Die Suche ergab 92 Treffer
- 25. Aug 2009 16:09
- Forum: Archiv
- Thema: Hausaufgabe 1.4 - minimale Belegung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1740
Re: Hausaufgabe 1.4 - minimale Belegung
Kann mir mal wer erklären, was die letzten beiden Zeilen bei der Lösung zu bedeuten haben?
- 24. Aug 2009 08:50
- Forum: Archiv
- Thema: Alte Klausuren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 822
Re: Alte Klausuren
Des will ich sehn, wie du 13m³ Papier trägst ^^
Re: E 3.3
merci merci
Re: E 3.3
du bist godlike. ich glaub ich habs verstanden.
auch wenn sich mein hirn noch damit anfreunden muss, dass x<x<x oder x<y<x<y möglich ist.
kann man sich das irgendwie vorstellen? weil mit zahlen oder boolschen variablen wird so was schwer.
auch wenn sich mein hirn noch damit anfreunden muss, dass x<x<x oder x<y<x<y möglich ist.
kann man sich das irgendwie vorstellen? weil mit zahlen oder boolschen variablen wird so was schwer.
- 23. Aug 2009 16:07
- Forum: Archiv
- Thema: Alte Klausuren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 822
Re: Alte Klausuren
ich glaub ich hab irgendwo mal gehört, dass bei 14m³ schluss sein sollte. sprich wenn du die sachen mit nem gabelstapler reinfahren musst, isses zu viel ^^
Re: E 3.3
1) wieso folgt denn aus \(\forall x \ \exists y \ x<y\) das \(a_1=a_n\)?
2) wieso ist \(a_1<^\mathcal{A}a_1\) ein widerspruch zu \(\forall x \neg (x<x)\)?
a1 < a1 ergibt bei mir false. das negiert ergibt true. dann stimmts doch!?
2) wieso ist \(a_1<^\mathcal{A}a_1\) ein widerspruch zu \(\forall x \neg (x<x)\)?
a1 < a1 ergibt bei mir false. das negiert ergibt true. dann stimmts doch!?
- 6. Aug 2009 12:11
- Forum: Archiv
- Thema: Unterschied Bilddynamik - Bildkontrast
- Antworten: 4
- Zugriffe: 818
Re: Unterschied Bilddynamik - Bildkontrast
"müsste doch die bilddynamik dem bildkontrast entsprechen" wie kann denn die helligkeit dem kontrast entsprechen? ich erklär mal kurz das histrogramm. die x-skala gibt den grauwert an. ganz links ist schwarz und ganz rechts ist weiss. die y-skala gibt an, wie oft der jeweilige (grau)wert vorkommt. d...
Re: Bresenham
ok. habs eben ausprobiert. hast recht.
- 6. Aug 2009 11:24
- Forum: Archiv
- Thema: Unterschied Bilddynamik - Bildkontrast
- Antworten: 4
- Zugriffe: 818
Re: Unterschied Bilddynamik - Bildkontrast
blätter mal 3 folien weiter (folie 12).
da sind die unterschiede gut erklärt.
aber im prinzip ist bilddynamik = bildhelligkeit
da sind die unterschiede gut erklärt.
aber im prinzip ist bilddynamik = bildhelligkeit
Re: Bresenham
say what?
ich passe dx, dy jedesmal neu an und bisher haben die ergebnisse immer gestimmt.
ich passe dx, dy jedesmal neu an und bisher haben die ergebnisse immer gestimmt.
Re: H10.9
und wer sagt, dass die kritische operation überhaupt ausgeführt wird?mister_tt hat geschrieben:Und wie viel kostet uns ein Aufruf einer kritischen Operation?
bei der rekursionsgleichung sollst du ja nicht vom worst-case ausgehen!
- 10. Jun 2009 09:09
- Forum: Archiv
- Thema: Hü 7.7 AUfgabe 1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 396
Re: Hü 7.7 AUfgabe 1
geschreibsel von olg: "warum, bzw. inwiefern können und werden sie von guten Hörern wahrgenommen. Am Beispiel von mp3 hatten wir da einige Folien, die dafür relevant sind." in der vorlesung wurde gesagt, dass gerade hörgeschädigte die unterschiede unter umständen sehr viel deutlicher wahrnehmen ^^ a...
- 20. Mai 2009 17:37
- Forum: Archiv
- Thema: umgedrehte DFS = topol. Sortierung!?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 971
- 20. Mai 2009 03:18
- Forum: Archiv
- Thema: umgedrehte DFS = topol. Sortierung!?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 971
Re: umgedrehte DFS = topol. Sortierung!?
"Und was machst du dann bei einem Graphen, der keine Knoten mit Eingangsgrad 0 hat? Kommt auch vor."
nö ^^
dann wäre er ja zyklisch.
nö ^^
dann wäre er ja zyklisch.
- 19. Mai 2009 17:44
- Forum: Archiv
- Thema: Problem 2 - Topologische Ordnung der starken Zusammenhangsk.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1568
Re: Problem 2 - Topologische Ordnung der starken Zusammenhangsk.
es wird aber gesagt, dass die eingabe keine zyklen enthalten darf -.-