Die Suche ergab 15 Treffer
- 19. Sep 2017 16:06
- Forum: Archiv
- Thema: [CodeMonkeys] Array -> duplicateEverySecondElement : initialisieren eines generischen Arrays
- Antworten: 3
- Zugriffe: 755
Re: [CodeMonkeys] Array -> duplicateEverySecondElement : initialisieren eines generischen Arrays
Hallo, Es wurde hier ja nie abschließend geklärt, in welchem Format die Arrays sein sollen. Aber im Java Übungsblatt heißt es nun, dass wir keinen Umweg über Object gehen müssten. Dies ist in Java allgemein nicht notwendig. Meine Lösung die auch durch den Kompiler geht lautet so: Listobject<T>[] res...
- 23. Mai 2017 13:50
- Forum: AuD: Theoretische Aufgaben
- Thema: THeorie Testat #2 checkerNotZero
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1090
Re: THeorie Testat #2 checkerNotZero
okay danke
- 23. Mai 2017 12:31
- Forum: Archiv
- Thema: Probleme mit Nabla (Aufgabengenerator)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 317
Probleme mit Nabla (Aufgabengenerator)
Guten Tag,
Heute morgen sind die Ladezeiten beim Aufgabengenerator sehr lange. Plötzlich zeigte die Seite einen internen Error an. Nun geht es wieder aber sehr langsam.
Lg Robin
Error 500:
trying to get property of non-object
Heute morgen sind die Ladezeiten beim Aufgabengenerator sehr lange. Plötzlich zeigte die Seite einen internen Error an. Nun geht es wieder aber sehr langsam.
Lg Robin
Error 500:
trying to get property of non-object
- 21. Mai 2017 09:44
- Forum: AuD: Theoretische Aufgaben
- Thema: THeorie Testat #2 checkerNotZero
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1090
Re: THeorie Testat #2 checkerNotZero
Hi, Also dass da NICHT ungleich 0 stehen sollte, wurde ja schon geklärt. Was mir aber nicht ganz verständlich ist, ist dies: Wenn in den Elementen 0...h-1 schon ein Element ungleich 0 vorgekommen wäre, wäre der Algorithmus schon terminiert, ergo wäre dieser Iterationsschritt nicht vorhanden. Wenn wi...
- 16. Mai 2017 16:30
- Forum: AuD: Programmieraufgaben
- Thema: [CodeMonkeys] insertFirst - 2 Tests fliegen mit einem Timeout raus
- Antworten: 8
- Zugriffe: 658
Re: [CodeMonkeys] insertFirst - 2 Tests fliegen mit einem Timeout raus
Hallo
habe meinen Beitrag editiert, da im alten ein Fehler war. Der hat zwar alle Tests bestanden, aber nur weil die test Listen mit loops nicht über 3 Elemente war.
Lg
Robin
habe meinen Beitrag editiert, da im alten ein Fehler war. Der hat zwar alle Tests bestanden, aber nur weil die test Listen mit loops nicht über 3 Elemente war.
Lg
Robin
- 12. Mai 2017 17:04
- Forum: AuD: Programmieraufgaben
- Thema: [CodeMonkeys] insertFirst - 2 Tests fliegen mit einem Timeout raus
- Antworten: 8
- Zugriffe: 658
Re: [CodeMonkeys] insertFirst - 2 Tests fliegen mit einem Timeout raus
Hi Leute ;) EDIT: Mir ist aufgefallen, dass meine vorherige Lösung nur loops in einer Liste von 3 Elementen abfängt. Wenn es mehr werden, würde die Lösung nicht funktionieren, die Tests hatten wohl nur max 3 Elemente... Deswegen habe ich eigentlich die Idee von hallo6 eingebaut, weil ich die gut fan...
- 5. Mai 2017 13:12
- Forum: Archiv
- Thema: LiveCoding -> Korrektheit iterativ -> fibonacci
- Antworten: 3
- Zugriffe: 527
Re: LiveCoding -> Korrektheit iterativ -> fibonacci
ah ja
gibt es einen Grund, dass wir einen long anstelle von einem int (oder byte) verwenden?
Lg
Robin

gibt es einen Grund, dass wir einen long anstelle von einem int (oder byte) verwenden?
Lg
Robin
- 5. Mai 2017 11:21
- Forum: Archiv
- Thema: LiveCoding -> Korrektheit iterativ -> fibonacci
- Antworten: 3
- Zugriffe: 527
LiveCoding -> Korrektheit iterativ -> fibonacci
Guten Tag Mir ist aufgefallen, dass fibonacci(long n) einen long als Parameter nimmt. Damit würde fibonacci() für n > (2^31 - 1) nicht mehr terminieren. Grund ist die Abbruchbedingung in der for Schleife: int wird immer kleiner bleiben als (2^31 - 1). public static long fibonacci ( long n ) { if ( n...
- 1. Mai 2017 16:09
- Forum: AuD: Theoretische Aufgaben
- Thema: Theorie Testat #1: Knotengrad in einem gerichteten Graphen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 541
Theorie Testat #1: Knotengrad in einem gerichteten Graphen
Guten Tag, Im PDF zum Theorie Testat #1 steht: In einem gerichteten Graphen entspricht der Grad eines Knotens dem Ausgangsgrad eines Knotens. Der Eingangsgrad eines Knotens ist analog durch die Anzahl der eingehenden Kanten definiert. Ein Knoten heißt isoliert , falls der Knotengrad 0 ist Ist es als...
- 1. Mai 2017 12:12
- Forum: AuD: Programmieraufgaben
- Thema: [CodeMonkeys] SingleList -> clone singly linked list [Bug Report]
- Antworten: 0
- Zugriffe: 167
[CodeMonkeys] SingleList -> clone singly linked list [Bug Report]
Hallo
Mir ist bei der Aufgabe aufgefallen, dass man die setSize() Methode braucht. Diese ist aber nicht unter Erlaubte Methoden aufgeführt.
Lg
Robin
Mir ist bei der Aufgabe aufgefallen, dass man die setSize() Methode braucht. Diese ist aber nicht unter Erlaubte Methoden aufgeführt.
Lg
Robin
- 30. Apr 2017 18:22
- Forum: Archiv
- Thema: [CodeMonkeys] SingleList -> duplicateEverySecondElement
- Antworten: 1
- Zugriffe: 390
[CodeMonkeys] SingleList -> duplicateEverySecondElement
Hallo Die Aufgabenbeschreibung ist Widersprüchlich: Parameter MListElement<T> head ist das erste Element einer LinkedList auf dem duplicateEverySecondElement ausgeführt werden soll. Das MListElement head ist somit auch das erste ungerade nummerierte Element. weiter unten dann: Randbedingungen Sie kö...
- 30. Apr 2017 17:02
- Forum: AuD: Programmieraufgaben
- Thema: [CodeMonkeys] insertFirst - 2 Tests fliegen mit einem Timeout raus
- Antworten: 8
- Zugriffe: 658
Re: [CodeMonkeys] insertFirst - 2 Tests fliegen mit einem Timeout raus
Hey Salim Das Problem ist, dass die beiden Tests endlos Schleifen übergeben. D.h. e1 -> e2 -> e1 (-> = next). Somit wird p nie null und deine for Schleife terminiert nicht. contains() vergleicht wohl nur das Element mit der bereits vorhandenen Liste, also ab getFirst(). Meine Lösung ist, eine gescha...
- 30. Apr 2017 14:06
- Forum: AuD: Programmieraufgaben
- Thema: [CodeMonkeys] SingleList -> insertSingle Bug Report
- Antworten: 0
- Zugriffe: 146
[CodeMonkeys] SingleList -> insertSingle Bug Report
hat sich erledigt 
kann gelöscht werden..

kann gelöscht werden..
- 25. Apr 2017 09:20
- Forum: Archiv
- Thema: [CodeMonkeys] Array -> duplicateEverySecondElement : initialisieren eines generischen Arrays
- Antworten: 3
- Zugriffe: 755
Re: [CodeMonkeys] Array -> duplicateEverySecondElement : initialisieren eines generischen Arrays
1. Initialisierung von generischen Arrays unintiutiv -> nachschlagen wie es geht. 2. es sind Methoden erlaubt die auf der Whitelist stehen. Im Rahmen üblicher AuD-Übungsaufgaben werden Methoden aus dem Bereich "reflections" nicht zugänglich gemacht. Hallo und danke für die Antwort. Ich habe es mitt...
- 23. Apr 2017 09:26
- Forum: Archiv
- Thema: [CodeMonkeys] Array -> duplicateEverySecondElement : initialisieren eines generischen Arrays
- Antworten: 3
- Zugriffe: 755
[CodeMonkeys] Array -> duplicateEverySecondElement : initialisieren eines generischen Arrays
Hallo, Ich habe mich gestern an der duplicateEverySecondElement Aufgabe probiert. Leider gelingt es mir nicht, einen Array so zu initialisieren, dass er vom Server oder zur Runtime angenommen wird. Als erstes habe ich versucht über die Methode ... = (Listobject<T>)Array.newInstance(...); Einen gener...