Danke für den Code, ich habe auch schon ewig an der Aufgabe herumgerätselt! Genau diese Mehrdeutigkeiten haben mich bisher auch daran gehindert, die Aufgabe hinzubekommen.
Ich weiß, ich sollte nicht zu viel Zeit in solche Rechtschreib- und Grammatikfehler verschwenden, aber hier ist noch etwas, das ich immer wieder im Englisch der Aufgabenstellungen stört. Achtung: Wer noch die Codemonkeys-Testate machen muss, sollte das vielleicht nicht unbeding weiterlesen, da es so...
Ich werde gerade überhaupt nicht schlau aus den Tests, da sie tatsächlich überhaupt keine Aussage machen! Hier ist mein Code: public void doFunctionality() { Matrix<E> L = getL(); Matrix<E> oldMatrix = getM(getI()); AbstractEdgeComparator<E> comp = getGraph().getComparator(); Matrix<E> newMatrix = n...
Ich weiß, das ist momentan nicht das schlimmste Problem bei den Codemonkeys-Aufgaben, aber ich lese immer wieder "des Algorithmusses" in den Aufgabenstellungen (z.B. Prim: invariant) und kann mich nicht mehr zurückhalten. Der Genitiv von Algorithmus ist "des Algorithmus", wie man z.B. hier nachlesen...
Die 13 Stunden werden definitiv überschritten. Die genaue Zeit kann ich nicht sagen, da ich kein Time-Tracking betrieben habe, aber in meinem obigen Post habe ich ja ein paar Abschätzungen gemacht. Ich ziele auf den Bonus ab. Für mich ist die Note wichtig, da ich nicht Informatik im Bachelor, sonder...
Da Sie in diesem Thread darauf hingewiesen haben, dass dieser Thread noch nicht viele Antworten hat, werde ich mich auch mal hierzu äußern. Ich werde das mal ähnlich wie meine Vorgängerin gliedern: 1) Arbeitsaufwand zur Vorlesung selbst Ich persönlich habe dazu nicht viel Zeit aufgewandt. Ich gehe n...
Hallo Prof. Weihe, wie goerlibe schon so schön erklärt hat, sind die bisherigen Teilnehmer im Codemonkeys-Testat nicht repräsentativ für den ganzen Kurs. Ich weiß nicht ganz, wie ich diesen Satz interpretieren soll: Aufgrund dieser Statistik werden die "offiziellen Stellen" Ihre Beschwerde sicherlic...
Ich glaube, ich bin der Ursache ein wenig näher gekommen. Die Klasse PriorityQueue hart auch einen Konstruktor public PriorityQueue(int initialCapacity, Comparator<? super E> comparator). Ich habe schon die getComparator()-Funktionen ausprobiert, die in der Liste der erlaubten Funktionen stehen, abe...
Hallo goerlibe, habe ich das richtig verstanden, dass du den Fehler losgeworden bist? Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du gemacht hast, um den Fehler loszuwerden. Mein ursprünglicher Code wäre dieser: { int i,j,max; Listobject<T> temp; for(i=array.length-1;i>0;i--) { max = 0; for(j=1;j<=i;j++...
Danke, wegen diesem Fehler habe ich auch lange herumgerätselt! Falls es wen interessiert, ich habe die Abrage bezüglich der priorityQueue und der settled-Liste einzeln gemacht und es ist anscheinend nur wichtig, dass die priorityQueue nach der settled.size() Abfrage kommt und die Abfrage ob der sour...
Haha, ja ich habe immer l-n gemeint, wenn ich n-l geschrieben habe. Sorry. n-l wäre ja negativ. Aber wieso Omega statt Theta? Ich sehe nicht wie die Komplexität schlimmer werden könnte als l-n, also kann man ruhig Theta schreiben. Omega ist aber natürlich auch nicht falsch, da Theta ja O und Omega b...
In letzter Zeit scheitern viele Aufgaben einfach daran, dass der Timeout zu niedrig angesetzt ist. Wenn ich das richtig verstehe, sind diese doch nur dazu da, Endlosschleifen abzubrechen, oder? Dann bitte ich darum sie drastisch zu erhöhen, vielleicht 500ms oder so. Zum Beispiel erhalte ich Timeouts...
Hallo Kai, ich habe das selbe Problem. Falls es hilft, poste ich mal meinen eigenen Code: public void preProcess() throws InvalidInputException { G graph = getGraph(); if (graph == null) throw new InvalidInputException(); if (getSourceNode() == null) throw new InvalidInputException(); ArrayList<Edge...
Wenn ich das richtig sehe, fehlt die Aufgabe "Knoten filtern", die in den Folien gelistet ist. Zumindest findet man nichts wenn man mit Strg+F nach "filter" in den Graph-Aufgaben sucht.