Netzwerk- und IT-Administrator/in in Teilzeit für rot-grüne Agentur (unbefristet)
Mehr Infos im PDF.
Ich poste das für einen Freund, kann euch also selber nicht mehr dazu sagen.
Die Suche ergab 17 Treffer
- 1. Apr 2015 18:39
- Forum: Jobs
- Thema: Netzwerk- und IT-Admin in Köln bei Squirrel & Nuts
- Antworten: 0
- Zugriffe: 195
- 16. Jan 2014 17:06
- Forum: Archiv
- Thema: LAB 2 Hinweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1044
Re: LAB 2 Hinweis
Hi,
ja morgen gehen wir in eine Sprechstunde.
@Talaron, das Webinterface habe ich noch nie verwendet
Ich mache es sowieso in der Konsole.
ja morgen gehen wir in eine Sprechstunde.
@Talaron, das Webinterface habe ich noch nie verwendet

- 14. Jan 2014 19:58
- Forum: Archiv
- Thema: LAB 2 Hinweis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1044
LAB 2 Hinweis
Hallo, wir haben LAB 2 leider nicht bestanden. Uns wurde von unserem Tutor mal gesagt, dass wir einen Hinweis bekommen wenn wir nicht bestehen. Wir haben Aufgabe 2.4 die optimierung nicht geschafft und deshalb natürlich keinen trail abgeben können. Leider war der Kommentar bei der Korrektur nur, das...
- 16. Dez 2013 15:56
- Forum: Archiv
- Thema: Lab 2 Problem 2 Nachrichteninhalt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 542
Re: Lab 2 Problem 2 Nachrichteninhalt
1. Das steht explizit in der Aufgabenstellung. Sorry hatte ich bei mehrmaligem lesen übersehen. Aber habe es jetzt. Danke. 2. Wenn Bob glaub mit Alice zu reden, erwartet er eine Nachricht von ihr. Im anderen Falle nicht. Also ist bob nicht allgemein auf Empfang, sondern nur wenn der server gesagt h...
- 16. Dez 2013 13:49
- Forum: Archiv
- Thema: "being able to write infinitely often"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 423
Re: "being able to write infinitely often"
Hi,
wir hingen da auch sehr ewig an der Formulierung der ltl.
Da ich es für relativ wichtig halte, wäre meine bitte so was vielleicht über das Nachrichtenforum im zu Moodle verbreiten.
Dann bekommt man es direkt mit.
lg
wir hingen da auch sehr ewig an der Formulierung der ltl.
Da ich es für relativ wichtig halte, wäre meine bitte so was vielleicht über das Nachrichtenforum im zu Moodle verbreiten.
Dann bekommt man es direkt mit.
lg
- 16. Dez 2013 13:47
- Forum: Archiv
- Thema: Lab 2 Problem 2 Nachrichteninhalt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 542
Lab 2 Problem 2 Nachrichteninhalt
Hi, 1. Frage: Die Nachrichten sollen ja so aussehen: to(from, partner, {message_content}_encryption_key) Mir ist nicht ganz klar was in partner stehen soll, wenn wir direkt an den Partner schicken. Noch mal der Partner? Der steht ja schon im to. Wenn wir also von alice an bob schicken, sieht dass da...
- 16. Dez 2013 13:40
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zum Bonussystem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 354
Re: Frage zum Bonussystem
Super, danke für die Antwort.
- 16. Dez 2013 13:19
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zum Bonussystem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 354
Frage zum Bonussystem
Hallo, wir sind uns nicht ganz sicher und die beiden Tutoren wollten auch keine verbindliche Aussage treffen. Deshalb wäre eine Antwort von Nathan super. Wir haben beim Lab 1 keinen Bonus bekommen weil wir nur Bonusaufgabe A gelöst hatten. Das ist schade, da uns das nicht klar war. Nach längerem suc...
- 8. Nov 2013 12:10
- Forum: Das Wesentliche
- Thema: Lernzentrum Informatik eingerichtet
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5124
Re: Lernzentrum Informatik eingerichtet
Meine Wunschliste umfasst: Kaffeeautomat Getränke- & Snackautomat (wie im E-Pool) Whiteboards Die Automaten müssen ja nicht direkt in dem Raum stehen, aber vielleicht in einem Nebenraum? Bin ich auch dafür, wäre super, wenn es mal ne alternative zu Coca Cola gäbe. http://www.kritischerkonsum.de/akt...
- 8. Nov 2013 11:30
- Forum: Archiv
- Thema: Nummerierung der Folien etc.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 227
Nummerierung der Folien etc.
Hi,
ich finde es immer Praktisch wenn die Vorlesungsmaterialien nummeriert sind.
Trotzdem finde ich es auch sinnvoll, dass im Dateinamen schon das Thema steht.
Wäre es vielleicht möglich die Folien alla 01_CourseIntroduction_slides.pdf zu benennen?
lg
ich finde es immer Praktisch wenn die Vorlesungsmaterialien nummeriert sind.
Trotzdem finde ich es auch sinnvoll, dass im Dateinamen schon das Thema steht.
Wäre es vielleicht möglich die Folien alla 01_CourseIntroduction_slides.pdf zu benennen?
lg
- 26. Feb 2013 21:17
- Forum: Archiv
- Thema: User vs System Requirements
- Antworten: 4
- Zugriffe: 662
Re: User vs System Requirements
Macht auch sinn, vor allem wenn ich über l4s Ansatz nachdenke muss ich gerade an functional und non-functional beschreibung aus wikipedia denken: Broadly, functional requirements define what a system is supposed to do whereas non-functional requirements define how a system is supposed to be. Functio...
- 26. Feb 2013 20:29
- Forum: Archiv
- Thema: User vs System Requirements
- Antworten: 4
- Zugriffe: 662
Re: User vs System Requirements
Alles klar, bringts ein bisschen näher. Das witzige ist, dass wir nach langem diskutieren sogar das richtige Ergebnis erreicht haben, es ist mir aber nicht nachvollziehbar :-) Die c) ist jetzt klar, aber bei der b) könnte man fragen, was will der User, er will speichern, editieren etc. Naja, ich den...
- 26. Feb 2013 20:13
- Forum: Archiv
- Thema: Abstract Factory Design Pattern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 840
Re: Abstract Factory Design Pattern
An sich ists richtig, allerdings müssen deine abstracten Classen nicht abstract sein, sondern interfaces. Auch wenn es verwirrend ist, weils abstract factory heißt, ich habe bei der Übung Punktabzug bekommen, weil ich die abstract hatte. Ist halt doof, wenn man nen Constructor braucht, weil den kann...
- 25. Feb 2013 17:32
- Forum: Archiv
- Thema: User vs System Requirements
- Antworten: 4
- Zugriffe: 662
User vs System Requirements
Hi, beim durchgehen der Übungen bin ich da wieder drüber gestoßen. Kann mir jemand die MUsterlösung zu Aufgabe 2.1 begründen. Vor allem b) und c) Wenn man im Internet sucht bekommt man die Empfehlung nicht zwischen den beiden Requirements zu unterscheiden, weil die sich zu ähnlich sind. Das verwirrt...
- 21. Feb 2013 16:55
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 11 Musterlösung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 549
Re: Übung 11 Musterlösung
Ich habe es unter mac mit der Vorschau und dem Acrobat Reader versucht, da isses bei beiden unleserlich.
Deshalb habe ich ja geschrieben.
Aber im chrome gehts tatsächlich, danke.
Deshalb habe ich ja geschrieben.
Aber im chrome gehts tatsächlich, danke.