Ich schließe mich an. Ich habe keine Ahnung was da gefragt ist.
Ein Kalkül ist ja nichts anderes als eine Regelsammlung (Folie 42). Aber meiner Meinung nach sind die Defintionen auf Folie 35 ja schon so eine Art Regelsammlung, oder?
Die Suche ergab 49 Treffer
- 25. Okt 2007 18:15
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 2.2 b)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1201
- 21. Okt 2007 12:46
- Forum: IT-Sicherheits-Management
- Thema: Passwort für die Folien
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5727
G15
Hallo zusammen, wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe, dann gilt: m = 1 (große Intervallzerteilung) n = 2 (kleine Intervallzerteilung) daraus errechnet sich: H = (b - a)/2 = (1 - (-1))/2 = 2/2 = 1 h = H / n = 1 / 2 und daraus wieder: y0 = -1 y1 = 0 y2 = 1 Wenn ich mit diesen Werten die summie...
- 28. Mai 2007 16:16
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Klausur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1421
- 17. Apr 2007 09:03
- Forum: Archiv
- Thema: gdi2 nachklausur am 3.4.07
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5188
- 11. Apr 2007 15:56
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10529
- 2. Apr 2007 18:19
- Forum: Archiv
- Thema: 2 mal durchfallen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1005
2 mal durchfallen
Hallo, was ist eigentlich, wenn man zwei mal durch GDI2 fällt? Dann kommt man doch zur mündlichen Nachprüfung, oder? Die wird wohl größenordnungsmäßig ein Monat nach der Klausur sein. Falls man da auch wieder durchfällt hat man so weit ich weiß noch einen Prüfungsanspruch. Den könnte man ja im komme...
Ich vermute mal, dass die wahllose Reihenfolge damit zusammen hängt, dass du nach dem Löschen ja nur weißt welche Elemente in deiner Hash Tabelle enthalten sind und nicht mehr in welcher Reihenfolge sie da rein gekommen sind.
Deshalb dürfte die Einfügereihenfolge bei einem Rehash beliebig sein.
Gruß
Deshalb dürfte die Einfügereihenfolge bei einem Rehash beliebig sein.
Gruß
- 2. Apr 2007 11:09
- Forum: Archiv
- Thema: Erstellen von adaptiven 2-d Trees
- Antworten: 3
- Zugriffe: 806
- 31. Mär 2007 18:38
- Forum: Archiv
- Thema: Erstellen von adaptiven 2-d Trees
- Antworten: 3
- Zugriffe: 806
Erstellen von adaptiven 2-d Trees
Hallo zusammen,
woher weiß ich denn wie ich bei einem adaptiven 2-d Tree anfange die Striche zu ziehen bzw. in welche Richtung (horizontal vs. vertikal)?
Danke und Gruß
woher weiß ich denn wie ich bei einem adaptiven 2-d Tree anfange die Striche zu ziehen bzw. in welche Richtung (horizontal vs. vertikal)?
Danke und Gruß
Übung 9.5
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären wie ich auf die Werte für den mittleren Aufwand zum Zugriff komme?
Danke, Grüße
kann mir bitte jemand erklären wie ich auf die Werte für den mittleren Aufwand zum Zugriff komme?
Danke, Grüße
- 31. Mär 2007 09:29
- Forum: Archiv
- Thema: Lösungsweg in der Klausur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 644
Lösungsweg in der Klausur
Hallo, nachdem ich mir die Musterlösung vom Quicksort und vom Rucksackproblem angeschaut habe, musste ich feststellen, dass ich das alles ganz anders löse. Deshalb meine Frage ob ein bestimmter Lösungsweg vorgschrieben wird, oder ob man die Aufgaben in der Klausur auf eigene Art und Weise (natürlich...
- 30. Mär 2007 20:32
- Forum: Archiv
- Thema: Traversierung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1252
Hallo, also wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann würde ich sagen nein. Einen Binärbaum traversiert man nicht mit der DFS oder BFS. Graphen würdest du zum Beispiel mit DFS oder BFS traversieren um zum Beispiel: 1. Alle Knoten im Graphen zu nummerieren. 2. Mögliche Wege von einem Knoten zum and...
- 30. Mär 2007 11:07
- Forum: Archiv
- Thema: Definition von B-Bäumen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 761
Definition von B-Bäumen
Hallo, ich verstehe die Definition von B-Bäumen im Kapitel 9 Folie 14 nicht. Dort heißt es ein Baum der Klasse k bedeutet, dass alle Knoten außer der Wurzel mindestens k Schlüssel haben. Das ist ja in Ordnung denn ein B-Baum der Klasse 1, ein 2/3 Baum, wie in Übung 6.4 a) erfüllt genau diese Bedingu...