Die Suche ergab 56 Treffer
Re: P3
Lad Dir mal die aktuelle Fassung des Praktikums runter. Ich glaube die haben diesen Test geändert.
- 6. Dez 2010 18:48
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 6 Aufgabe 2
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1026
Re: Übung 6 Aufgabe 2
Wir haben die zwei Funktionen mousePressed(MouseEvent e) und mouseReleased(MouseEvent e) aus dem BasicButtonListener als Sequence Diagram gezeichnet. Dabei kommt aber kein fireActionPerformed(...)..etc vor. Müssen wir also noch eine Ebene drüber anfangen oder reicht das?
Grüße
Grüße
- 29. Nov 2010 16:26
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 5, A1) - l3 = -0.5?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 423
Übung 5, A1) - l3 = -0.5?
Salut,
Nach meinen bisherigen Berechnungen kann der Endeffektor keine negative z-Koordinate haben. Also wäre (0,1,-0.5) nie zu erreichen.
Habe ich mich verrechnet oder sollte es vielleicht (0,1,+0.5) heißen?
Grüße
edit: Auf der neuen Version vom Übungsblatt steht (0, 1, 0.5).
Nach meinen bisherigen Berechnungen kann der Endeffektor keine negative z-Koordinate haben. Also wäre (0,1,-0.5) nie zu erreichen.
Habe ich mich verrechnet oder sollte es vielleicht (0,1,+0.5) heißen?
Grüße
edit: Auf der neuen Version vom Übungsblatt steht (0, 1, 0.5).
- 22. Nov 2010 17:43
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 4, 2 c) - Verständnisfrage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 412
Re: Übung 4, 2 c) - Verständnisfrage
Das heißt also, in dem neuen Fenster soll der Satz von Karteikarten geöffnet werden, die default-mäßig im allerersten Hauptfenster geöffnet werden?
- 22. Nov 2010 11:57
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 4, 2 c) - Verständnisfrage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 412
Übung 4, 2 c) - Verständnisfrage
Salut, In der Aufgabe steht, dass mit "File -> New" ein neues Hauptfenster mit einem neuen Satz von Flashcards geöffnet werden soll. Reicht es da ein neues Fenster zu öffnen, das keine Flashcards anzeigt, also eine neue und leere FlashcardsSeries hat? Ich wüsste nicht wo sonst der "neue Satz von Fla...
- 29. Okt 2010 11:05
- Forum: Archiv
- Thema: Ersatztermin für Klausureinsicht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2245
Re: Ersatztermin für Klausureinsicht
Also ich habe mich wegen der miserablen Organisation beim Beschwerdemanagement der TU gemeldet. Die haben mir auch schnell geantwortet und wollen sich nun mit Herrn Ulbrich in Verbindung setzen.
Mal sehn was daraus wird....
http://www.intern.tu-darmstadt.de/dez_ii/beschwerden/
Mal sehn was daraus wird....

http://www.intern.tu-darmstadt.de/dez_ii/beschwerden/
- 27. Okt 2010 10:42
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Probleme mit Shadern und Grafikchips
- Antworten: 6
- Zugriffe: 621
Re: Probleme mit Shadern und Grafikchips
Ja, das GLUT-Fenster scheint irgendwie nicht auf Anhieb zu funktionieren. Es zeigt die Teekanne erst an, wenn das Fenster irgendwie neu geladen wird, zB weil man die Maus drüber zieht. Aber so lange es dann funktioniert, ist es ja okay. Hab nur etwas gebraucht um rauszufinden, das das Fenster überha...
- 27. Okt 2010 10:04
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Probleme mit Shadern und Grafikchips
- Antworten: 6
- Zugriffe: 621
Re: Probleme mit Shadern und Grafikchips
Hallo, Ich habe eine Ati Grafikkarte und statt des Teapots erscheint bei mir ein lila gestreiftes Fenster. Ich habe das Projekt mit CMake in Eclipse laufen. Betriebssystem ist Linux/Ubuntu, Treiber ist neu installiert. Hat jemand eine Idee? Gruß, Clara Edit: Wenn man das bunte Bild anklickt läufts.....
- 25. Okt 2010 12:35
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Gruppe gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 418
Re: Gruppe gesucht
Hi Oliver,
Suchst Du immer noch?
Bin zur Zeit noch allein...
Gruß, Clara
Suchst Du immer noch?
Bin zur Zeit noch allein...
Gruß, Clara
- 17. Mai 2010 13:04
- Forum: Archiv
- Thema: 5.Übung, 2.2 Referenzworte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 441
Re: 5.Übung, 2.2 Referenzworte
da stand ich wohl auf dem schlauch,...hatte nach richtigen wörtern gesucht
Danke

Danke
- 17. Mai 2010 11:26
- Forum: Archiv
- Thema: 5.Übung, 2.2 Referenzworte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 441
5.Übung, 2.2 Referenzworte
Hi, Kann mir jemand sagen, welche Referenzworte da gemeint sind: "2. Berechnen Sie die Distanzmatrix und die akkumulierte Distanzmatrix der angegeben Referenzworte mit der einfachen Warp-Funktion. Markieren Sie den kürzesten Pfad und die Zuordnung der einzelnen Ziffern zwischen den Referenzworten." ...