Die Suche ergab 89 Treffer
- 1. Dez 2007 14:34
- Forum: Archiv
- Thema: Little oder Big- ein Überblick
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1781
Neue Beobachtung bzgl. LI und Little Endian: Es sieht im Hexeditor so aus, als wären zunächst die 4 Nibbles des Parameters vertauscht und diese dann noch einmal nach Little-Endian in die jeweiligen Byte einsortiert. Bsp.: Hierbei gibt B1 einen beliebigen anderen Befehl (1 Nibble) an. Big-Endian Befe...
- 1. Dez 2007 14:24
- Forum: Archiv
- Thema: Little oder Big- ein Überblick
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1781
Mathematiker-Standpunkt -scherzhaft zu verstehen, nicht zum Nachvollziehen empfohlen ;): Die Aussage in der Aufgabenstellung an sich ist korrekt, der Ausgangspunkt wurde nur nicht definiert. Man geht von Little-Endian aus, die Nibbles sind nach dieser Ordnung durchnummeriert, also alles was gesagt w...
- 1. Dez 2007 12:32
- Forum: Archiv
- Thema: Little oder Big- ein Überblick
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1781
Ich glaube, dass das daran liegt, dass in der Aufgabenstellung (Darstellung der Nibble) von Little Endian ausgegangen wird und dann nach Big Endian verdreht wird. Das hat mich persönlich verwirrt bis ich dann gerade festgestellt habe, dass Big Endian die "normale" Reihenfolge ist. Beim Programmieren...
- 1. Dez 2007 11:07
- Forum: Archiv
- Thema: Syntax C- dynamisches Array ausgeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 991
- 1. Dez 2007 10:03
- Forum: Archiv
- Thema: Syntax C- dynamisches Array ausgeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 991
Syntax C- dynamisches Array ausgeben
Ich möchte alle Elemente eines Arrays ausgeben, dessen Länge ich nicht kenne. Ich habe einen Zeiger auf das Array zur Verfügung. Als C-Neuling treibt mich diese Aufgabe gerade etwas in den Wahnsinn... Ich habe versucht die Länge mit sizeof(Zeiger) zu bestimmen, was mir aber nur die Länge des Zeigers...
- 30. Nov 2007 22:54
- Forum: Archiv
- Thema: Little oder Big- ein Überblick
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1781
Little oder Big- ein Überblick
Ja, mir ist bewusst, dass bereits Threads dazu existieren;) Ich habe auch tapfer versucht mich durch die Posts zu kämpfen, aber die Verwirrung ist dadurch doch eher größer geworden.... Deswegen stelle ich hier mal meine Sicht auf die Dinge zusammen und würde mich freuen, wenn mir das jemand bestätig...
- 27. Nov 2007 17:17
- Forum: Archiv
- Thema: Noten Vordiplom Informatik für Mathematiker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1102
Sorry, habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ja, die Noten sollten automatisch ans zentrale Prüfungssekretariat übermittelt werden. Ich wollte aber doch lieber sichergehen, dass das auch wirklich passiert ist und habe mir mal meinen "Leistungsstand" ausdrucken lassen. Nicht dass ich den...
- 27. Nov 2007 10:27
- Forum: Archiv
- Thema: Noten Vordiplom Informatik für Mathematiker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1102
- 26. Nov 2007 20:20
- Forum: Archiv
- Thema: c/c++ mit eclipse unter windows
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1488
- 26. Nov 2007 14:56
- Forum: Archiv
- Thema: c/c++ mit eclipse unter windows
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1488
- 26. Nov 2007 11:36
- Forum: Archiv
- Thema: c/c++ mit eclipse unter windows
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1488
c/c++ mit eclipse unter windows
Ich brauche Hilfe dabei eclipse c beizubringen.... Ich habe nach ausführlicher google-Konsultation folgendes getan: -cdt über eclipse-update installiert -MSys installiert -MinGW installiert -Pfadvariablen gesetzt kann aber anscheinend noch kein c-Programm compilieren (bekomme unter eclipse den aussa...
- 16. Sep 2007 17:07
- Forum: Archiv
- Thema: Repetitorien vor der Klausur
- Antworten: 64
- Zugriffe: 9036
Fragen, die ich gerne beantwortet hätte: - Wie überprüfe ich die geschlossene Form einer Rekurrenzgleichung, die T(n/2) enthält, mittels vollständiger Induktion (Bsp. G1.3 e) )? - Wie funktioniert ein Zyklentest mit Breitensuche? - (Zur 1. Probeklausur Aufg. 2 b) ) Kann man einen zunehmenden Fluss b...
- 29. Aug 2007 18:47
- Forum: Archiv
- Thema: Z 5.4 Die Fisch-Aufgabe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1524
Z 5.4 Die Fisch-Aufgabe
Hier sollen Fische Aquarien zugeordnet werden und zwar so, dass sie sich nicht gegenseitig fressen.... Es ist bekannt, welche Fische welche fressen und man soll einen Graphenalgorithmus einsetzen um das Problem zu lösen. Da sich die gesamte Übung mit Flussproblemen beschäftigt liegt die Vermutung na...
- 18. Jul 2007 18:33
- Forum: Archiv
- Thema: FAQ Notenbonus
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4413
- 13. Jun 2007 09:19
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum6, SimpleTest1
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4254
Ich habe genau denselben Fehler der hier mehrfach angesprochen wurde, es soll ein Knoten entfernt werden, den mein Programm aber nicht findet. In meinen Traversierungen steht im Fall dass kein Knoten mehr im Baum vorhanden ist einfach gar nichts. Ich habe Herrn Wachs Tipp versucht nachzuvollziehen, ...