Die Suche ergab 224 Treffer
- 19. Apr 2008 13:52
- Forum: Offtopic
- Thema: Bezahlfunktion der TUD Card
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2751
Re: Bezahlfunktion der TUD Card
Das Studentenwerk Gießen ist uns zumindest heute um einiges voraus. Dort existiert an der Uni eine zentrale Karte für alles (Bibliothek, Mensa, Kopieren, Studentenausweis, Authentifizierung zur Prüfungsanmeldung). Und die sparen sich auch nen erheblichen Aufwand, indem die Karte nicht jedes Semester...
- 31. Mär 2008 09:16
- Forum: Kommunikationsnetze 1
- Thema: Beginn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1638
Re: Beginn
Da der heutige Tag afaik noch nicht zum neuen Semester gehört und bei der Vorlesung steht, dass sie erst nächste Woche startet, geh ich mal von aus, dass auch erst nächste Woche Vorlesung ist.
Und am Donnerstag ist dann eben schon Übung (evtl wird ja dann auch da schonmal eine Vorlesung gehalten).
Und am Donnerstag ist dann eben schon Übung (evtl wird ja dann auch da schonmal eine Vorlesung gehalten).
- 28. Mär 2008 16:02
- Forum: Archiv
- Thema: Termin Messe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 831
Termin Messe
Hallo,
ist einem von euch zufällig der genaue Termin und Zeitpunkt der BP-Messe bekannt?
ist einem von euch zufällig der genaue Termin und Zeitpunkt der BP-Messe bekannt?
- 8. Mär 2008 10:09
- Forum: Praktikum: Kommunikation in Peer-to-Peer-Netzen
- Thema: Reliability
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1674
Re: Reliability
Eigentlich sollte sich die Reliability meinem Verständnis bei längerer Laufzeit bei einem Wert einpendeln. Zu Beginn ist sie natürlich sehr hoch, da kaum Nachrichten im System sind und diese somit sehr zuverlässig zugestellt werden, und mit der Zeit sinkt sie dann (das müsste recht schnell gehen). A...
- 4. Mär 2008 20:50
- Forum: Praktikum: Kommunikation in Peer-to-Peer-Netzen
- Thema: Partition
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1059
Re: Partition
Ansätze:
- Message rumschicken, in die sich jeder einträgt, der sie bekommt
- für alle Messages im System Sender und Empfänger betrachten und darüber transitive Hülle basteln
- Message rumschicken, in die sich jeder einträgt, der sie bekommt
- für alle Messages im System Sender und Empfänger betrachten und darüber transitive Hülle basteln
- 26. Feb 2008 19:41
- Forum: Archiv
- Thema: Wann Ergebnisse?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4530
Re: Wann Ergebnisse?
Wäre schön, wenn die Notengrenzen noch bekannt gegeben werden würden.
- 26. Feb 2008 16:44
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurnoten online
- Antworten: 2
- Zugriffe: 769
Re: Klausurnoten online
Wow, sogar schon einen Tag vorm voraussichtlichen Termin.
Ein weiterer Punkt, von dem sich andere Veranstalter mal was abgucken könnten
Wäre schön, wenn es noch eine Übersicht über die Punktegrenzen geben würde.
Ein weiterer Punkt, von dem sich andere Veranstalter mal was abgucken könnten

Wäre schön, wenn es noch eine Übersicht über die Punktegrenzen geben würde.
Re: Übung 10
Auf die Frage per eMail, wie Alternative zu ar_not, ar_not_true und ar_not_false aussehen sollen hat Herr Schuster mir eben folgendes geantwortet:
"Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Es gibt keine Alternativen."
"Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Es gibt keine Alternativen."
- 24. Feb 2008 17:48
- Forum: Archiv
- Thema: Module12: Prädikat BEFORE
- Antworten: 5
- Zugriffe: 867
Re: Module12: Prädikat BEFORE
Öhm.....gute Frage. Ich würde mal behaupten, dass in der Definition von BEFORE etwas fehlt und zwar, dass die Implikation für die komplette Trace-Menge eines Prozesses gelten muss. Da die Trace-Menge unter Präfixbildung abgeschlossen ist, wäre auch der Trace (down) drin - für diesen ist die Implikat...
- 24. Feb 2008 17:06
- Forum: Archiv
- Thema: Module12: Prädikat BEFORE
- Antworten: 5
- Zugriffe: 867
Re: Module12: Prädikat BEFORE
Nein, es liefert genau dann true, wenn erst mindestens ein Ereignis, dass sich in F befindet, passiert und erst dann Ereignisse aus G passieren dürfen.
Die Implikation sagt ja, dass dann, wenn ein Ereignis aus G passiert ist, auch schon ein Ereignis aus F passiert sein muss.
Die Implikation sagt ja, dass dann, wenn ein Ereignis aus G passiert ist, auch schon ein Ereignis aus F passiert sein muss.
Re: Übung 10
@ marlic: ich meinte nicht die Vertauschung der Prämissen, sondern die Vertauschung der Ausdrücke in der Konklusion. Also z.B. aus "a0 and a1" ein "a1 and a0" machen - da wir ja kein Kommutativgesetz für AND gegeben haben. Hmmm, letztlich läuft das ja auch wieder auf eine Vertauschung in den Prämiss...
- 24. Feb 2008 12:00
- Forum: Archiv
- Thema: Modul8 und Übung9
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1040
Re: Modul8 und Übung9
Seh ich auch so.....mein Tutor hat es jedoch als falsch angestrichen.
- 24. Feb 2008 11:04
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 7.3.c)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 603
Übung 7.3.c)
Also abgesehn davon, dass ich die Aufgabenstellung falsch verstanden habe und nicht durchblickt habe, dass bei der c.) auch noch mit Strichlisten gearbeitet wird, bin ich mir mit dem Verständnis der Lösung nicht so ganz sicher. Sehe ich das richtig, dass ein Ausdruck aus Aexp dann eben nicht mehr au...
Re: Übung 10
Also bei ar=t und art=f kann man die beiden a1 und a2 jeweils vertauschen in der Gleichung in der Konklusion. Bei den Regeln ar_and_1, ar_and_2, ar_and_3 kann man auch einfach Vertauschungen in der Konklusion vornehmen. Ebenso bei den or-Regeln. Hmm, bei den kleiner-gleich-Regeln frag ich mich das g...
- 23. Feb 2008 19:14
- Forum: Archiv
- Thema: Abschlusseigenschaft
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1908
Re: Abschlusseigenschaft
Auch, wenn D = R, D=Q, D=Z 
