Die Suche ergab 7 Treffer
- 18. Dez 2011 18:52
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler: double free or corruption
- Antworten: 1
- Zugriffe: 237
Fehler: double free or corruption
Hi wir haben ein Problem bei der insert Methode des Octrees. Wenn wir versuchen ein Element in den Octree einzufügen, dann wird uns der Fehler "double free or corruption" ausgegeben. Laut Internet wird dieser Fehler ausgegeben, wenn man versucht einen Speicherbereich freizugeben, den man vorher scho...
- 17. Dez 2011 23:49
- Forum: Archiv
- Thema: Werte im Vector FiniteShape* ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 179
Re: Werte im Vector FiniteShape* ?
Ja, danke, der Post ist aus Zeitnot, einem vergessenen Zeichen und der daraus folgenden Panik entstanden. Das Problem hat sich mittlerweile glücklicherweise geklärt =).
- 17. Dez 2011 21:28
- Forum: Archiv
- Thema: Werte im Vector FiniteShape* ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 179
Werte im Vector FiniteShape* ?
Hi, wenn man in der Klasse Shapereader den Vector mit Triangles, aabb und spheres befüllt hat (also den FiniteShapes), kann man diese, wenn man den Vector wieder ausliest, auf den Ursprungstyp casten ? (Also von FiniteShape* wieder zurück auf Triangle, aabb oder sphere). Bzw ist das überhaupt notwen...
- 16. Nov 2011 13:27
- Forum: Archiv
- Thema: Inline-Assembler
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2920
Re: Inline-Assembler
Wir haben jetzt die Teilaufgabe a) ohne SSE gelöst aber jetzt haben wir Probleme bei der b). Wir verstehen die Zuweisungen am Ende nicht. Muss man die Matrix und den Vektor als Input und den Ergebnisvektor als Output zuweisen? Wie das dann mit Arrays gehen würde haben wir auch noch nicht verstanden....
- 15. Nov 2011 17:36
- Forum: Archiv
- Thema: Float Zahlen mit printf ausgeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1001
Re: Float Zahlen mit printf ausgeben
Ok, hat sich erledigt =)
Danke für die Info.
Danke für die Info.
Re: H3/3
Sehen wir das richtig, dass man die Unterfunktion zweimal aufrufen muss, um den Wert von einem Punkt zu berechnen? Einmal für den Punkt (z-1,s-1) und einmal für den Punkt (z-1,s) ?
Re: H3/3
Hi, wir haben wirkliche Probleme mit der Aufgabe. Das Beispiel in der Vorlesung mit der Fakultät haben wir verstanden. Bisher wurden feste Werte auf dem Stack zwischengespeichert und am Ende, wenn die Rekursionstiefe erreicht wurde, verrechnet. Dieses mal müssen wir ja aber einen Punkt an der Stelle...