Die Suche ergab 20 Treffer
- 20. Jan 2012 22:31
- Forum: Archiv
- Thema: GDI3 owns RGB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1140
GDI3 owns RGB
============================================================================== From : root Date : Fri Jan 20 11:15 2012 Subject: Praktikum4 - Praktikum5 User ------------------------------------------------------------------------------ In letzter Zeit gibt es vermehrt Probleme auf den Clientssh1-3...
- 10. Dez 2011 22:07
- Forum: Archiv
- Thema: Templates ._.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 411
Re: Templates ._.
Ja, das ist gewollt. Danke für den Hinweis! Bei jeder weiteren Funktion darf ich ja dann den ganzen Wust wieder mit vorne dran setzen, etwa template<class T> class BLA { public: BLA<T> f(); BLA<T> g(); } ... template <class T> BLA<T> BLA<T>::f() { ... } template <class T> BLA<T> BLA<T>::g() { ... }
- 10. Dez 2011 16:53
- Forum: Archiv
- Thema: Templates ._.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 411
Templates ._.
Nehmen wir an, ich hab eine Headerdatei mit dieser Deklaration. template<class T> class BLA { public: BLA<T> f(); } Muss ich dann weiter unten in der Datei (bzw. in der korrespondierenden cpp-Datei) die Funktion auf folgende Weise implementieren? BLA<T> f() { ... } Oder geht das anders? Danke!
- 9. Dez 2011 19:32
- Forum: Archiv
- Thema: P3 AABB: Wie sind "max" und "min" definiert?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 299
Re: P3 AABB: Wie sind "max" und "min" definiert?
Hat sich erledigt. diesen Post gibt es gar nicht.
- 8. Dez 2011 21:02
- Forum: Offtopic
- Thema: Kennt sich jemand mit tilingWMs für linux aus?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
Re: Kennt sich jemand mit tilingWMs für linux aus?
[...] in GNOME lies sich ja schon "immer" sowas wie xmonad verwenden - das wären in soweit als gemäßigte Alternativen. In GNOME2 ja, dort konnte man den Window Manager wechseln, in GNOME3 ist der WM aber afaik nicht auswechselbar. Ich persönlich konnte mich aber sowohl mit Unity als auch mit der GN...
- 8. Dez 2011 00:01
- Forum: Offtopic
- Thema: Kennt sich jemand mit tilingWMs für linux aus?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
Re: Kennt sich jemand mit tilingWMs für linux aus?
Besten Dank für die schnellen Replies. Dann werd ich mir mal awesome zu Gemüte führen, um bei Bedarf eventuell auf dwm zu verschlanken. Es gab unter gnome 2.32 mit Hilfe von Compiz (ja ich weiss...) einige sehr rudimentäre Tiling-Befehle, die mir irgendwann einfach nicht mehr ausreichten. Und jetzt ...
- 7. Dez 2011 14:28
- Forum: Offtopic
- Thema: Kennt sich jemand mit tilingWMs für linux aus?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
Kennt sich jemand mit tilingWMs für linux aus?
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken auf einen tilingWM umzusteigen, eventuell in Kombination mit arch linux. Zuvor wärs aber nicht schlecht, wenn ich erst mal lern, wie man so ein Ding benutzt. Falls sich jemand also mit awesome dwm i3 gut aus auskennt, und vielleicht ein paar Kaffee/Bier im Gegenzug...
- 3. Dez 2011 21:42
- Forum: Archiv
- Thema: Nachtr. Anmerkung zu Praktikum 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 479
Re: Nachtr. Anmerkung zu Praktikum 2
Ok, Legasthenie. 

- 2. Dez 2011 00:19
- Forum: Archiv
- Thema: Nachtr. Anmerkung zu Praktikum 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 479
Nachtr. Anmerkung zu Praktikum 2
Hab mal gerade den Lösungsvorschlag durchgelesen. Man hätte uns ja mal ruhig verraten dürfen, dass man mit "m" (...) auch Sachen an Memory übergeben kann.
Das hätte uns ja durchaus etwas Zeit erspart!
Das hätte uns ja durchaus etwas Zeit erspart!
Re: H4 1b)
Naja, eventuell ist es ja okay, da es in C eigentlich gleich sein sollte. Zum Vergleich, bei uns läuft float mat[3][4] = {{-886.8, 0.0, -512.0, 0.0}, {0.0, 886.8, -512.0, 0.0}, {0.0, 0.0, -1.0, 0.0}}; asm ( "..." : : "S" (&mat), "..." : ); Wie siehts mit den übrigen Verdächtigen aus - g++ benutzt? A...
Re: H4 1b)
kommt auf das selbe hinaus, wenn du eine einfache Liste oder eine geschachtelte Liste in asm übergibst. (Wir habens auch zuerst linearisiert, und dann festgestellt, dass es auch in der Originalform ohne Codeveränderung klappt.)
Re: Ue05 H1b
so, noch mehr dumme fragen.
- C oder C++?
- Muss der String eingelesen werden, oder kann man ihn im Quelltext hardcoden?
- 14. Nov 2011 21:24
- Forum: Archiv
- Thema: addition/multiplikation mit xmm registern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 892
Re: addition/multiplikation mit xmm registern
Apropos Vl 6 Folie 29, wozu ist denn das subl $8, %esp? Ich hab es mal auskommentiert und es ändert nichts an der Ausgabe, der Stack wird scheinbar gar nicht verändert??
- 14. Nov 2011 20:03
- Forum: Archiv
- Thema: Inline-Assembler
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2938
Re: Inline-Assembler
[wie lösche ich einen Beitrag?]
- 14. Nov 2011 19:33
- Forum: Archiv
- Thema: "nacheinander" Falten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1304
Re: "nacheinander" Falten
mal kurz dazu, laut wikipedia ist es scheinbar auch möglich, das Bild jeweils mit einer Matrix A zu falten, wobei I_x = \begin{pmatrix} -1 & 0 & +1 \\ -2 & 0 & +2 \\ -1 & 0 & +1\end{pmatrix} \ast I ist. Genaugenommen ist es ja das Matrixprodukt aus \begin{pmatrix} 0.25 \\ 0.5 \\ 0.25 \end{pmatrix} \...