Hallo,
in einer der Vorlesungen erwähnte Herr Professor Weihe, dass Java bei laufzeitkritischen Anwendungen nicht verwendet wird.
Was ist der Hintergrund? Was bedeutet laufzeitkritisch? Was hat Java für Eigenschaften, die eine solche Verwendung ungünstig machen.
Vielen Dank schonmal.
vg
Die Suche ergab 13 Treffer
- 31. Mai 2014 10:47
- Forum: Archiv
- Thema: Laufzeitkritische Anwendungen und Java
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1322
- 23. Mai 2014 18:35
- Forum: Archiv
- Thema: Video Aufzeichnungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 909
Re: Video Aufzeichnungen
Werden die Videos der vergangenen Übungen noch hochgeladen?
Re: Licensing
Ich habe ebenfalls, dass Problem. Weiß da jemand was man da tun kann? Ich habe ISE ganz normal installiert, bekomme aber beim Start Probleme wegen der Lizenz.
Danke und vg
Danke und vg
Re: Übung0
Ich habe vergessen, dass in der Aufgabenstellung steht das man subtract und add benutzen sollte, dabei entsteht aber nicht wirklich ein Rest.
Was ist mit dem Runden gemeint?
vg
Was ist mit dem Runden gemeint?
vg
Re: Übung0
Hallo,
ich möchte an einem Beispiel prüfen, ob ich das Runden richtig verstanden habe.
12,5 --> 13
12,4 --> 12
Ist das richtig?
Vielen Dank schonmal
vg
ich möchte an einem Beispiel prüfen, ob ich das Runden richtig verstanden habe.
12,5 --> 13
12,4 --> 12
Ist das richtig?
Vielen Dank schonmal
vg
- 6. Mär 2014 10:01
- Forum: Archiv
- Thema: Verwendung von Nullable in Rückgabewerten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 540
Verwendung von Nullable in Rückgabewerten
Hallo,
ich habe nullable bisher in Feldern und bei Parametern verwendet. Ist es eigentlich möglich nullable auch vor Rückgabewerten in der Methodensignatur zu verwenden?
vg
ich habe nullable bisher in Feldern und bei Parametern verwendet. Ist es eigentlich möglich nullable auch vor Rückgabewerten in der Methodensignatur zu verwenden?
vg
- 3. Mär 2014 21:53
- Forum: Archiv
- Thema: Until-Operator
- Antworten: 2
- Zugriffe: 759
Until-Operator
Hallo,
in der Vorlesung wurde mal gesagt, dass der Until-Operator auch nur mithilfe der temporal-logischen Konnektiven [] und <> geschrieben werden kann.
Meine Frage wäre, wie das geht. Ich würde folgendes vorschlagen: Statt (A U B) soll <>!A ==> <>[]B
geschrieben werden.
Vielen Dank schonmal.
vg
in der Vorlesung wurde mal gesagt, dass der Until-Operator auch nur mithilfe der temporal-logischen Konnektiven [] und <> geschrieben werden kann.
Meine Frage wäre, wie das geht. Ich würde folgendes vorschlagen: Statt (A U B) soll <>!A ==> <>[]B
geschrieben werden.
Vielen Dank schonmal.
vg
- 13. Nov 2013 18:40
- Forum: Archiv
- Thema: Verify safety without checking for invalid endstates
- Antworten: 6
- Zugriffe: 874
Verify safety without checking for invalid endstates
Hallo, ich wollte fragen was folgender Satz in der Aufgabenstellung bedeutet: "Verify safety without checking for invalid endstates" bzw. "with invalid endstates" Wie geht das mit Spin, wie geht man da vor, was bedeutet Sicherheit(muss ich davor nicht eine Sicherheitseigenschaft formuliert haben z.B...
- 14. Okt 2013 21:17
- Forum: Archiv
- Thema: Zugansdaten
- Antworten: 50
- Zugriffe: 5350
Re: Zugansdaten
Hallo,
mir geht es ähnlich. Hätte auch gerne die Zugangsdaten.
Vielen Dank und Viele Grüße
mir geht es ähnlich. Hätte auch gerne die Zugangsdaten.
Vielen Dank und Viele Grüße
- 22. Sep 2013 19:03
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurzettel mit Bleistift schreiben?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 373
Klausurzettel mit Bleistift schreiben?
Hallo,
darf der Klausurzettel mit Bleistift geschrieben werden?
darf der Klausurzettel mit Bleistift geschrieben werden?
- 28. Aug 2013 17:07
- Forum: Archiv
- Thema: Invariante: aktuelle Position beschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 340
Re: Invariante: aktuelle Position beschreiben
z.B. bei Bucketsort: http://wiki.algo.informatik.tu-darmstad ... Bucketsort
Im Video wurde zusätzlich erwähnt, dass die aktuelle Position die maximale Stringlänge - i + 1 ist.
Das steht im Wiki nicht. Deswegen war ich mir unsicher.
Im Video wurde zusätzlich erwähnt, dass die aktuelle Position die maximale Stringlänge - i + 1 ist.
Das steht im Wiki nicht. Deswegen war ich mir unsicher.
- 28. Aug 2013 11:46
- Forum: Archiv
- Thema: Invariante: aktuelle Position beschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 340
Invariante: aktuelle Position beschreiben
Hallo, ich habe eine Frage zur Nennung der Invariante. In den Videos sowie in den Musterlösungen der Klausur wird oft die aktuelle Positon beschrieben, z.B.Nach i >= 0 Iterationen ist die aktuelle Position |S| - i + 1. Im Wiki jedoch wird die aktuelle Position öfters weggelassen. Ich möchte mich wis...
- 19. Aug 2013 15:32
- Forum: Archiv
- Thema: Sprechstunden-PDF nicht vorhanden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 185
Sprechstunden-PDF nicht vorhanden
Hallo,
ich wollte Bescheid sagen, dass auf die Sprechstundenübersicht in moodle nicht zugegriffen werden kann.
freundliche Grüße
ich wollte Bescheid sagen, dass auf die Sprechstundenübersicht in moodle nicht zugegriffen werden kann.
freundliche Grüße