Die Suche ergab 365 Treffer
- 8. Mär 2010 14:05
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Frage: Sind schon Ergebnisse da?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1073
Frage: Sind schon Ergebnisse da?
Hallo Jungs, ich wollte mal nachfragen, ob es mittlerweile schon Ergebnisse für die Klausur gibt. Ihr habt ja gleich nach der Klausur angekündigt, dass wir zumindest die erreichte Punktzahl zeitnah (ich glaube jemand hat den Zeitrahmen von einer Woche genannt) erfahren könnten. Vielleicht hab ichs j...
- 24. Feb 2010 07:18
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Hausübung 6 (HNF)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 902
Re: Hausübung 6 (HNF)
"Generell sind die hier genannten Operationen Spaltenoperationen." Damit meine ich, dass man jedes "<Prädikat> Element in der aktuellen Zeile" im Text durch "Spalte, die das <Prädikat> Element in der aktuellen Zeile enthält" ersetzen muss.
- 23. Feb 2010 17:54
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Hausübung 6 (HNF)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 902
Re: Hausübung 6 (HNF)
Also ich habs heute nochmal probiert und bin auf folgenden Algorithmus gekommen: Teil 1. Auf obere Dreiecksgestalt bringen: Dazu jeweils - wie im euklidischen Algorithmus - das kleinste Element der Zeile von den anderen abziehen, sodass sie gerade noch positiv bleiben. Dass eben so lange machen, bis...
- 23. Feb 2010 09:01
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
Ich hab noch ne sache, die ich gerne anmerken wuerde. Warum ist Winternitz als Verbesserung des MSS angegeben? Nun, kuerzere OTS Signaturen sind natuerlich auch gut fuer MSS, aber eigentlich ist die Winternitz Geschichte doch eine Verallgemeinerung von LD-OTS. IMO waere es daher leichter zu verstehe...
- 22. Feb 2010 10:20
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Hausübung 6 (HNF)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 902
Re: Hausübung 6 (HNF)
Ich fands für den Beweis der eindeutigkeit auch ziemlich hilfreich, sich die allgemeine Methode, auf die HNF zu kommen, anzuschauen.
- 21. Feb 2010 09:36
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Fertigstellung...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1187
Re: Fertigstellung...
Genau. Z * Z ist Z, denn da \(1 \in Z\) gilt \(1*Z = Z \subseteq Z*Z \subseteq Z\)
- 20. Feb 2010 16:43
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
Naja, ich bin davon ausgegangen, dass die Matrizen der einzelnen LGS die man löst, regulär sein sollten (und man ansonsten nochmal wählt). Das einzige was dann zufällig gewählt würde, wären die vinegar Variablen im ersten Schritt (widersprüchlich zur Aussage aus dem Skript, dass man zur vorherigen E...
- 20. Feb 2010 15:53
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
Noch was zum Rainbow Scheme: Auf Seite 56 steht "Note: If there is no solution for the oil variables on one of the layers, return to the layer above and choose other random values for the vinegar variables." Ist das so gemeint, dass man bei nicht eindeutiger Lösung, eine zufällige Lösung aus dem Lös...
- 17. Feb 2010 14:01
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Fehler in der Gesamtmitschrift zu MSS?
Ich schließe mich hier gerade mal an. Seite 41 muss es bei der KeyGen von Niederreiter beim 4. Schritt (n-k) x (n-k) heißen, da H0 ja eine Parity check matrix des n,k, ... Goppa codes ist, und deshalb im (n-k) x n lebt. Und auf Seite 47 soll es bei der oberen 2. wohl auch h(h(id_A) || i ) heißen. Ic...
- 10. Feb 2010 08:42
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Zur Mitschrift vom 3.2.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 660
Re: Zur Mitschrift vom 3.2.
Ah ja. Also dann soll im Exponenten mit h multipliziert werden, ja? (Bei der Version mit (C^*)^h(x) denkt man nämlich, dass der Exponent hoch h genommen wird). Übrigens verstehe ich jetzt noch nicht ganz, warum man modulo n invertiert und nicht modulo der Gruppenordnung, die sowas wie q^n - 1 wäre. ...
- 9. Feb 2010 16:48
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Zur Mitschrift vom 3.2.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 660
Zur Mitschrift vom 3.2.
Am Ende der Mitschrift steht sinngemäß
(C*(x))^h) = (C*)^h (x)
Kann mir jemand kurz mal erklären, warum dass so ist?
Danke schön,
Michael
(C*(x))^h) = (C*)^h (x)
Kann mir jemand kurz mal erklären, warum dass so ist?
Danke schön,
Michael
- 9. Dez 2009 09:12
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Korrektur der 5. Hausübung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 556
Korrektur der 5. Hausübung
Ich hab da etwas noch nicht so genau verstanden: In der Vorlesung (und auch den Aufzeichnungen: http://www.cdc.informatik.tu-darmstadt.de/lehre/WS09_10/vorlesung/pqc_files/2009-11-18.pdf ) wurde der Gauß Algorithmus so vorgestellt, dass er als Eingabe ||b_1|| <= ||b_2|| annimmt. Ich habe allerdings ...
- 9. Dez 2009 09:03
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Vorlesungsmitschnitt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 881
Re: Vorlesungsmitschnitt
Nochmal eine kleine Bitte von mir: Da ich mich in letzter Zeit intensiv um meine Bachelor Arbeit kümmern muss, konnte ich die Vorlesung nicht besuchen. Ich würde mir in der Weihnachtspause aber gerne die Videomitschnitte anschauen um im neuen Jahr die Vorlesung wieder besuchen und ihr folgen zu könn...
- 26. Nov 2009 15:55
- Forum: Studienorganisation
- Thema: MSc Prüfungsplan defekt
- Antworten: 96
- Zugriffe: 6596
Re: MSc Prüfungsplan defekt
Bei mir ist das ähnlich.
Ich bekomme nach einem klick auf "Anmelden" eine komplett leere Seite zurück.
Ich bekomme nach einem klick auf "Anmelden" eine komplett leere Seite zurück.
- 22. Nov 2009 11:07
- Forum: Post-Quantum Cryptography
- Thema: Vorlesungsmitschnitt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 881
Re: Vorlesungsmitschnitt
Morsche!
Das freut mich sehr
Eine Kleinigkeit nur. Die URL im Flashplayer für das dritte Video scheint etwas durcheinandergeraten zu sein, siehe hier:
http://download.mmag.hrz.tu-darmstadt.d ... index.html
Das freut mich sehr

Eine Kleinigkeit nur. Die URL im Flashplayer für das dritte Video scheint etwas durcheinandergeraten zu sein, siehe hier:
http://download.mmag.hrz.tu-darmstadt.d ... index.html