Die Suche ergab 238 Treffer
Re: Anglistik
Erstmal kann ich mich mantra in allem anschließen. Auch ich bin der Meinung, dass dieses Fach eine gute Wahl ist. Es ist gut organisiert und gibt Einblick in ein interessantes Gebiet. Mein Schwerpunkt im Master liegt nicht im DKE Bereich, trotzdem waren alle Veranstaltungen gut zu schaffen. Die Anme...
- 4. Aug 2010 21:13
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1368
Re: Klausurergebnisse
satabin hat geschrieben: Wenn du weniger Punkte haben willst, sehe ich kein Problem, wir können Kritisch nachkorrigieren![]()


- 4. Aug 2010 17:05
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1368
Re: Klausurergebnisse
Huch, das ging aber wirklich sehr, sehr schnell...
Kannst du noch einen Notenschlüssel posten? Mich würde interessieren wie viele Punkte man für welche Note gebraucht hat. Mein gutes Ergebnis hat mich etwas erschrocken.
Kannst du noch einen Notenschlüssel posten? Mich würde interessieren wie viele Punkte man für welche Note gebraucht hat. Mein gutes Ergebnis hat mich etwas erschrocken.

Re: MDD
Ich habe die MDD Aufgaben bisher nur kurz angelesen und kann noch nicht viel dazu sagen. Mich würde interessieren, wo es zu den Diagrammen, auf Folie 20-23 weitere Informationen gibt. Auf Folie 22 und 23 fällt in der Überschrift der Begriff "EMOF", dazu finde ich sonst nichts auf den Folien. Was dav...
- 30. Jul 2010 14:15
- Forum: Archiv
- Thema: RESTful Web Services - Resource state
- Antworten: 3
- Zugriffe: 579
Re: RESTful Web Services - Resource state
Ok, dann habe ich es verstanden. Dankeschön.
- 30. Jul 2010 13:51
- Forum: Archiv
- Thema: RESTful Web Services - Resource state
- Antworten: 3
- Zugriffe: 579
RESTful Web Services - Resource state
Hallo allerseits,
kann mir jemand kurz erklären was mit dem zweiten Typ von State, dem "Resource State" gemeint ist? Zu finden ist dies in Foliensatz 13 (RESTful Web Services) auf Folie 15. Die Erklärung auf der Folie hilft mir nicht viel weiter.
Danke schon einmal im Voraus.
Gruß,
Julius
kann mir jemand kurz erklären was mit dem zweiten Typ von State, dem "Resource State" gemeint ist? Zu finden ist dies in Foliensatz 13 (RESTful Web Services) auf Folie 15. Die Erklärung auf der Folie hilft mir nicht viel weiter.
Danke schon einmal im Voraus.
Gruß,
Julius
- 25. Jul 2010 20:53
- Forum: Archiv
- Thema: Zusammenfassung - Architectures P2P
- Antworten: 1
- Zugriffe: 574
Re: Zusammenfassung - Architectures P2P
Hallo, ich habe zwar nichts mit dieser Vorlesung zu tun, aber schon ein wenig Erfahrung mit dem Voronoi-basierten Ansatz, den du beschreibst. Direkte Verbindungen baut ein Client nur mit anderen Clients in seiner Area-Of-Interest (AOI) und direkten Nachbarn (die auch außerhalb der AOI liegen können)...
- 22. Jul 2010 09:17
- Forum: Archiv
- Thema: Elements of a component
- Antworten: 4
- Zugriffe: 649
Re: Elements of a component
Ok, dann ist es nun klar. Vielen Dank für die Hilfe.
- 21. Jul 2010 16:03
- Forum: Archiv
- Thema: Elements of a component
- Antworten: 4
- Zugriffe: 649
Re: Elements of a component
Vielen Dank für die Antwort. Das verstehe ich nun schon besser. Auf der Folie über den Standard liest es sich nämlich als beschreibe dieser nur die standard Services auf die eine Komponente zugreifen kann und deren Benutzung. Warum enthält der Standard aber nun nicht auch die Schnittstellenbeschreib...
- 21. Jul 2010 12:48
- Forum: Archiv
- Thema: Elements of a component
- Antworten: 4
- Zugriffe: 649
Elements of a component
Ich habe eine Frage zu dem Punkt "a Standard": Habe ich das richtig verstanden, dass der Standard nur beschreibt welche Services einer Komponente zur Verfügung stehen und Regeln definiert, wie diese von der Komponente genutzt werden können? Die Schnittstelle(n), die die Komponente implementieren mus...
- 9. Jun 2010 12:19
- Forum: Archiv
- Thema: Zur Vertiefung des Concurreny Kapitels
- Antworten: 0
- Zugriffe: 152
Zur Vertiefung des Concurreny Kapitels
Ich möchte einen sehr interessanten Beitrag bei SE-Radio empfehlen. Er beschäftigt sich mit der Sprache Clojure und vertieft damit das Kapitel über Concurrency. Es werden unter anderem interessante Fragen zum Thema immutable data structures diskutiert. Ich fand den Beitrag sehr interessant. http://w...
- 25. Mai 2010 18:58
- Forum: Offtopic
- Thema: Life on Campus "h_da und TU Reportage in Youtube"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 786
Re: Life on Campus "h_da und TU Reportage in Youtube"
jappMichl hat geschrieben:Einfach nur schlecht
- 21. Mai 2010 09:45
- Forum: Archiv
- Thema: JavaDoc für javax.persistence_2.0.0.v[..].jar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 314
- 20. Mai 2010 22:55
- Forum: Archiv
- Thema: JavaDoc für javax.persistence_2.0.0.v[..].jar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 314
JavaDoc für javax.persistence_2.0.0.v[..].jar
Wie in Aufgabe 2 der Persistence Übung beschrieben habe ich die zwei jar-Dateien aus der EclipseLink zip-Datei entnommen. Leider beinhaltet die javax.persistence_2.0.0.v[...].jar nur class-Dateien und damit kein JavaDoc. Kann mir jemand sagen, wo ich dazu die passende JavaDoc finde, sodass ich diese...
- 5. Mai 2010 13:40
- Forum: Archiv
- Thema: ResourceBundle.getBundle und OSGi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 711
Re: ResourceBundle.getBundle und OSGi
Hallo, Wenn deine Messages Klasse in deinem Bundle ist, der Aufruf: Messages.class.getClassLoader() gibt dir den ClassLoader für Messages, in diesem Fall, den Bundle ClassLoader. Der original Code ist korrekt, wenn die richtige(n) Datei(en) in deinem Bundle Jar ist(sind). Schau mal, ob du dein Bund...