Wie lange wird die Korrektur der Klausur denn in etwa dauern?
Angesichts der geringen Teilnehmerzahl müsste sie recht schnell abgeschlossen sein.
Die Suche ergab 15 Treffer
- 14. Mär 2013 10:51
- Forum: Archiv
- Thema: HCS Klausur 7/3/2013
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1295
- 25. Apr 2012 14:47
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurkorrektur und -einsicht
- Antworten: 77
- Zugriffe: 11278
Re: Klausurkorrektur und -einsicht
Siehe Anhang.
- 19. Apr 2012 22:58
- Forum: Archiv
- Thema: Looking for team members
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1242
Re: Looking for team members
Hi,
there is no more need for team members. Our team is now complete. Thanks.
Regards,
Daniel
there is no more need for team members. Our team is now complete. Thanks.
Regards,
Daniel
- 12. Apr 2012 17:44
- Forum: Archiv
- Thema: Looking for team members
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1242
Looking for team members
Hi, my mate Christian Juner and me (Daniel Dinter) are looking for one to two (due to the highly-possible group size of four, rather two) members for working on the assignments/exercises. We assume that you fulfill the requirements of this lecture well, but we more emphasize a strong work ethic. Tha...
- 12. Apr 2012 17:44
- Forum: Archiv
- Thema: Looking for team members
- Antworten: 0
- Zugriffe: 459
Looking for team members
*doublepost*
Re: Wie war's
War im Großen und Ganzen eine sehr faire Klausur (nicht zu schwer, nicht zu leicht). Lob an die Veranstalter. Der Stoff wurde breit abgedeckt, so dass Programmcode zu schreiben war, man aber auch Verständnis über die Themen der VL zeigen musste und Defizite in einem Bereich (z.B. Caching) noch ausgl...
- 21. Mär 2012 19:34
- Forum: Archiv
- Thema: SI-Präfixe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1311
Re: SI-Präfixe
Ich gehe mal davon aus, dass auch in der KLausur so sein wird, weil die Norm zwar besteht, aber sich bei weitem noch nicht durchgesetzt hat. Ok, wenn es in der Übung so ist, dann wird es wohl auch in der Klausur so sein. Wobei es wesentlich logisch konsistenter ist, sich an den Standard zu halten. ...
- 21. Mär 2012 18:53
- Forum: Archiv
- Thema: SI-Präfixe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1311
SI-Präfixe
Hallo, in Foliensatz 2 auf Folie 12 sind entgegen den nationalen und internationalen Standards die Binärpräfixe (2er-Potenzen) mit kilo, mega, giga, etc. betitelt, obwohl sie nach SI kibi, mibi, etc. heißen sollten. Binär- und Dezimalpräfixe sind also vertauscht. Werden in der Klausur bei 1 kB dann ...
- 5. Feb 2012 14:49
- Forum: Archiv
- Thema: Cluster Knoten unterschiedliche Ergebnisse?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1083
Re: Cluster Knoten unterschiedliche Ergebnisse?
War wohl noch ein Fehler in unserem Programm, das scheinbar nicht richtig funktionierte. Komisch ist nur, dass es auf zwei Nodes ging. Dann hatte er scheinbar noch irgendwas im Cache/Speicher liegen (zufällig die richtige Lösung) oder sowas in der Art.. naja OpenCL ist schon irgendwie rätselhaft. Je...
- 4. Feb 2012 01:53
- Forum: Archiv
- Thema: Cluster Knoten unterschiedliche Ergebnisse?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1083
Cluster Knoten unterschiedliche Ergebnisse?
Hallo, wir haben unser Programm jetzt wohl richtig implementiert. Allerdings berechnet unser Programm auf den verschiedenen Cluster-Knoten unterschiedliche Ergebnisse: Knoten 05: falsches Ergebnis im Vergleich zum selben CPU Knoten 06: richtiges Ergebnis, ~24x Speedup im Vergleich zu der CPU des sel...
- 30. Jan 2012 19:53
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 10: Musterlösung bestätigen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 682
Re: Übung 10: Musterlösung bestätigen?
Folgendes ist mir beim Bearbeiten der Übung 11 aufgefallen: Habe die Musterlösung der 10. Übung in die uebung11.cpp eingefügt und entsprechend für float-Werte angepasst: template<typename T> T getMatrixElement(T* matrix, int matrixWidth, int x, int y){ return matrix[y * matrixWidth + x]; } template<...
- 23. Jan 2012 20:40
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 10: Musterlösung bestätigen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 682
Übung 10: Musterlösung bestätigen?
Hallo, ich habe mal die 10. Übung (Matrizenmultiplikation) selbst implementiert und bei dem Vergleich (zwischen der Lösung der sequentiellen Berechnung und der Berechnung mit OpenMP) auch einen Vergleich zwischen der Musterlösung und meiner Lösung gezogen. Dazu habe ich einfach via Copy&Paste die se...
- 15. Dez 2011 00:03
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum 3: Triangle getVertex(int)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 648
Re: Praktikum 3: Triangle getVertex(int)
Genau deswegen ist die Wahl der Indizes auch nicht wirklich trivialdaehn hat geschrieben:Die entsprechenden Variablen heißen allerdings vertex1, vertex2 und vertex3. Unsere Gruppe hat es mit switch für 1->vertex1, 2->vertex2 und default->vertex3 gemacht. So erschlägt man alles, aber was wird getestet...

- 14. Dez 2011 23:58
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum 3: Shapereader Octree
- Antworten: 1
- Zugriffe: 323
Praktikum 3: Shapereader Octree
Hallo, in der Header-Datei shapereader.h ist nur die Signatur der Funktion static std::vector<FiniteShape*> readFiniteShapeFile(std::string path); vermerkt. Wir sollen den Shapereader aber noch so implementieren, dass er die eingelesenen Objekte in einem Octree speichert. 1) Gibt es hierfür einen sp...
- 14. Dez 2011 23:19
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum 3: Triangle getVertex(int)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 648
Praktikum 3: Triangle getVertex(int)
Hallo, in der triangle.h steht die Signatur der Methode Vec3d getVertex(int); die offensichtlich einen der drei Vec3d, die das Dreieck definieren, zurückgibt. Es ist aber nirgends spezifiziert, ab welchem Index die Methode anfängt die Vertices zu nummerieren? Ab 0 oder 1? Vielen Dank für eine Antwort.