Die Suche ergab 128 Treffer
- 25. Aug 2012 11:23
- Forum: Archiv
- Thema: Kruskal Invariante
- Antworten: 10
- Zugriffe: 723
Kruskal Invariante
Hi, kann mir jemand erklären was die Invariante des Kruskal Algorithmus fordert? (https://hermes.algo.informatik.tu-darmstadt.de/mediawiki/index.php/Kruskal_for_maximum_spanning_forest) Bisher habe ich mir folgendes überlegt, bin mir da aber nicht sicher: 1.) Der Graph F_i = (V,E_i), der aus den bis...
- 21. Aug 2012 18:00
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur - Rekursiver Algorithmus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 577
Re: Klausur - Rekursiver Algorithmus
Danke, genau das wollte ich wissen. 

- 21. Aug 2012 10:08
- Forum: Archiv
- Thema: Was bedeutet Iteration Nr.X konkret ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 525
Re: Was bedeutet Iteration Nr.X konkret ?
Hi, die Iteration ist ja eigentlich ein Prozess, man kann also nur sagen was i vor bzw. nach der Iteration ist. Bezogen auf die Klausuraufgabe (Infoblatt) würde das bedeuten, man soll zeigen das die Invariante für i=6 (nach der Iteration ist i=6) und die Variante beim Übergang von i=5 (vor der Itera...
- 11. Aug 2012 15:20
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur - Rekursiver Algorithmus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 577
Klausur - Rekursiver Algorithmus
Hallo, leider verstehe ich nicht ganz was man bei einem rekursiven Algorithmus in der Klausur alles machen müsste. Deshalb poste ich hier einfach mal eine mögliche Aufgabe mit einem Lösungsansatz und hoffe auf Kritik. Aufgabenstellung: Algorithmus Mergesort https://hermes.algo.informatik.tu-darmstad...
- 10. Aug 2012 09:44
- Forum: Archiv
- Thema: Simple string matching algorithm / finite - klausur
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2154
Re: Simple string matching algorithm / finite - klausur
Hallo, meiner Meinung nach gilt die von mir gepostete Version nach der achten Iteration, da S[8-4+2] - S[8] = S[6] - S[8] und somit max. 3 Zeichen für ein Präfix möglich sind. Würde man S[8-4+1] - S[8] wählen, währen 4 Zeichen für ein Präfix möglich, was aber bei |T| = 4 keinen Sinn macht. (Präfix h...
- 9. Aug 2012 11:41
- Forum: Archiv
- Thema: Simple string matching algorithm / finite - klausur
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2154
Re: Simple string matching algorithm / finite - klausur
Danke für die schnelle Antwort, jetzt habe ich gleich noch eine Frage zum eigentlichen Thema:
Müsste die Begründung, wieso die Invariante für I hier erfüllt ist nicht lauten "da I alle Indexe von S[8-4+2] - S[8] enthält."?
Müsste die Begründung, wieso die Invariante für I hier erfüllt ist nicht lauten "da I alle Indexe von S[8-4+2] - S[8] enthält."?
- 9. Aug 2012 10:58
- Forum: Archiv
- Thema: Simple string matching algorithm / finite - klausur
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2154
Re: Simple string matching algorithm / finite - klausur
Hallo,
man müsste also bei diesem Algorithmus keine zeichnerische Darstellung in der Klausur machen?
man müsste also bei diesem Algorithmus keine zeichnerische Darstellung in der Klausur machen?
- 5. Mai 2012 13:51
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 3
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1735
Re: Theoretische Übung 3
Danke für die schnelle Antwort, ich habe wohl die Definition von Kandidat falsch verstanden.
Um sicher zu gehen: Um mehr als einen Kandidaten pro Schritt zu haben, muss ein Präfix des gesuchten Strings in dem gesuchten
String selbst enthalten sein, richtig?
Um sicher zu gehen: Um mehr als einen Kandidaten pro Schritt zu haben, muss ein Präfix des gesuchten Strings in dem gesuchten
String selbst enthalten sein, richtig?
- 5. Mai 2012 12:59
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 3
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1735
Re: Theoretische Übung 3
Hallo, in der Aufgabenstellung steht "ein Beispiel, sodass während der Ausführung in mindestens einem Schritt mindestens zwei Kandidaten gleichzeitig betrachtet werden". Und zusätzlich noch "nach Terminierung mindestens vier Vorkommen gefunden wurden". Ist es jetzt nicht so, dass wenn man in einem S...
- 28. Apr 2012 22:51
- Forum: Archiv
- Thema: Korrektheit
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1939
Re: Korrektheit
Wer hat gesagt, dass wir hier eine rein abstrakte Sichtweise einnehmen? Nur für,die Spezifikation der Scleife war von der abstrakten Sequenz die Rede! :roll: Am Ende jedes Methodenaufrufs muss die Implementationsinvariante wieder erfüllt sein. Dafür ist das Wiki die entscheidende Autorität. :twiste...
- 28. Apr 2012 12:55
- Forum: Archiv
- Thema: Korrektheit
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1939
Re: Korrektheit
Hallo, normalerweise bezieht sich der Induktionsschritt ja darauf, was bei einem Schleifendurchlauf passieren soll. In der Aufgabe läuft die Schleife aber nur einmal durch, sollen wir jetzt im Induktionsschritt beschreiben was bei einem Schritt eines Elements auf das nächste passiert? EDIT: Wir soll...
- 22. Apr 2012 16:15
- Forum: Archiv
- Thema: Abgabe des Quellcodes in Moodle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 872
Re: Abgabe des Quellcodes in Moodle
Das würde ich auch gerne wissen.
- 21. Apr 2012 16:13
- Forum: Archiv
- Thema: Fragen zum ersten Praktikum
- Antworten: 59
- Zugriffe: 4385
Re: Fragen zum ersten Praktikum
@bagwell
Ich vermute mal du hast eine Methode isDigit(), diese Methode sollte aber eine isNumber() sein, da in den Tests z.B. folgendes gemacht wird: list.addElement(new MathElement("42.0"));
VG
Ich vermute mal du hast eine Methode isDigit(), diese Methode sollte aber eine isNumber() sein, da in den Tests z.B. folgendes gemacht wird: list.addElement(new MathElement("42.0"));
VG
- 20. Apr 2012 08:22
- Forum: Archiv
- Thema: Testatstermine Anmeldung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1202
Re: Testatstermine Anmeldung
Hallo,
nur kurz um sicher zu gehen, wird nächste Woche wirklich nur die theoretische Übung testiert?
Ich glaube gestern war es noch anders.
nur kurz um sicher zu gehen, wird nächste Woche wirklich nur die theoretische Übung testiert?
Ich glaube gestern war es noch anders.
- 23. Mär 2012 08:49
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 9 Aufgabe 4
- Antworten: 2
- Zugriffe: 765
Re: Übung 9 Aufgabe 4
Eine grundsätzliche Frage zu der Aufgabe 4b, wieso ist hier eigentlich eine physische Speicheradresse in einer Seitentabelle gespeichert?
Eigentlich ist in der Seitentabelle doch nur die physische Seitennummer und das Valid-Bit.
Eigentlich ist in der Seitentabelle doch nur die physische Seitennummer und das Valid-Bit.