Die Suche ergab 160 Treffer
- 18. Mär 2012 11:33
- Forum: Archiv
- Thema: Auslesen von argv in asm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 817
Auslesen von argv in asm
Hallo, zur Übung spiel ich noch mit Assembler rum und wollte fragen, ob mir jemand helfen kann die Argumente auszulesen, die per Kommandozeile mitgegeben werden. Ich poste einfach mal mein Code: addl $4, %esp movl (%esp), %eax testl %eax, %eax jz .exit addl $4, %esp movl (%esp), %eax call function J...
Re: Wie wars?
Der Frage von Senchy schließe ich mich an. Das würde mich auch brennend interessieren.
Gruß
Gruß
- 10. Mär 2012 13:42
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur - Wie war's
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2310
Re: Klausur - Wie war's
Also ich für meinen Teil bin mit gemischten Gefühlen aus der Klausur gegangen. Die Vorlesungen von Herrn Haller-Dintelmann sind sehr gut, aber meine Meinung zu der Schwierigkeit der Klausuren... naja, wenn man mehr als 3 Fächer (inkl. Mathe1) im Semester macht, dann ist die Klausur zu schaffen. Ich ...
- 14. Jan 2012 19:56
- Forum: Archiv
- Thema: RBAC - Relation active falsch?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 528
Re: RBAC - Relation active falsch?
Hallo, naja.. das haben wir doch in der Vorlesung besprochen. Es gibt (s,R_s) \in session , wobei s der Benutzer ist und die Menge R_s sind die Rollen, die dem Benutzer in der session zugewiesen sind (und natürlich muss man hier SSD und DSD Relationen beachten). Aber das war afaik das was wir in der...
- 14. Jan 2012 19:38
- Forum: Archiv
- Thema: HÜ 4 b Generator Z 47
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1298
Re: HÜ 4 b Generator Z 47
Kann man nicht auch x = p - 1 = 47 - 1 = 46 wählen... dann würde ja mit dem Satz von Fermat gelten, dass jedes g \in G ein Generator wäre. Das wäre zumindest nach den Richtlinien bzgl. der vierten Übung konform... und so wie ich das hier sehe, haben wir das damals auch so umgesetzt und hatten in der...
- 6. Jan 2012 23:23
- Forum: Archiv
- Thema: DavisPutnam is sound
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1848
Re: DavisPutnam is sound
@marcoyeah: dann besuche - wie schon erwähnt - die Pool-Sprechstunden. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht zu lösen ist, wenn man schon alles auswendig kann. ;-) Vielleicht schaust du dir einfach nochmal an wie VeriFun arbeitet, dann kommst du vielleicht auf die Lösung. Vorallem ist ...
- 24. Dez 2011 08:46
- Forum: Archiv
- Thema: Threadende
- Antworten: 2
- Zugriffe: 389
Re: Threadende
Hallo.
Vielleicht bietet sich nach dem Codeteil mit den Threads eine join mit nachfolgendem exit an?
Genau weiß ich es nicht, aber das wäre meine Vermutung und das passt zumindest auf meinen Code.
Ich hoffe, dass dir das vielleicht ein bisschen weiter hilft.
Gruß,
domac
Vielleicht bietet sich nach dem Codeteil mit den Threads eine join mit nachfolgendem exit an?

Genau weiß ich es nicht, aber das wäre meine Vermutung und das passt zumindest auf meinen Code.
Ich hoffe, dass dir das vielleicht ein bisschen weiter hilft.
Gruß,
domac
- 24. Dez 2011 08:39
- Forum: Das Wesentliche
- Thema: Lernzentrum Informatik
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2825
Re: Lernzentrum Informatik
Da schließ ich mich keksberg an. Die Gliederung in etwas kleinere Arbeitsräume, bei denen trotzdem noch überschaubar ist wie voll oder nicht, wäre echt klasse denke ich. Was mich immer total ärgert ist, wenn man keinen Platz zum Arbeiten findet und dann Leute sieht, die irgendwelche Games zocken ode...
- 23. Dez 2011 14:03
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 3 Aufgabe 1)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 341
Re: Hausübung 3 Aufgabe 1)
Ja. Das hat sich jetzt erledigt, danke! 
Diese Hausübung ist diesmal ganz schön knifflig...

Diese Hausübung ist diesmal ganz schön knifflig...
- 22. Dez 2011 12:33
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 3 Aufgabe 1)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 341
Hausübung 3 Aufgabe 1)
Hallo,
ich frage mich ob bei Aufgabe 1) die Relation wirklich fundiert ist, da für n = 16 (also auch m = 16 mod 17 = 16) gilt: \(16 \succ_{1a} 16\).
Liegt hier vielleicht ein Fehler vor?
Gruß,
domac
ich frage mich ob bei Aufgabe 1) die Relation wirklich fundiert ist, da für n = 16 (also auch m = 16 mod 17 = 16) gilt: \(16 \succ_{1a} 16\).
Liegt hier vielleicht ein Fehler vor?
Gruß,
domac
- 20. Dez 2011 19:06
- Forum: Archiv
- Thema: DavisPutnam is sound
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1848
Re: DavisPutnam is sound
Um es vielleicht noch einmal klar hervorzuheben:
Ganz wichtig! Hat mir sehr geholfen.[-=thomas=-] hat geschrieben: Schreib Dir am besten auf ein Blatt Papier auf, was die einzelnen Funktionen bedeuten und jeweils zurück geben.
- 20. Dez 2011 18:59
- Forum: Archiv
- Thema: Unsicherheit von ElGamal
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2185
Re: Unsicherheit von ElGamal
Also das k wird bei jeder Verschlüsselung afaik neu gewählt, da es zufällig ist.
- 20. Dez 2011 10:44
- Forum: Archiv
- Thema: Unsicherheit von ElGamal
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2185
Re: Unsicherheit von ElGamal
Ja stimmt, SuperRalf hat recht! Der Angreifer muss eine Nachricht m \(\in\) {0,1, ... , p-1} wählen.
- 20. Dez 2011 10:25
- Forum: Archiv
- Thema: Unsicherheit von ElGamal
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2185
Re: Unsicherheit von ElGamal
Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass der Angreifer p kennt. In der Aufgabenstellung steht jedoch nichts davon... ich komm da im moment auch nicht wirklich weiter...
- 17. Dez 2011 15:50
- Forum: Archiv
- Thema: Was ist das große Vieh?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3346
Re: Was ist das große Vieh?
oder aber auch der morgen\(\tau\)