Die Suche ergab 681 Treffer
- 19. Nov 2010 23:19
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Aufgabenstellung P1
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2466
Re: Aufgabenstellung P1
Mir soll es grundsätzlich recht sein, auch wenn ich zustimmen muss, dass die Aufgabenstellung das nicht vorsieht. Ich erinnere mich in der Tat auch daran, dass Java Datenstrukturen und vor allem die PriorityQueue einige Laufzeitkuriositäten hat. Man muss da sehr aufpassen. Es hilft übrigens sehr, da...
- 18. Nov 2010 14:58
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Aufgabenstellung P1
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2466
Re: Aufgabenstellung P1
Wichtig ist auch, gepufferte I/O zu verwenden, z.B. in Form von java.io.BufferedInputStream, und direkte Operationen auf Strings nach Möglichkeit zu vermeiden. Die sind in JAVA in der Regel extrem unperformant. Meines Wissens ist Scanner schon implizit gepuffert. Das mit den String-Operationen find...
- 18. Nov 2010 14:14
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Aufgabenstellung P1
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2466
Re: Aufgabenstellung P1
Ich habe grad mal meine Überprüfung des Dateiformats für MST3.ug durchlaufen lassen. Dauer: 11 Sekunden.
Übrigens scheint das ja doch weitesgehender unbekannt zu sein als ich dachte: Es gibt in Java eine Klasse Scanner, die das einfache Einlesen solcher textbasierter Formate ermöglicht.
Übrigens scheint das ja doch weitesgehender unbekannt zu sein als ich dachte: Es gibt in Java eine Klasse Scanner, die das einfache Einlesen solcher textbasierter Formate ermöglicht.
- 17. Nov 2010 09:38
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Kruskal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 393
Re: Kruskal
Vorsicht bei der log(n)-Sache. Die Gesamtlaufzeit soll m log(n) nicht überschreiten. Folglich muss das gesamte Verschmelzen in log(n) ablaufen. Wie irgendwann inder Vorlesung erwähnt, besteht die Idee hier darin, die Anzahl der Verschmelzungen soweit zu beschränken, dass Knoten höchstens log(n) Mal ...
- 11. Nov 2010 12:02
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Aufgabenstellung P1
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2466
Re: Aufgabenstellung P1
Es sollte zwar eigentlich klar sein, aber weil ich immer mal wieder in den Hausübungen auf sowas stoße: Ein Aufruf einer Methode an Objekten, die von einer Bibliotheksklasse instanziiert sind, unterliegt natürlich entsprechenden Laufzeiten. Beachtet das bei der Implementierung. Das gilt natürlich in...
- 3. Nov 2010 19:00
- Forum: Offtopic
- Thema: Frauenquote am Fachbereich
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5846
Re: Frauenquote am Fachbereich
Ach, und zu der Oren-Thematik: Guck dir mal so ein BWL-Grundstudium an und erzähl mir, dass das spannender ist, als das Informatik-Grundstudium. Mit so Glanzperlen wie Buchführung und Kosten-Leistungsrechnen. Studieren trotzdem viele; auch Frauen.
- 3. Nov 2010 18:58
- Forum: Offtopic
- Thema: Frauenquote am Fachbereich
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5846
Re: Frauenquote am Fachbereich
Ich finde es ziemlich witzig, wie viele Leute doch der Meinung sind, dass Frauen nicht Informatik studieren, weil sie das nicht können oder (informiert) nicht wollen. Das halte ich ehrlich gesagt für ein Gerücht. Meine persönliche Vermutung zu dem Thema ist nur so dahergesagt und stammt aus meiner h...
- 2. Nov 2010 18:19
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: 3. Übung, Aufgabe 1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 338
Re: 3. Übung, Aufgabe 1
Es sollte für den gesamten Ablauf nachvollziehbar erläutert werden, warum der Algorithmus linear ist. Die in der Vorlesung als linear bewiesenen Teilschritte können dabei als linear angenommen werden, es sollten aber von Ein- zu Ausgabe des Algorithmus keine "Lücken" entstehen, bei denen offen bleib...
- 8. Okt 2010 15:21
- Forum: Offtopic
- Thema: Online-Umfrage zur Akzeptanz von Paid Content
- Antworten: 0
- Zugriffe: 565
Online-Umfrage zur Akzeptanz von Paid Content
Hallo liebe Informatiker, in eigener Sache würde ich euch bitten, an einer Online-Umfrage im Rahmen eines Seminars an der Uni Mainz teilzunehmen... Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/Franzke_Weyand/ Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, im Rahmen einer Seminararbeit an der Johann...
- 4. Okt 2010 11:31
- Forum: Studienorganisation
- Thema: TuCan ist da!! Aber auch nicht so wirklich...
- Antworten: 119
- Zugriffe: 13086
Re: TuCan ist da!! Aber auch nicht so wirklich...
Ich wollte nur mal loswerden: Schon die letzten Wochen start dort, dass die Anmeldungen freiwillig sind und platzbegrenzte Veranstaltungen ausgelost werden ( nicht first-come-first-serve), ich verstehe also die ganze Aufregung nicht. Außerdem ist es geil, sich darüber zu beschweren, dass der Server ...
- 15. Sep 2010 21:40
- Forum: Studienorganisation
- Thema: TuCan ist da!! Aber auch nicht so wirklich...
- Antworten: 119
- Zugriffe: 13086
Re: TuCan ist da!! Aber auch nicht so wirklich...
Ich finde es etwas ungünstig, dass im Vorlesungsverzeichnis zwar alle Veranstaltungen mit Titel aufgeführt sind, jedoch keine Beschreibung enthalten. Bleibt das so? Modulhandbuchnummer und Links in dasselbe oder zu den Veranstalterseiten wären auch hilfreich.
- 12. Aug 2010 16:31
- Forum: Allgemein
- Thema: AStA-Zwangsbeiträge
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2317
Re: AStA-Zwangsbeiträge
Ich sehe das ganz genauso. Das Problem bei den 10,50 Euro ist ja nicht, dass man sie zahlen muss und auch nicht ihr genereller Verwendungszweck. Das Problem ist, dass der AStA bei politischen Themen deutlich lauter schreit als bei dem, was er sonst gutes für die Studenten macht. Ich finde auch völli...
- 16. Jun 2010 08:48
- Forum: Studieninteressierte
- Thema: Englischkenntnisse und Mathe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2116
Re: Englischkenntnisse und Mathe
Ich halte es für eine gute Idee, im Vorfeld richtig Java-Programmierung zu lernen. Im Gegensatz zu den anderen Inhalten wird das nämlich in den Vorlesungen nicht (oder nicht wirklich) behandelt. Wenn du anständig programmieren kannst, sparst du dir sehr viel Zeit und Frust bei Programmieraufgaben, d...
- 6. Jun 2010 07:48
- Forum: Das Wesentliche
- Thema: Bonusregelung - Segen oder Fluch?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2144
Re: Bonusregelung - Segen oder Fluch?
Ich betrachte diese ganze Debatte um die Regelung von Bonusregelungen und den Arbeitsaufwand von Veranstaltungen immer mit Skepsis. Da noch niemand meine Bedenken zu der Sache hier vorgebracht hat, möchte ich das mal zu Protokoll geben. Erstens: Ich halte es auf Grund von Individualität von Studente...
- 21. Mai 2010 11:55
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Ringvorlesung: Global Commons (mit Richard Stallman)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 974
Re: Ringvorlesung: Global Commons (mit Richard Stallman)
Die interessante Frage ist jetzt nur noch: Werden die Vorlesungen aufgezeichnet?