes´ Rule
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1569
- 22. Jul 2007 14:09
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Übung 4.2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1527
Ob Du sie nach Closed World Assumption hinzufügst, hängt jetzt von der Weltbeschreibung ab. Hier spielt es jetzt eine Rolle, wie die Aufgabenstellung die Welt modelliert - und da würde ich einfach mal sagen, sieht die Aufgabenstellung (ob nun implizit oder explizit) vor, dass ein platter Reifen entw...
- 22. Jul 2007 14:04
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Neue Lösung 5.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2038
@tm_n: Zu Deinem Argument - bei bedingten Wahrscheinlichkeiten kannst Du nicht einfach so die Oder-Terme aufsummieren. Ich denke, hier ist der Fehler zu suchen. Bsp: Wenn es warm ist und die Sonne scheint, gehe ich mit 90% Wahrscheinlichkeit ins Freibad. Wenn es warm ist, die Sonne aber nicht schein...
- 22. Jul 2007 13:55
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Neue Lösung 5.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2038
- 22. Jul 2007 13:52
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Übung 4.2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1527
Und warum nehme ich bei der 4.2 nicht noch die Bedingung hinzu: not at(flat,trunk) ? Meinst Du im Liniendiagramm? Da kommen die Linien für Bedingungen nach einem festen Schema hinzu, nämlich immer genau dann, wenn eine Bedingung in einem Zustand eintreten kann. Und da, wie nifri schon sagt, keine A...
- 22. Jul 2007 12:14
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Neue Lösung 5.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2038
Mir ist eine andere Sache an der MuLö unklar: woher nehmen wir bei der Einsetzung im Schritt von der großen Klammer den Wert für p(!da|k)? Dafür haben wir doch gar keine Werte. Und warum ist jeweils der zweite Faktor 1? Wenn ich die Einsetzung selbst vornehme, komme ich auf 0.99 * 0,75 * ? * 0 * 1 +...
- 22. Jul 2007 11:49
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Neue Lösung 5.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2038
Ich glaube, das Problem ist im Kern folgendes: Das Aufsummieren, wie Du es vorschlägst, kann man bei einer Joint Probability Distribution machen, also bei einer Wahrscheinlichkeitsverteilung für alle elementaren Ereignisse, wie in Foliensatz Uncertainty, 17ff. In einer JPD ist die Summe aller Einträ...
- 22. Jul 2007 10:59
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Fehler in der Musterlösung zu 1.3a
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1143
- 20. Jul 2007 13:09
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Checkers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1686
Wieso Computer? Das rechne ich doch im Kopf aus! :D Aber im Ernst: Deep Blue ist eben gerade kein perfekt spielender Gegner im Sinne der Definition, da ein perfekt spielender Gegner immer bis zum Ende des Suchraums suchen muss, und zwar im gesamten Baum (abzüglich der Äste, die sich alpha-beta-prune...
- 20. Jul 2007 11:39
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Checkers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1686
ich behaupte einfach mal dreist, dass es nichts bringt einem computerprogramm suboptimale zuege vorzusetzen und darauf zu spekulieren, dass er dadurch verwirrt wird. der wird dich einfach nur noch schneller fertig machen. Ich bin eben dadurch irritiert, dass es z.B. auf Folie 26 heißt: Optimality -...
- 19. Jul 2007 23:28
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Checkers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1686
Ein Satz macht mich hier jetzt schon stutzig: Gegen den perfekten Datenbank-Mühle-Spieler können Interessierte auf Inetplay antreten, aber ebenfalls kaum auf mehr als ein Remis hoffen. Das klingt jetzt so, als hätte man doch eine klitzekleine Chance, einen perfekten Spieler (in einem deterministisch...
- 19. Jul 2007 23:22
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Übung 4.2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1527
- 19. Jul 2007 19:19
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Frage zur dritten Uebung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1134
Zu 1: In der Übung haben wir gesagt, dass wir die aus Faulheit weglassen, dass sie aber prinzipiell dazugehören, ja. Zu 2: Ich würde Dir da prinzipiell zustimmen. Wahrscheinlich auch hier eine Frage der Bequemlichkeit beim Hinschreiben, weil es uns erstmal egal ist, von wo der Affe auf das gewünscht...