Die Suche ergab 26 Treffer
- 11. Mai 2018 15:19
- Forum: Offtopic
- Thema: Hilfe beim Installieren des TUD Corporate Design unter OS X
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12803
Re: Hilfe beim Installieren des TUD Corporate Design unter OS X
Ich poste hier noch meine Lösung dazu, weil ich nach 5 Tage endlich herausgefunden hab, warum es nicht funktioniert. Ich habe alles ausprobiert was hier vorgeschlagen wurde und bei mir konnte TexLive die Schriften immer noch nicht finden. Nach Erkundigung über was ein map file ist, die Struktur eine...
- 17. Aug 2017 10:12
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Schnellste Autobahnstrecke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1813
Schnellste Autobahnstrecke
Guten Tag, Hiermit möchte ich eine Frage bezüglich "case study 5: fastest highway route" stellen. Und zwar: ist die Bedingung, dass nur eine Kante aus jeden Knoten gehen soll nicht redundant? Meine Überlegung lautet wie folgt: Ich gehe davon aus, dass es nur positive Distanzwerte gibt. Wir suchen ja...
- 15. Aug 2017 13:50
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Scheduling: Reihenfolgebeziehung - maximale Wartezeit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 387
Scheduling: Reihenfolgebeziehung - maximale Wartezeit
Hallo allerseits, Ich habe mich gerade mit dem Scheduling Problem der maximalen Wartezeit zwischen zwei Jobs auseinandergesetzt und verstehe folgende Formel nicht ganz: delta[k,i] = -(d[_i]+l[i,k]) # Folie 306. In der Vorlesungsaufzeichnung vom 14.07.2016 (https://www.youtube.com/watch?v=aTYbcfOU7A8...
- 13. Jul 2017 17:05
- Forum: Archiv
- Thema: Scala vs Java programming language
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1009
Re: Scala vs Java programming language
Did you try to run it? Yes, but I couldn't run it because IO.read and JSON.parse are methods of an external library (not mentioned in the exercise). Maybe akka? Anyway, I'm pretty sure that it would work (since I've done some other tests) except for the filter part: someComplexComputation(json.filt...
- 12. Jul 2017 16:25
- Forum: Archiv
- Thema: Scala vs Java programming language
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1009
Re: Scala vs Java programming language
Hey, I was wondering if following code could work as well... Since this is the structure seen in the lecture: val content = IO.read("testEx04.json") val processed = content.flatMap { content => val json = JSON.parse(content) json.map { json => val result = Future { someComplexComputation(json.filter...
- 12. Mai 2017 10:40
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: ILOG OPL/CPLEX MAC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 552
ILOG OPL/CPLEX MAC
Hallo allerseits, Ich habe mir das ILOG CPLEX STUDIO für Mac heruntergeladen. Da es in der Dokumentation wie auch in den Tutorials immer von einer IDE die Rede ist, habe ich mich erst gewundert, warum ich sie nicht finden kann. Nach einige Recherche hat sich herausgegeben, dass IBM keine IDE für Mac...
- 8. Feb 2017 11:02
- Forum: Archiv
- Thema: Bottom-Up Hill-Climbing
- Antworten: 0
- Zugriffe: 381
Bottom-Up Hill-Climbing
Problem solved Hallo allerseits, Bin gerade am lernen und habe eine Frage bezüglich Foliensatz 'subgroup discovery' Folie 31: Und zwar steht hier, dass att1=1 nicht anhand von bottom-up hill-climbing lernbar ist. Ich verstehe nicht warum, denn wenn ich das Algorithmus Find-S durchführe, finde ich P...
- 19. Sep 2016 13:02
- Forum: AuD: Arbeit mit Nabla
- Thema: Heap insert - Iteration 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 459
Re: Heap insert - Iteration 1
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das wird in der Klausur sehr hilfreich sein.
Malou
Das wird in der Klausur sehr hilfreich sein.
Malou
- 19. Sep 2016 12:03
- Forum: AuD: Arbeit mit Nabla
- Thema: Heap insert - Iteration 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 459
Heap insert - Iteration 1
Hallo allerseits, Ich weiss, dass ich mit meiner Frage/Bemerkung sehr spät komme, aber ich denke, dass es auch für die nächsten Klausuren helfen wird, dies zu klären. :lol: Bei der Methode Heap Insert in Nabla wird die Induktionsbasis als Iteration gezählt. Das heisst, dass wir nur das Einfügen eine...
- 19. Sep 2016 10:37
- Forum: AuD: Arbeit mit Nabla
- Thema: Nabla (war) down !
- Antworten: 3
- Zugriffe: 734
Re: Nabla (war) down !
Nabla war down. 

- 16. Sep 2016 11:01
- Forum: AuD: Rund um die Klausur
- Thema: 20.09.2016 :: 12:00 - 14:00
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1116
Re: 20.09.2016 :: 12:00 - 14:00
Push!
(Laut Tucan ist sie um 11h30)
(Laut Tucan ist sie um 11h30)
- 16. Sep 2016 10:52
- Forum: AuD: Programmieraufgaben
- Thema: [Codemonkeys] Merge Iterative
- Antworten: 2
- Zugriffe: 452
Re: [Codemonkeys] Merge Iterative
Hey! Wahrscheinlich hast du probiert, dein neues Listobject wie folgt (erste Linie im Code) zu initializieren, funktioniert aber in Codemonkey nicht, deshalb musst du es wie in der zweiten Linie gezeigt, machen, dann läuft's. Listobject<T>[] a = new Listobject<T>[42]; // Does not work Listobject<T>[...
- 14. Sep 2016 17:21
- Forum: AuD: Arbeit mit Nabla
- Thema: Codemonkeys: Binary Search
- Antworten: 6
- Zugriffe: 787
Re: Codemonkeys: Binary Search
16 Tests! 8) { // Falls die Liste oder das Element null ist, liefert -1 zurück. if(list == null || element == null){ lrm[2] = -1; return lrm; } // lrm[2] auf die Mitte des Teilarrays setzen. lrm[2] = (lrm[0] + lrm[1])/2; int cmp = list[lrm[2]].compareTo(element.getKey()); // Falls left = right = mid...
- 14. Sep 2016 15:59
- Forum: AuD: Arbeit mit Nabla
- Thema: Insert Element in Array
- Antworten: 2
- Zugriffe: 502
Re: Insert Element in Array
Hey, Key aus der Aufgabestellung ist element im Methodenkopf. Zu deinem Code seh ich folgendes: Du ersetzt hier nur das Element an Position pos mit dem gebebenen Element, aber damit überschreibst du einen Wert, den du behalten solltest. :wink: Du musst zuerst ein grösseres Array haben, als das gegeb...
- 14. Sep 2016 15:01
- Forum: AuD: Arbeit mit Nabla
- Thema: Codemonkeys: executeInsertElementInArray
- Antworten: 0
- Zugriffe: 321
Codemonkeys: executeInsertElementInArray
Hilfe! Ich versteh nicht, warum ich beim compilieren 7 IndexOutOfBounds Exceptions erhalte. Mein Code sollte Wohldefiniert sein: - ich schau ja zuerst, ob das Array leer ist, damit sollte array.length kein Exception werfen. - i bleibt strikt kleiner als array.length, was mir erlaubt, auf array zuzug...