OK, danke! So etwas in der Art hatte ich mir auch mal überlegt... Aber war es bei den assoziativen Caches nicht so, dass dan der Index selbst auf die
Anzahl der Blöcke angepasst wurde? Also dass z.B. bei 2-facher Assoziativität dann Index 0 und 1 beide zu Index 0 zusammengefasst werden?
Die Suche ergab 24 Treffer
- 10. Dez 2009 12:21
- Forum: Archiv
- Thema: Was soll in der Ausgabe für "set" stehen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 425
- 10. Dez 2009 11:33
- Forum: Archiv
- Thema: Was soll in der Ausgabe für "set" stehen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 425
Was soll in der Ausgabe für "set" stehen?
Hi, weiß jemand, was genau wir jeweils hinter dem Wort "set" ausgeben sollen? Index ist klar, aber wofür das "set" stehen könnte, hab ich nicht herausgefunden... Reicht es nicht einfach, auszugeben, welcher Index angesprochen wurde und ob der Block schon vorhanden war oder ob er erst geladen werden ...
- 8. Dez 2009 17:17
- Forum: Archiv
- Thema: Wie Speicher reservieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 369
Wie Speicher reservieren?
Hallo,
wie kann ich in meinem Programm genügend Platz (also 1024 Bytes) im .data-Segment für den zu simulierenden HS reservieren?
Wenn ich das versuche, kommt immer eine "out-of-range"-Fehlermeldung...
Weiß jemand, wie ich den HS anders sinnvoll implementieren kann?
wie kann ich in meinem Programm genügend Platz (also 1024 Bytes) im .data-Segment für den zu simulierenden HS reservieren?
Wenn ich das versuche, kommt immer eine "out-of-range"-Fehlermeldung...
Weiß jemand, wie ich den HS anders sinnvoll implementieren kann?
- 14. Okt 2009 21:49
- Forum: Archiv
- Thema: Wann gibts Ergebnisse :)
- Antworten: 76
- Zugriffe: 9007
Re: Wann gibts Ergebnisse :)
Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir.
- 14. Okt 2009 21:42
- Forum: Archiv
- Thema: Wann gibts Ergebnisse :)
- Antworten: 76
- Zugriffe: 9007
Re: Wann gibts Ergebnisse :)
Hast du dann auch kein Problem damit wenn DU durchfällst?ivoch hat geschrieben:Dann habe ich auch kein Problem damit, wenn du durchfällst.
Re: G3 / G4
Hi nt4u, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind ja bei den zunächst berechneten 60 möglichen Spannbäumen für den gegebenen Graphen NUR die Bäume eingeschlossen, die tatsächlich auch eine Höhe von n haben, da man hier nur auf die verschiedenen Folgen der Knoten geschaut hat und man som...
ICS
Hallo, ich wollte mal fragen (da ja hier auch manchmal Tutoren antworten), wieso die ICS Leute unter die GDI Leute gemischt wurden bei der Raumaufteilung (dementsprechend in verschiedenen Räumen sind). Bedeutet das, dass wir auch die Klausuren auf Deutsch bekommen werden?
Re: G3 / G4
Ah ja jetzt ergibt das einen Sinn, danke!
Und die Aufgabe 4? Kann mir da jemand helfen?
Und die Aufgabe 4? Kann mir da jemand helfen?
G3 / G4
Hallo, ich hätte mal zwei Fragen. Die eine zur G3.6: Was sind maximale Cliquen? Ich hatte es so interpretiert, dass nur jeweils die größte Clique des Graphen gesucht ist. Allerdings werden in der "Mulö" bei der c auch cliques genannt die nur eine Kante haben. Dann zur G4.1 c: Was ist der Sinn von Ca...