Die Suche ergab 17 Treffer
- 3. Feb 2015 19:57
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Evaluation: Ihre handschriftlichen Kommentare
- Antworten: 1
- Zugriffe: 501
Re: Evaluation: Ihre handschriftlichen Kommentare
Ich sehe ehrlich gesagt wenig Sinn darin, Ihnen einen unübersichtlichen Haufen von einzelnen algorithmischen Ansätzen zu vermitteln, die zusammenhanglos nebeneinanderstehen. So, wie ich die LV angelegt habe, sollten Sie nach diesem Semester das abstrakte Fundament im Kopf haben, das es Ihnen erlaub...
- 17. Jan 2015 10:58
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe WS14/15: garantierter saturierter Schnitt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 591
Re: Programmieraufgabe WS14/15: garantierter saturierter Sch
Ja, damit ist alles geklärt. Vielen Dank! Tatsächlich hatte ich den Algorithmus sogar in dieser Art implementiert und mich gewundert, dass über lange Zeit nur der Startknoten die Knotenmenge S bildet, was durch die Initialisierung des Algorithmus eigentlich verständlich ist. Weitere Knoten können er...
- 13. Jan 2015 12:40
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe WS14/15: garantierter saturierter Schnitt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 591
Programmieraufgabe WS14/15: garantierter saturierter Schnitt
Hallo Herr Prof. Weihe, in der Aufgabenstellung heißt es, dass in der graphischen Darstellung des Preflow-Push-Algorithmus u.a. stets der "zu jedem Zeitpunkt garantierte saturierte Schnitt" herausgehoben werden soll. Wie genau soll man diesen ausfindig machen (im gerichteten Fall mit Hin- und Rückka...
- 5. Jan 2015 15:10
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Testat
- Antworten: 1
- Zugriffe: 378
Testat
Hallo Herr Prof. Weihe, wird bei den Testaten in Bezug auf Vollständigkeit/Korrektheit dieselbe Regel wie im letzten Semester in der Veranstaltung "Algorithmische Modellierung" gelten? D.h., wenn ein Aufgabenteil (natürlich nur Details und nicht die gesamte Aufgabe) nicht ganz vollständig oder leich...
- 2. Dez 2014 10:11
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1965
Re: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
Ja. Aber genau das ist die Aufgabe der lokalen Suche: zu Reihenfolgen zu gelangen, die möglichst wenig Probleme macht. Trotzdem möchte die Aufgabenstellung, dass bereits alle schlechten Lösungen auf dem Weg zum lokalen Optimum alle kanonisch sind. Hierin liegt mein Problem. Denn es muss ja mit dem ...
- 2. Dez 2014 08:09
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1965
Re: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
Ich strukturiere noch einmal meine Gedanken: 1) Gesucht ist ein gleichbleibendes Verfahren, nach dem Rechtecke aus einer Liste (unter Einbeziehung der Reihenfolge in der Liste) so platziert werden, dass eine kanonische Lösung entsteht. 2) Um dabei keine Lösungen zu verlieren, halte ich es für sinnvo...
- 1. Dez 2014 10:09
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: "Hausaufgaben" bis zur nächsten Vorlesung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Re: "Hausaufgaben" bis zur nächsten Vorlesung
Hallo Herr Professor Weihe, gerade für diejenigen, die aufgrund der zeitlichen Lage der Vorlesung (zumindest immer wieder mal) auf die Aufzeichnungen angewiesen sind, sind solche kurzen Infos zu den behandelten Wiki-Seiten (wie in Ihrem obigen Beitrag) sehr hilfreich, wenn die entsprechende Aufzeich...
- 25. Nov 2014 11:56
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1965
Re: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
Bisher scheint niemand weiterhelfen zu können/wollen. Könnten Sie das also bitte tun?
- 21. Nov 2014 08:06
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1965
Re: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
Gut, dann formuliere ich es nochmal an Sie gerichtet um: Wie finde ich garantiert alle zulässigen kanonischen Einfügungspunkte (d.h. Platzierungsorte für die oberen linken Ecken weiterer Rechtecke), ohne welche zu vergessen oder falsche zuzulassen? Konkreter: Platziere ich (z.B. im ZG oder im Rahmen...
- 20. Nov 2014 16:05
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2685
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
In der Übungsaufgabe heißt es, der Graph soll zu einer Kante stets auch die Rückwärtskante enthalten. Dazu habe ich zwei Fragen: a) Soll die Rückwärtskante dieselbe Kapazität haben? b) Soll der Residualgraph dann bis zu vier Kanten zwischen den mit der Ursprungskante inzidenten Knoten haben (zwei hi...
- 11. Nov 2014 15:09
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1965
Programmieraufgabe Nachbarschaftsbeziehung WS 14/15
Hallo zusammen, wie genau verwaltet ihr die Nachbarschaft der einzelnen Rechtecksanordnungen (zunächst insbesondere bezogen auf die geometriebasierte Nachbarschaft)? Führt ihr eine Liste möglicher (kanonischer) Einfügungspunkte für Rechtecke, anhand derer ihr Nachbarlösungen konstruiert? Oder erzeug...
- 16. Okt 2014 13:44
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Schreibzugang zum Wiki
- Antworten: 2
- Zugriffe: 332
Re: Schreibzugang zum Wiki
Wo kann man auf der Wikiseite einen Account erstellen? Die Help-Seite zum Login führt mich nur weiter zu MediaWiki und mit einem dort erstellten Account kann ich mich in unser Wiki nicht einloggen. Für eine kurze Erläuterung wäre ich sehr dankbar.
- 17. Apr 2014 16:41
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: ILOG OPL und Aufzeichnungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 529
ILOG OPL und Aufzeichnungen
Aufgrund einer anderen (nur unregelmäßig an vereinzelten Terminen stattfindenden) Veranstaltung kann ich an den nächsten beiden Vorlesungsterminen nicht anwesend sein. Daher habe ich nun zwei Fragen: 1) Wann werden die Vorlesungsaufzeichnungen hochgeladen? Ich nehme an, wieder unter Openlearnware? 2...
- 9. Dez 2013 19:00
- Forum: Archiv
- Thema: Musterlösung Aufgabe 8
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1168
Re: Musterlösung Aufgabe 8
Habe mich in der Klausur bei der Aufagbe auch gewundert und hätte es am liebsten so gemacht wie du. Weil der Aufgabentext aber schon so verdächtig nach zwei Pfaden gefragt hat, habe ichs sicherheitshalber zweimal hingeschrieben (dasselbe mit anderem Pfadnamen!) und dafür alle Punkte erhalten. Allerd...
- 7. Okt 2013 19:01
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS2013
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3642
Re: Klausur SS2013
Hallo mc_doa, erläutere doch nochmal bitte etwas genauer, was deiner Meinung nach die Fehler in den Aufgabenstellungen waren (außer offensichtlichen Notationsfehlern, die jeder mit den Themen Vertraute schnell für sich korrigieren konnte wie z.B. bei Erwähnungen von Kanten ohne beide zugehörigen Kno...