Die Suche ergab 32 Treffer
- 27. Okt 2016 14:29
- Forum: Archiv
- Thema: Feuern und Zwischenwertzuweisung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 472
Re: Feuern und Zwischenwertzuweisung
Hallo, ich kann die Antwort noch nicht komplett nachvollziehen. Dabei habe ich zwei Punkte. 1. Punkt: wenn ich mich recht errinnere ist die Reihenfolge innerhalb einer Regel egal. Also müsste auch folgender Code möglich sein: rule rl_connect; m2.put_x(x2); let x2 <- m1.get_w(); endrule Jedoch wird x...
- 21. Okt 2016 19:56
- Forum: Archiv
- Thema: Moodle Kurs?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 476
- 19. Mai 2016 16:54
- Forum: Praktikum: Künstliche Intelligenz
- Thema: Upload ist offen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 640
Re: Upload ist offen
Auf keinen Fall System.out.println() benutzen!
- 17. Mai 2016 12:47
- Forum: Praktikum: Künstliche Intelligenz
- Thema: Upload ist offen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 640
- 9. Mär 2016 13:13
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Google's DeepMind defeats legendary Go player Lee Se-dol in historic victory
- Antworten: 1
- Zugriffe: 543
Re: Google's DeepMind defeats legendary Go player Lee Se-dol in historic victory
schon krass. Interessant fände ich, ob AlphaGo auch im Schach gegen Lee Sedol gewinnt.
Jonas
Jonas
- 3. Mär 2016 16:50
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Übung 4, Preconditions in STRIPS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 740
Re: Übung 4, Preconditions in STRIPS
Ich hatte den gleichen Gedankengang und bin zu dem gleichen Schluss gekommen. In Wikipedia [0] wird STRIPS vollkommen anders eingeführt. Dort gibt es kein ADD oder DELETE, sondern Postcondition. Allerdings gibt es da auch ein not, was ich bei uns noch nicht gesehen habe. Im Originalen Paper [1] wurd...
- 20. Feb 2016 17:19
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Fehler in Neural-Networks Folie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 447
Re: Fehler in Neural-Networks Folie?
Das "=" ist ja als Zuweisung gemeint. Wenn man sowieso schon algorithmisch denkt, dann könnte man es vielleicht deutlicher so hinschreiben:
\(W_{kj} \leftarrow W_{kj}+\alpha*\Delta_{j}*x_{k}\)
oder sogar
\(W_{kj}\) += \(\alpha*\Delta_{j}*x_{k}\) ?
Jonas
\(W_{kj} \leftarrow W_{kj}+\alpha*\Delta_{j}*x_{k}\)
oder sogar
\(W_{kj}\) += \(\alpha*\Delta_{j}*x_{k}\) ?
Jonas
- 15. Feb 2016 12:46
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Degree Heuristics (CSP)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 417
Degree Heuristics (CSP)
Hi, ich finde die General Purpose Heuristic "Degree Heuristic" wurde in den Folien missverständlich erklärt. Degree Heuristics wurde in Folie 15 Definiert: "choose the variable that imposes the most constraints on the remaining values " . Bei Quellen [0,1] habe ich jedoch folgende Erklärung gefunden...
- 14. Feb 2016 23:50
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Cumulative Reward Rt vs Cumulative Value V und Policy Improvement Theorem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 454
Cumulative Reward Rt vs Cumulative Value V und Policy Improvement Theorem
Hi, ich beim Foliensatz 15 - Reinforcement Learning ist mir die Intuition der V^\pi -Funktion nicht ganz klar geworden. 1. Unterschied zwischen V^\pi und R_t (Folie 9 und 10): Die Formeln für V^\pi und R_t sehen gleich aus, bis auf, dass die Funktion R_t die Elemente r_{t+1}, r_{t+2},... (gewichtet ...
- 9. Nov 2015 08:58
- Forum: Modellierungspraktikum
- Thema: Isabelle Syntax
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2252
Re: Isabelle Syntax
Hi,
das ließt hier wahrscheinlich eh niemand. Egal. Ich habe vielleicht Abhilfe gefunden. In dem Isar-ref.pdf gibt es railroad diagrams welche nicht nur cool aussehen sondern vielleicht auch benutztbar sind um die Sprache zu lernen.
so long guys,
Jonas
das ließt hier wahrscheinlich eh niemand. Egal. Ich habe vielleicht Abhilfe gefunden. In dem Isar-ref.pdf gibt es railroad diagrams welche nicht nur cool aussehen sondern vielleicht auch benutztbar sind um die Sprache zu lernen.
so long guys,
Jonas
- 5. Nov 2015 18:17
- Forum: Modellierungspraktikum
- Thema: Isabelle Syntax
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2252
Isabelle Syntax
Hey, There are few Tutorials about Isabell. There are a few pdf's in Isabelle itself, but a google search to specific problems is quite impossible. I tryd for example to create a datatype someB (which is equivalent too bool). I create a variable ex1 of type someB. I just want to assigne the value Tr...
- 15. Okt 2015 15:21
- Forum: Archiv
- Thema: Notenbekanntgabe DKE
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1280
Re: Notenbekanntgabe DKE
Prof. Fürnkranz wurde in einer anderen Vorlesung persönlich gefragt. Er sagte, dass sie noch mittendrinn im korrigieren sind.
Wir müssen einfach noch etwas warten. Es klang nicht danach als ob wir in der nächsten Woche damit rechnen könnten.
Viele Grüße,
Jonas
Wir müssen einfach noch etwas warten. Es klang nicht danach als ob wir in der nächsten Woche damit rechnen könnten.
Viele Grüße,
Jonas
- 31. Aug 2015 15:10
- Forum: Archiv
- Thema: Stand Korrektur Klausur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1044
Re: Stand Korrektur Klausur
Ist, zumindest bei mir, freigeschaltet
- 14. Jul 2015 13:15
- Forum: Archiv
- Thema: verschiedene Arten von Zuweisungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 453
Re: verschiedene Arten von Zuweisungen
Hi, danke für diese Frage! Wie ordne ich folgende Konstrukte ein? let cur_time <- $stime; // Warum isr das nicht "=", da eine lokale Variable zugewiesen wird und keine Aktion ausgeführt wird Quelle: Folie 94 im Bluespec Foliensatz method Bool notEmpty = (rg_count == 1); // Wird hier einer lokaler Va...
- 7. Jul 2015 20:14
- Forum: Archiv
- Thema: Teil1 Folie 74 - BSV Methode ohne Klammern?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 426
Teil1 Folie 74 - BSV Methode ohne Klammern?
Hi, Im Bluespec Foliensatz auf Folie 74 steht folgender Code: interface FIFOF #(type t); method Action enq (t x); method t first (); method Action deq (); method Bool notFull ; method Bool notEmpty ; method Action clear (); endinterface Ist es ein Fehler das hinter den Methoden "notFull" und "notEmp...