Denn leider kommt es immer wieder vor, dass Verifun bei einem Beweis/Falsifikation hängen bleibt und nicht mehr zu einem Ende kommt, dann könnt ihr nicht mehr speichern. Du hast jederzeit die "Proof Control" offen! Dort kannst du im Reiter ganz links die aktuellen Aktionen einsehen. Wenn du auf ein...
Ahja! Was mir heut auch oefters aufgefallen ist: Wenn man sich (warum auch immer) fuer das Generalisieren entscheidet, den Beweisbaum durchgeht, und eigentlich nur eine Inklusion findet (also es aendern sich hoechstens Praemissen/ Hypothesen), dann ist der Fall auch wieder offensichtlich, wo eine Be...
Vlt. koennten sich ja die Verifun-Gequaelten dazu ermuntern lassen, eine Art "Best-Practices" zu schreiben (oder in Form von Beitraegen in diesem Topic zu sammeln), die man untereinander kommunizieren und vlt sogar ans naechste Semester weitergeben kann? Euer Vorgehen zu einem Erfolgserlebnis ist hi...
was fehlt denn bei \oplus und \le an lemmatas? mir fehlt absolut nichts mehr ein, außer vllt was mit length bei \oplus Ihr braucht so etwas wie Kommutativität bei \oplus , dass zeigt, dass es egal ist, wie die Einfügereihenfolge ist. Ebenso kann Reflexivität von \le helfen. Ich bezweifle, dass das ...
Holla, )><))~> Ihr duerft nichts von dem vorgegebenen Material aendern, was nicht explizit gefordert wird! Sehr wohl aber duerft ihr beliebig viel neues Zeugs hinzufuegen, wenn ihr der Meinung seid, dass es euch weiterbringt! Fuer die 1c) wird in der Aufgabenstellung eine Generalisierung vorgeschlag...
Jo, sry... Klausur muss bestanden werden... War schon muede (konnte Aufmerksamkeit nur bis zum 2. "," bringen, und hab dann mit dem "?" abgeschlossen o0 whatever~)
Steht denn mitlerweile fest, wie der Bonus aussieht? Am Anfang wurde ja mal gesagt, dass die Punkte in Klausurpunkte umgerechnet werden? Wird das denn dann linear interpoliert? Also 12*6 := 1.0 Bonus? Aus der Hoersalsprechstunde hab ich irgendwie so ein leichtes "1.0 ist Limit" entnommen... greets