Die Suche ergab 87 Treffer
- 29. Feb 2012 12:30
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 11 - Aufgabe 4
- Antworten: 4
- Zugriffe: 168
Re: Übung 11 - Aufgabe 4
Wenn man ganz genau ist, ist Ihr Code, keine korrekte Lösung der Aufgabe 4. Es wird zwar auch das Array sortiert, jedoch ist in der Aufgabe der Sortieralgorithmus Selectionsort ( http://de.wikipedia.org/wiki/Selectionsort ) gefordert. Wohingegen Sie den Algorithmus Simplesort ( http://de.wikipedia.o...
Re: Übung6
Wieso funktioniert dann die lösung von mmachaka nur wenn wir zuvor boolean blocked false zuweise ('boolean blocked = false') und warum reicht es nicht wenn wir nur 'boolean blocked' initalisieren welche ja explizit false annimmt. Den Beitrag von Owyn und meinen letzten haben Sie auch gelesen? Es ha...
Re: Übung11
Aufgabe 1e) haben Sie noch nicht vollständig gelöst.
Re: Übung6
Ok, siehe auch hier: http://openbook.galileocomputing.de/jav ... 1eec3a5626 (Java ist auch nur eine Insel, 2.4.2)
- 28. Feb 2012 14:04
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 12 Aufgabe 1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 111
Re: Übung 12 Aufgabe 1
Wie der Aufgabenstellung zu entnehmen ist handelt es sich dabei um einen Algorithmus, der zu einem gegebenen Jahr das Datum des Ostersonntags berechnet. Den Algorithmus finden Sie, wie in der Aufgabenstellung angegeben bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/index.php?title=Osterdatum&oldid=2578...
Re: Übung11
// Gefangener linkerNachbar; // Konstruktor Gefangener(int avenue, Gefangener g) { super ( 1 , avenue ,0 , North ); linkerNachbar = g; } Auskommentiert bedeutet, dass Sie in der ersten Zeile // vor Gefangener linkerNachbar; geschrieben haben. Dadurch betrachtet der Compiler diese Zeile als Kommenta...
- 28. Feb 2012 13:45
- Forum: Archiv
- Thema: Fragen zum Skript
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1412
Re: Fragen zum Skript
Ja.Yassa hat geschrieben:Entspricht der RAM dem Hauptspeicher und die Festplatte dem Sekundärspeicher oder wie kann man sich das genau vorstellen?
- 28. Feb 2012 13:42
- Forum: Archiv
- Thema: abstrakte klassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 121
Re: abstrakte klassen
Da dies Teil der Vorlesung und Übung war, kann man davon ausgehen, dass es auch in der Klausur verlangt wird.
Re: Übung6
Die alternative Lösung von mmachaka ist zwar korrekt, jedoch ist die Erklärung nicht ganz richtig. [Korrektur unten beachten!] In Java sind immer alle Variablen initialisiert, auch wenn man dies nicht explizit tut. Bei Zahlen mit dem Wert 0 , bei boolean mit dem Wert false , bei Objekten (wie Arrays...
Re: Übung 8
Abstrakte Klassen werden in Modul 7 ab Folie 21 behandelt.
Wenn Sie nach dem Lesen der Folien noch Probleme haben, stellen sie bitte konkrete Fragen. Eventuell hilft Ihnen auch die Musterlösung.
Wenn Sie nach dem Lesen der Folien noch Probleme haben, stellen sie bitte konkrete Fragen. Eventuell hilft Ihnen auch die Musterlösung.
- 21. Feb 2012 18:38
- Forum: Archiv
- Thema: Englische Begriffe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 133
Re: Übung 5
Tipp: Es ist im Allgemeinen (und insbesondere in der Klausur) sehr sinnvoll sich erst Gedanken zu machen, WIE man ein Problem bzw. eine Aufgabe lösen möchte, BEVOR man mit der Programmierung bzw. dem Schreiben anfängt! In Ihrem Code kommt in der Methode moveTo(...) des EnhancedRobot, die den Robote...
Re: Übung 5
Wo liegt den mein Fehler? Das zeigt Ihnen die KarelJIDE im Fenster unten an, da steht dann zum Beispiel 1. Error:....... . Dann wird die Zeile ausgegeben, in der der Fehler gefunden wurde. Darin ist zusätzlich noch mittels dem Zeichen ^ unterstrichen, wo genau in der Zeile der Fehler liegt. Eigentl...
Re: 4 c)
->Jeder kollidierte Roboter soll mittels kill() deaktiviert werden.Anonymer Student 2 hat geschrieben:Vielleicht kann einer der Moderatoren mir sagen ob mit Roboter im zweiten Satz Gegner gemeint ist.
Andere Roboter-Typen haben ja keine kill()-Methode.
- 5. Feb 2012 16:27
- Forum: Archiv
- Thema: Kontaktperson Testat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 489
Re: Kontaktperson Testat
Aus Gründen der Fairnis, können wir dazu keine weiteren Angaben machen.