Hallo,
ich hätte auch gerne das Passwort.
Gruss
Die Suche ergab 54 Treffer
- 24. Jul 2009 10:48
- Forum: Archiv
- Thema: Passwort für Folien
- Antworten: 76
- Zugriffe: 4657
- 7. Jul 2008 10:34
- Forum: Archiv
- Thema: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1979
Re: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
Die Veranstalltern haben auf das Buch "The Nurbs Book" verwiesen und dort wird das so definiert.
Re: De Boor
ja
- 6. Jul 2008 14:39
- Forum: Archiv
- Thema: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1979
Re: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
Ja, das meinte ich so. Aber allgemein bei der Def. hätte man \(n\) statt \(r\) schreiben sollen. Danke und Gruss
- 6. Jul 2008 13:14
- Forum: Archiv
- Thema: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1979
Re: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
Das ist blödsinn was auf der Folie steht. Es müsste \(n\) und nicht \(r\) heissen. \(r\) ist eine Variable für den Grad der Basisfunktionen, so habe ich zumindest festgestellt. Ich weiss auch nicht warum diese ganzen Verwirrungen in den Folien mal \(p\) mal \(n\) mal \(r\).Also sind r und n das Gleiche?
- 4. Jul 2008 20:27
- Forum: Archiv
- Thema: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1979
Re: cg2_Nurbs2.pdf Folie 12
\(N_{4,1} = 0\) weil \(N_{4,0}= 0\) und \(N_{5,0} = 0\) sind. Daher haben sie das gar nicht mal auf den Folien erwähnt. Hoffe ich habe nichts falsches da geschrieben.
Gruss
Gruss
- 4. Jul 2008 11:41
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsblatt T5 jetzt verfügbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1415
Re: Übungsblatt T5 jetzt verfügbar
hallo, Wobei die t_i den p_i entsprechen sollten -- weiss auch nicht, wieso auf den Folien unterschiedliche Bezeichnungen stehen... wollte fragen ob diese notation richtig wäre : für gegebenen P_i \in \mathbb{R}^3 \ und äquidistandten Parameterwerten t_i\in \mathbb{N}, i\in \{1,2,\cdots, n\} \begin{...
- 16. Jun 2008 20:34
- Forum: Archiv
- Thema: T4, Aufgabe 6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 682
T4, Aufgabe 6
Hallo, Soll die Parameter-Darstellung der Fläche nach dieser Formel: S(u,v) = \frac {\sum_{i=0}^m\sum_{j=0}^nN_{i,p}(u)N_{j,q}(v)w_{i,j}P_{i,j}}{\sum_{i=0}^m\sum_{j=0}^nN_{i,p}(u)N_{j,q}(v)w_{i,j} } wobei p der Grad in u -Richtung und q der Grad in v- Richtung ist, berechnet werden? zu c) was ist da...
- 16. Jun 2008 20:17
- Forum: Archiv
- Thema: T4, Aufgabe 5
- Antworten: 2
- Zugriffe: 586
T4, Aufgabe 5
Hallo, ich habe einige Fragen zu der Aufgabe. Bei der Aufgabe ist die Tensorproduktfläche skiziert, die sich als Matrixdarstellung schreiben lässt wie auf der Folien cg2-para-Flaechen.pdf seite 15. dabei ist m die Dimension von R_1 und n die Dimension von R_2 Zu b) muss man einfach nur den Punkt zei...
- 1. Jun 2008 10:52
- Forum: Archiv
- Thema: Programierprojekt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1888
Re: Programierprojekt
JSR soll die Adresse des nächsten befels in register 31 speichern ( und dann zu a springen) ist damit die exakte Adresse im Array gemeint oder die nummer des Befehles. da die ja unterschiedlich sind JSR speichert die Adresse des nächsten Befehls in R[31] und springt zur Adresse 20 also der PC laute...
- 28. Apr 2008 23:20
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsblatt 1 Aufgabe 3 rationale Kurven
- Antworten: 1
- Zugriffe: 576
Übungsblatt 1 Aufgabe 3 rationale Kurven
Hallo, im Teil b) wird nach dem Intervall, in dem sich u für das Ellipsenstück sich bewegt. Ich verstehe die Frage irgendwie nicht so ganz. u hängt ja von t ab und t liegt ja im Intervall [0,1] . also ist u \in [0,0.5463] . ist das richtig? und für die komplette Ellipse muss u \in \mathbb{R} sein. k...
- 28. Apr 2008 17:25
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsblatt T1, Aufgabe2,
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Übungsblatt T1, Aufgabe2,
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar, ist \(z\) eine Variable oder eine Konstate? Es wird ja im Teil b) gefragt wie der Normalenvektor an der Stelle \(x=3,y=4\) lautet. Ich nehme an \(z\) ist ja eine Konstante, sonst hätte man ja \(z\) angegeben
ich habe eine Frage und zwar, ist \(z\) eine Variable oder eine Konstate? Es wird ja im Teil b) gefragt wie der Normalenvektor an der Stelle \(x=3,y=4\) lautet. Ich nehme an \(z\) ist ja eine Konstante, sonst hätte man ja \(z\) angegeben
- 23. Apr 2008 13:25
- Forum: Archiv
- Thema: Zugagsdaten für die Unterlagen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 510
Zugagsdaten für die Unterlagen
Könnte mir jemand die Zugangsdaten zuschicken? War diese Woche nicht in der Vorlesung.
Gruss
Gruss
- 10. Feb 2008 11:48
- Forum: Archiv
- Thema: klausur ;)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5429
Re: klausur ;)
Ja. Du hast recht mensen. Die Klausur war grauenhaft und natürlich wollen die Veranstater sich hier rechtfertigen und sagen, dass es einfach war. Aber wenn sie sie lösten, wüssten sie dann was für Probleme man in der Klausur bekäme. Es ist jedem klar was die Themen waren und worum es ging aber in so...
- 7. Feb 2008 01:56
- Forum: Archiv
- Thema: klausur ;)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5429
Re: klausur ;)
ich habe Fallunterscheidungen für r,s,t gemacht.wenn r>0 dann ist das bit b_2 = 1 sonst 0. dann anlog für s,t b_1 und b_0. ich habe es an einige Punkte verfiziert und das hat geklappt. ich hoffe es ist richtig sonst wäre ich traurig. bei tricks fragen hätte man bisschen mehr zeit gebraucht. die korr...