Hi,
ich denke nicht...
Du bekommst 10 Dokumente retouniert von denen 6 relevant sind.
Nach der Formel der Precision ergibt sich dann:
=> a=6, b=4
=> a/(a+b) = 6/(6+4) = 6/10 = 3/5
Viel Erfolg an alle!
Die Suche ergab 49 Treffer
- 4. Jul 2008 14:48
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 05 Aufgabe 1
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1587
- 3. Jul 2008 23:50
- Forum: Web Mining
- Thema: Vorschlag 4 von 05 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 761
Re: Vorschlag 4 von 06 ?
Ohje... das ist das Zeichen zum ins Bett gehen.
Und am schönsten ist ja auch noch, dass die Aufgabe schon im Forum behandelt wurde:
http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=419&t=12771
Wäre nett wenn trotzdem jemand seinen Kommentar dazu abgibt. Also, SS05 Aufgabe 4

Und am schönsten ist ja auch noch, dass die Aufgabe schon im Forum behandelt wurde:
http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=419&t=12771
Wäre nett wenn trotzdem jemand seinen Kommentar dazu abgibt. Also, SS05 Aufgabe 4

- 3. Jul 2008 23:35
- Forum: Web Mining
- Thema: Vorschlag 4 von 05 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 761
Re: Vorschlag 4 von 06 ?
Spontan würde ich sagen: a) #bedingter Wahrscheinlichkeiten: 30.000 Features * 10 Klassen = 300.000 #unbedingte Wahrscheinlichkeiten: 10 Klassenwahrscheinlichkeiten Macht in der Summe 300.010. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. b) Schon im Forum behandelt. Stichwort: Laplace Korrektu...
- 3. Jul 2008 22:39
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 749
Re: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 2
Hi, von a) - c) stimme ich sYsChOs zu. zur d) Hier glaube ich, dass ein Naive Bayes Klassifiziere von den zusätzlichen Features, die sich durch zwei Sprachen ergeben, profitieren würde. Ich würde einem solchen Klassifizierer also eher Dokumente beide Sprachen geben. zur e) Hm, k-means... Ich weiß ni...
- 3. Jul 2008 22:19
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 05 Aufgabe 1
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1587
Re: Lösungsvorschlag Klausur 05 Aufgabe 1
Hi,
zur a)
Einverstanden.
zur b)
Einverstanden.
zur c)
Einverstanden.
zur d)
Klingt gut. Wäre denn der Recall-Precision Break-Even Point auch ein Maß? Ich denke schon.
zur a)
Einverstanden.
zur b)
Einverstanden.
zur c)
Einverstanden.
zur d)
Klingt gut. Wäre denn der Recall-Precision Break-Even Point auch ein Maß? Ich denke schon.
- 3. Jul 2008 22:02
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 5
- Antworten: 2
- Zugriffe: 666
Re: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 5
Hi, zur a) Einverstanden. zur b) Da habe ich etwas anderes, denn die Single Link Methode nimmt ja den kürzesten Weg zwischen zwei beliebigen Elementen als Entfernung zweier Cluster. Beim Kosinusmaß ist 1.0 aber das Ähnlichste (deckungsgleich) und 0.0 das Unähnlichste (orthogonal). Deshalb denke ich,...
- 3. Jul 2008 10:59
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 992
Re: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 1
Soweit stimmen meine Ergebnisse mit denen von sYsChOs überein, nur, dass ich bei der b) noch erwähnen würde, dass memory-based ein lazy-learner ist, da es kein explizites Modell bildet. Hier noch meine Gedanken zur a): Ich denke bei Trainieren und Testen ist der Naive Bayes am schnellsten, da SVM´s ...
- 3. Jul 2008 10:50
- Forum: Web Mining
- Thema: Memory-based Collaborative Filtering
- Antworten: 7
- Zugriffe: 938
Re: Memory-based Collaborative Filtering
Die Idee von m(u) ist wohl: Wenn ich nur die Daten von u betrachte und leider auch nicht weiß, welche Produkte zueinander ähnlich sind, wie hoch würde ich die Bewertung von u zu einer gelben Zahnbürste schätzen? Ich würde als Schätzung den Druchschnitt seiner bisherigen Bewertungen nehmen. Gibt es ...
- 3. Jul 2008 10:47
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 942
Re: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 3
Sorry! Also ich habe zumindest mal die gleichen Werte raus und gehe deshalb davon aus, dass die so stimmen...
- 3. Jul 2008 10:28
- Forum: Web Mining
- Thema: Frage zur Aufgabe 4-c aus der Web Mining Klausur von 2004
- Antworten: 2
- Zugriffe: 594
Re: Frage zur Aufgabe 4-c aus der Web Mining Klausur von 2004
Ich denke auch, dass das von apulix angesprochene Problem gemeint ist. Wobei dann die Laplace Korrektur eine bessere Alternative ist. Siehe Aufgabe 4 der Klausur vom SS06 (besonders b und c).
- 3. Jul 2008 10:23
- Forum: Web Mining
- Thema: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 942
Re: Lösungsvorschlag Klausur 06 Aufgabe 3
Ich denke bei der Interpolierten ist immer die Frage: "Gegeben ein minimaler Recall den ich haben möchte, was ist die Precision die ich erreichen kann?" Ein Beispiel: Folgende Punkte sind gegeben: 70% Recall -> 80% Precision 80% Recall -> 85% Precision 90% Recall -> 80% Precision 100% Recall -> 50% ...
- 3. Jul 2008 09:51
- Forum: Web Mining
- Thema: IR, F. 56: Macht "default accuracy" einen Sinn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 641
Re: IR, F. 56: Macht "default accuracy" einen Sinn?
Hi,
was kann ich mir denn unter einer "default accuracy" vorstellen? Gut zu wissen, dass ich eine Accuracy von 99,8% nichts besonderes ist.
Grüße
was kann ich mir denn unter einer "default accuracy" vorstellen? Gut zu wissen, dass ich eine Accuracy von 99,8% nichts besonderes ist.

Grüße
- 27. Jun 2008 17:58
- Forum: Web Mining
- Thema: LR Wrapper Frage zu den delimiters
- Antworten: 2
- Zugriffe: 566
Re: LR Wrapper Frage zu den delimiters
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich verstanden habe was du meinst, aber wenn du folgenden Text meinst: must be a proper suffix of the text before each instance of the target Dann siehst du schon, dass da bei mir suffix steht. Vielleicht hast du ja ältere Folien. Das ist mir auch schon passiert... ...
- 2. Mai 2008 17:12
- Forum: Web Mining
- Thema: Übung 2.2 Probleme mit Python web_search
- Antworten: 0
- Zugriffe: 560
Übung 2.2 Probleme mit Python web_search
Hallo zusammen, um die Aufgabe 2.2 zu lösen verwende ich das angegebene Paket web_search. Wenn ich eine Verbindung zu den Suchmaschinen herstellen möchte, dann funktioniert das bei mir aber nur mit google, ask und exscite. Bei yahoo bekomme ich immer eine leere Menge zurückgegeben und mit msn geht d...
- 28. Okt 2007 13:39
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 2.2 b)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1245
Naja, unter "zeigt genau" verstehe ich etwas anderes. Die Folie zeigt auf, dass wenn man eine Variable oder eine Konstante hat man fertig ist. Sie zeigt außerdem, dass wie eine Funktion ausgewertet wird. Wobei das mit der Konstante und der Variablen auch schon wieder fast geraten ist. Denn eigentlic...