Die Suche ergab 10 Treffer
- 9. Jun 2017 16:06
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Preflow-push: target als aktiver Knoten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 531
Preflow-push: target als aktiver Knoten
Hallo, Laut Wiki wird die Invariante eingehalten, dass S alle aktiven Knoten enthält. Laut diesem Wiki-Eintrag gehört t (der Target-Knoten) per Definition nicht zu den aktiven Knoten, sodass t niemals zur Menge der aktiven Knoten S hinzugefügt werden darf. Beim Hinzufügen eines Knotens w in S wird a...
- 26. Mai 2017 14:54
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Dinic: Schichtengraph == Vereinigung aller kürzesten Pfade?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 791
Re: Dinic: Schichtengraph == Vereinigung aller kürzesten Pfade?
Danke für die Antwort. Heißt das, bei der Abnahme ist es auch in Ordnung, wenn in dem GUI noch die zusätzlichen Kanten zu sehen sind?
- 26. Mai 2017 12:02
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Dinic: Schichtengraph == Vereinigung aller kürzesten Pfade?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 791
Dinic: Schichtengraph == Vereinigung aller kürzesten Pfade?
Hallo, Ich habe eine Frage zum Level-Graph bzw. Schichtengraph in Dinic. Im Wiki ist dieser wie folgt definiert: Construct the acyclic subgraph G'=(V', A') of the residual network that contains an arc if, and only if, the arc is on at least one (s-t)-path with smallest number of arcs (and contains a...
- 12. Dez 2016 20:56
- Forum: Suche / Biete
- Thema: [ERLEDIGT] C++ Primer (C++11) für 25 €
- Antworten: 0
- Zugriffe: 684
[ERLEDIGT] C++ Primer (C++11) für 25 €
Das Buch ist verkauft.
- 13. Okt 2016 09:21
- Forum: Allgemein
- Thema: Problem bei Tucan Kalenderexport
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1466
Re: Problem bei Tucan Kalenderexport
Die ICS-Dateien aus TUCAN sind nicht richtig formatiert, standardmäßig ist eigentlich UTF-8 vorgesehen, aber die Dateien sehen eher nach UTF-16 aus. Versuch mal, die Datei zu konvertieren, zum Beispiel mit: iconv -f UTF-16 -t UTF-8 file_from_tucan.ics > fixed_file.ics Und dann die neue Datei in Thun...
- 18. Feb 2013 12:51
- Forum: Archiv
- Thema: KeY: Invarianten und Instanzvariablen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 445
Re: KeY: Invarianten und Instanzvariablen
Danke für die Antwort. Ja, mir ist auch aufgefallen, dass man dann beweisen muss, dass für alle Test-Instanzen gilt: Test t != 0 & \created(t) ==> t.b >= 0. Über deinem Code kann ich aber problemlos ohne Änderung preserveInv von test() beweisen? Benutzt du die KeY-Version von der FGdI3-Seite? Komisc...
- 17. Feb 2013 14:22
- Forum: Archiv
- Thema: KeY: Invarianten und Instanzvariablen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 445
KeY: Invarianten und Instanzvariablen
Hallo, mir gelingt es mit KeY nicht, die einfachsten Invarianten zu beweisen, sofern diese etwas über Instanzvariablen aussagen. Beispiel: public class Test { public static int a; public int b; /*@ public static invariant a >= 0; */ public static void test_static() { a = 1; } /*@ public instance inv...
- 18. Okt 2012 20:11
- Forum: Archiv
- Thema: Gruppensuche
- Antworten: 9
- Zugriffe: 963
Re: Gruppensuche
Edit: Hat sich erledigt.
- 10. Mai 2012 14:11
- Forum: Archiv
- Thema: EvaluateSimpleIntegerExpression
- Antworten: 2
- Zugriffe: 201
Re: EvaluateSimpleIntegerExpression
Das ist auch so gedacht, dass die SimpleIntegerExpression so berechnet wird. In testSimpleIntegerExpressionEvaluate wird nämlich das Ergebnis 35 für den Ausdruck 3+5*6-5/10*100+2 erwartet, das Ergebnis erreicht man nur, wenn 5/10=0 ist.
- 12. Apr 2012 16:55
- Forum: Archiv
- Thema: Stoffkomplexität und Geschwindigkeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1312
Re: Stoffkomplexität und Geschwindigkeit
Ich sehe das ähnlich, finde es aber nicht so tragisch solange man mit dem Stoff durchkommt. Wenn mir der Stoff zu langsam abgehandelt wird, sehe ich mir die Aufzeichnungen mit erhöhter Abspielgeschwindigkeit an. Dann besteht auch nicht das Problem mit der kleinen Schriftgröße und dem schwachem Kontr...