`begin` und `end` braucht man, wenn man mehrere Anweisungen ausführen will. Hier ist es aber nur eine einzige: `if` mit einem `else` Zweig.
Verilog verhält sich da genauso wie C (, Java, ...).
Die Suche ergab 86 Treffer
- 30. Mai 2011 15:32
- Forum: Archiv
- Thema: Wiederholung 1.6. - Themen gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1599
- 29. Mai 2011 12:21
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 5.1 Leser-Tabelle?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 308
Übung 5.1 Leser-Tabelle?
In der aktuellen Aufgabenstellung gibt es zwei Autoren Tabellen, aber in der ersten Teilaufgabe von 5.2 soll man Vor- und Nachnamen aller Leser auflisten. Kann es sein, dass die 2. Autoren Tabelle eigentlich eine Leser Tabelle sein soll und der Leser in der Exemplar Tabelle ein Fremdschlüssel auf di...
- 19. Mai 2011 10:38
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Übung 3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 465
Re: Frage zu Übung 3
In Übung 3.2b heisst es immernoch 2.1, anstatt 2.2.
War wohl noch nicht konsequent genug *g
War wohl noch nicht konsequent genug *g
- 26. Dez 2010 22:45
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 7 / 1 Tests schreiben?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 349
Übung 7 / 1 Tests schreiben?
Im Aufgabentext heisst es man solle darauf achten, dass zu jeder Userstory "(JUnit-)Tests geschrieben werden müssen".
Soll das nur in die Komplexitätseinschätzung miteinfliessen, oder soll man sie tatsächlich schreiben?
Soll das nur in die Komplexitätseinschätzung miteinfliessen, oder soll man sie tatsächlich schreiben?
- 11. Nov 2010 09:54
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsgruppe Nr. 7
- Antworten: 1
- Zugriffe: 218
Re: Übungsgruppe Nr. 7
Du solltest den Namen benutzen.
Anyway, PN is raus.
Anyway, PN is raus.
- 5. Nov 2010 17:40
- Forum: Archiv
- Thema: listen mit cons
- Antworten: 3
- Zugriffe: 343
Re: listen mit cons
Dein Scheme Ansatz mit `list` passt nicht, da wuerdest du die Listen nur verschachteln - auch moeglich, du musst nur eine Funktion zum flatten danach loslassen, die will aber auch erstmal geschrieben werden ;) Dein `cons`-Code stimmt - neben dschneids Einwand - auch nicht, da cons als 2. Parameter e...
- 5. Nov 2010 13:22
- Forum: Archiv
- Thema: Prak 1.2: reverse permutes
- Antworten: 3
- Zugriffe: 616
Re: Prak 1.2: reverse permutes
Ja, das Lemma sagt ja nichts ueber die Taetigkeit von `reverse` aus.
Ein passendes Lemma hat die Form wie das auf Folie 53 in Kapitel 2.[1]
Wobei es evtl durchaus noch andere passende geben kann.
Ein passendes Lemma hat die Form wie das auf Folie 53 in Kapitel 2.[1]
Wobei es evtl durchaus noch andere passende geben kann.
- 4. Nov 2010 10:20
- Forum: Archiv
- Thema: yasm Bash-Skript
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3138
Re: yasm Bash-Skript
Im Pool muesste es die .bash_profile sein und nicht .bashrc (meine ich) Nein, die beiden werden an unterschiedlichen Stellen ausgewertet (Login-Shell vs. normale Shell) wenn es keine `.bash_profile' gibt wird AFAIR auf `.bashrc' zurueckgegriffen, wenn nicht wird letzteres aber liegengelassen. Besse...
- 2. Nov 2010 22:49
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 1
- Antworten: 10
- Zugriffe: 812
Re: Hausübung 1
Ja, Spruenge braucht man deshalb aber nicht. Es gibt auch Befehle die im Erfolgsfall das richtige haben und sonst auch nichts kaputtmachen.FGB hat geschrieben:Ist das nicht schon wieder ein Vergleich, sprich ein konditionaler Befehl? Das darf ich ja nicht benutzen.
- 30. Okt 2010 23:14
- Forum: Archiv
- Thema: yasm Bash-Skript
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3138
Re: yasm Bash-Skript
Anbei ein Patch damit der `yasm' Aufruf auch $outfile nutzt. Dann funktioniert das Skript auch, wenn die Dateien nicht im aktuellen Pfad liegen.
- 30. Okt 2010 18:05
- Forum: Archiv
- Thema: yasm Bash-Skript
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3138
Re: yasm Bash-Skript
Der Aufruf ist ueberfluessig, das kann bash schon ganz allein mit Parameter Expansion:
Ansonsten danke fuer das Skript.
Code: Alles auswählen
name=`echo $1 | awk '{sub(/\.[^.]+$/,"");print}'`
Code: Alles auswählen
name=${1%.*}
- 30. Okt 2010 14:57
- Forum: Archiv
- Thema: SVN-Server
- Antworten: 4
- Zugriffe: 682
Re: SVN-Server
- Gültig: von Sat, 04 Sep 2010 19:51:39 GMT bis Tue, 01 Sep 2020 19:51:39 GMT - Aussteller: ics.ra.informatik.tu-darmstadt.de Das Zertifikat ist nicht abgelaufen (es sei denn ich hab nen Zeitsprung verpasst), sondern self-signed. Wenn man sich anschaut wie wenig SSL-Zertifikat-Aussteller die Empfae...
- 7. Sep 2010 13:07
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 11 H2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 274
Re: Übung 11 H2
Die Implikation ist nichts anderes als eine Kurzschreibweise. Du kannst das zwar auflösen, aber es ist dann immernoch äquivalent zur Form mit Implikation.
Re: H23
Schau doch mal, wie lang deine Vektoren sind.
- 21. Mai 2010 20:09
- Forum: Archiv
- Thema: Florian Bruse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1255
Re: Florian Bruse
Code: Alles auswählen
$ finger bruse
