Die Suche ergab 96 Treffer
- 1. Jan 2008 18:53
- Forum: Archiv
- Thema: Probeklausur am 7.1.2008
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9900
- 11. Dez 2007 21:36
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Auslagerungsdatei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2041
- 11. Dez 2007 13:18
- Forum: Archiv
- Thema: Aussehen der Adressen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 604
- 10. Dez 2007 16:21
- Forum: Archiv
- Thema: Seitentabelle, present bit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1796
Seitentabelle, present bit
Gibt die Seitentabelle sauber formatiert inhklusive der Verwaltungsinformationen (Present, Valid, etc.) Hab jetzt nicht herausfinden können, was das present bit; in den Vorlesungsfolien steht meines Wissens nichts. Meine Vermutung: Das valid bit zeigt an, ob die Adresse auf dem physikalischen Speic...
- 9. Dez 2007 11:02
- Forum: Archiv
- Thema: Umfang des Wahlsystems?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 835
- 4. Dez 2007 21:00
- Forum: Archiv
- Thema: HÜ 6, A2: Freigabe von Speicher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1603
Mir fällt gerade ein, Christian, zu meiner Frage aus deiner C-Einführungsveranstaltung - wie "groß" ein void-Pointer sei (sprich wieviele Bytes würde die (p + 1)-Speicherstelle von der p-Speicherstelle entfernt sein, wenn p über "void * p;" deklariert wurde) -, hast du da inzwischen eine Antwort dr...
- 10. Nov 2007 13:06
- Forum: Archiv
- Thema: Speicherlayout: Datensegment vs Heap
- Antworten: 1
- Zugriffe: 707
Speicherlayout: Datensegment vs Heap
Knackpunkt ist folgender Satz: Sie könnten etwa einen großen, kontinuierlichen Speicherbereich auf dem Heap mithilfe des MARS-Kommandos .space reservieren und diesen der Reihe nach mit Daten füllen. Und da ich das ohnehin nie verstanden habe, kommt meine Frage: In der Aufgabe wird anscheinend Heap u...
- 2. Nov 2007 23:06
- Forum: Archiv
- Thema: Hausuebung 1 Aufgabe 2
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1548
- 1. Nov 2007 21:52
- Forum: Archiv
- Thema: monadische xor in mips??????
- Antworten: 3
- Zugriffe: 727
- 25. Okt 2007 21:47
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 1.2 Use Cases für Reversi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 807
Übung 1.2 Use Cases für Reversi
Ich versuche gerade die Aufgabe zu bearbeiten, aber sie kommt mit sehr... komisch vor. Mein Use Case sagt, was der Sinn des Reversi-Spiels ist und was es bringt und naja... das zerfällt doch sehr in Trivialitäten. Vor allem das Diagramm stell ich mir ziemlich blöd vor. Geht es vielleicht doch eher u...
- 21. Sep 2007 00:17
- Forum: Archiv
- Thema: 6 Übung ----> (G 6.3 Darstellung von Baumen) unverständl
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1775
Kann sein, dass die Frage im Repetitorium gefallen ist, ist mir dann wohl entgangen. Bei der Halbsequentiellen Darstellung gibt es ja die Blatt-Indikatoren, die einem sagen, ob der nächste Eintrag tatsächlich ein linker Sohn ist, oder nicht. Schön und gut, aber was ist, wenn der Baum kein Suchbaum i...
- 15. Aug 2007 13:07
- Forum: Archiv
- Thema: Wie läufts?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4260
- 1. Jul 2007 22:09
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum 8 getBucket()
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4253
Zur Komplexität: in jedem Schritt O(n) macht unser O(n) Proxmap sort zu O(n^2) => Aufgabenstellung verfehtl! => max 5 Punkte im Testat ... (zumindest bei mir) Hmm... Ja, es wäre O(n^2), wenn man denn annimmt, dass man alles in den gleichen Bucket einordnet, also quasi der worst case. Diesen Nachtei...
- 30. Jun 2007 19:16
- Forum: Archiv
- Thema: merkwürdig_P8
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1337
- 30. Jun 2007 17:38
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum 8 getBucket()
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4253
Wenn die Buckets bereits sortiert sind, kann man das ja ausnutzen, so dass bei einem neuen Element das Element nur in die richtige Position eingefügt werden kann in O(n). Darf man das ausnutzen oder muss quasi in "kompletter" Sortieralgorithmus auf die Buckets angewandt werden? Was mich dabei stört ...