Hallo,
Abbruchbedingung und Invariante.
Invariante besagt, dass wir das korrekte Ergebnis erhalten.
Abbruchbedingung z.B., dass wir den kompletten Baum abgearbeitet haben - steckt aber auch zum Teil in der Induktion, ja.
Hoffe das beantwortet die Frage.
Gruß
Die Suche ergab 65 Treffer
- 14. Jul 2017 12:10
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #5: Korrektes Endergebnis bei rekursiven Algorithmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1234
- 11. Jul 2017 14:44
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsaufgaben Theorietestat #5
- Antworten: 2
- Zugriffe: 734
Re: Übungsaufgaben Theorietestat #5
Hallo,
wie schon korrekt festgestellt sind auf diesem Übungsblatt keine offenen Übungsaufgaben.
Ob wir noch welche nachreichen oder nicht werden wir wohl noch einmal intern besprechen.
Gruß
wie schon korrekt festgestellt sind auf diesem Übungsblatt keine offenen Übungsaufgaben.
Ob wir noch welche nachreichen oder nicht werden wir wohl noch einmal intern besprechen.
Gruß
- 6. Jul 2017 18:07
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #4: "Obere Diagonalmatrix"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 546
Re: Theorietestat #4: "Obere Diagonalmatrix"
Hallo,
da sollte Dreiecksmatrix stehen, sorry
Gruß
da sollte Dreiecksmatrix stehen, sorry
Gruß
- 4. Jul 2017 22:10
- Forum: Archiv
- Thema: Nabla funktioniert nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 824
Re: Nabla funktioniert nicht
Hallo,
ich kann an dieser Stelle leider nichts zu nabla beantworten.
Bitte nutzen Sie das entsprechende Forum.
Gruß
ich kann an dieser Stelle leider nichts zu nabla beantworten.
Bitte nutzen Sie das entsprechende Forum.
Gruß
- 4. Jul 2017 22:09
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler in Übungsblatt 4?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 534
Re: Fehler in Übungsblatt 4?
Hallo, zu Square2DArray - das mit dem Output stimmt, Unachtsamkeit ist manchmal vorhanden, danke für den Hinweis ;) In punkto Komplexität - die Komplexitätsklasse können Sie natürlich auch anders abschätzen, die gegebene ist da nur ein Beispiel. Es wäre auch möglich nach oben mit n * max{m_1,...,m_n...
- 4. Jul 2017 22:03
- Forum: Archiv
- Thema: Theorie Testat 5
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1427
Re: Theorie Testat 5
Hallo,
das fünfte Übungsblatt kann über moodle eingesehen werden.
Gruß
das fünfte Übungsblatt kann über moodle eingesehen werden.
Gruß
- 4. Jul 2017 22:02
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #4: Beispiel-Comparator vergleicht NICHT den Rang der Matrizen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 928
Re: Theorietestat #4: Beispiel-Comparator vergleicht NICHT den Rang der Matrizen
Hallo,
ich kann zu der konkreten Funktionsweise leider nichts sagen, da das Programm nicht von mir stammt.
Ich glaube Ihnen durchaus das Sie Recht haben, und wir überprüfen das sobald wir dazu kommen.
Wichtig für das vierte Testat ist, dass Sie sich mit Comparatoren beschäftigen.
Gruß
ich kann zu der konkreten Funktionsweise leider nichts sagen, da das Programm nicht von mir stammt.
Ich glaube Ihnen durchaus das Sie Recht haben, und wir überprüfen das sobald wir dazu kommen.
Wichtig für das vierte Testat ist, dass Sie sich mit Comparatoren beschäftigen.
Gruß
- 4. Jul 2017 22:00
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #4: Gleitkommazahlungenauigkeiten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 488
Re: Theorietestat #4: Gleitkommazahlungenauigkeiten
Hallo, Sie haben durchaus Recht was die Gleitkommagenauigkeit angeht. Allerdings lehne ich mich mal so weit aus dem Fenster und sage, dass Sie das in den Testaten ignorieren können. Ich denke eher weniger, dass solche Probleme in der Klausur auftreten werden (allerdings keine Gewähr) - wenn das dort...
- 27. Jun 2017 21:46
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat 4: Korrektheitsbeweis SumMatrix
- Antworten: 1
- Zugriffe: 641
Re: Theorietestat 4: Korrektheitsbeweis SumMatrix
Hallo,
die innere Schleife liefert in diesem Sinn keinen Output - daher ist der "Output" für diese in den Nachbedingungen verarbeitet.
Mit dem Beweis der äußeren Schleife wird hier auch der ganze Algorithmus mitgenommen, daher liefert diese einen Output.
Hoffe das hat sich damit geklärt.
Gruß
die innere Schleife liefert in diesem Sinn keinen Output - daher ist der "Output" für diese in den Nachbedingungen verarbeitet.
Mit dem Beweis der äußeren Schleife wird hier auch der ganze Algorithmus mitgenommen, daher liefert diese einen Output.
Hoffe das hat sich damit geklärt.
Gruß
- 26. Jun 2017 10:59
- Forum: Archiv
- Thema: Theorie 4 Fragen zur Induktion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 694
Re: Theorie 4 Fragen zur Induktion
Hallo, Sie könnten die Summe natürlich auch nach oben bzw. unten abschätzen. Dafür müssen Sie aber darauf achten dies korrekt zu tun: die Summe der n veschiedenen m_i (Tex würde nun helfen...) lässt sich nach oben abschätzen durch: n*max{m_1....m_n} bzw. nach unten durch n*min{m_1...m_n} Natürlich s...
- 26. Jun 2017 10:37
- Forum: Archiv
- Thema: Theorie 4 Fragen zur Induktion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 694
Re: Theorie 4 Fragen zur Induktion
Hallo, zu den Induktionsanfängen: Mit A[n][0]...A[h-1] sind die Elemente A[n][x] gemeint mit x Element [a,b] mit a = 0 und b = h-1 also {x | a <= x <= b} - wenn a > b gilt, was bei a = 0 und b = -1 ja der Fall ist, ist das die leere Menge. Nach der Iteration h = 0 wurde noch kein Element quadriert, ...
- 25. Jun 2017 19:57
- Forum: Archiv
- Thema: Hörsaalübung 3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 943
Re: Hörsaalübung 3
https://moodle.informatik.tu-darmstadt. ... php?d=8845
Am 26.06 um 13:30 Uhr in S103|123 und 30.06 in S202|C120 um 11:40 Uhr finden jeweils eine Hoersaaluebung zur Komplexitaet von Algorithmen statt.
Hinweis: Mitarbeit ist erwuenscht
- 24. Jun 2017 13:29
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #4 Komplexität von Square2DArray
- Antworten: 1
- Zugriffe: 504
Re: Theorietestat #4 Komplexität von Square2DArray
Hallo,
ja das stimmt, ist mir tatsächlich gestern auch aufgefallen.
Wurde in der neuen Version korrigiert.
Gruß
ja das stimmt, ist mir tatsächlich gestern auch aufgefallen.
Wurde in der neuen Version korrigiert.
Gruß
- 24. Jun 2017 13:25
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #4: SumMatrix Komplexität
- Antworten: 1
- Zugriffe: 522
Re: Theorietestat #4: SumMatrix Komplexität
Hallo,
ja das stimmt, ist uns im zweiten Beispiel dann auch aufgefallen, haben allerdings vergessen das im ersten zu korrigieren.
In der neuen Version ist es jetzt verbessert.
Gruß
ja das stimmt, ist uns im zweiten Beispiel dann auch aufgefallen, haben allerdings vergessen das im ersten zu korrigieren.
In der neuen Version ist es jetzt verbessert.
Gruß
- 24. Jun 2017 13:25
- Forum: Archiv
- Thema: Theorietestat #3: Best und Worst Case
- Antworten: 3
- Zugriffe: 646
Re: Theorietestat #3: Best und Worst Case
Hallo,
kommt ganz auf die Aufgabe an
Grundsätzlich erstmal ja würde ich sagen, wenn die Konstanten nicht beachtet werden sollen kann man das aber auch ignorieren.
Gruß
kommt ganz auf die Aufgabe an

Grundsätzlich erstmal ja würde ich sagen, wenn die Konstanten nicht beachtet werden sollen kann man das aber auch ignorieren.
Gruß