Verschenke die Gesetzessammlung TUD Cyberlaw Edition VII des Fachgebiets Öffentliches Recht, welche für die Cyberlaw I Prüfung benötigt wird.
Bitte per PM kontaktieren.
Edit: Die Sammlung liegt (Stand 24.06.) in der Fachschaft des FB1 zum mitnehmen.
Die Suche ergab 97 Treffer
- 17. Jun 2015 18:25
- Forum: Suche / Biete
- Thema: Zu verschenken: TUD Cyberlaw Edition VII
- Antworten: 0
- Zugriffe: 450
- 7. Nov 2014 10:14
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturfortschritt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3348
Re: Korrekturfortschritt
Die Note ist (bei mir) in TUCaN veröffentlicht. Danke!
- 3. Sep 2014 15:44
- Forum: Archiv
- Thema: Syntheseverfahren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 899
Re: Syntheseverfahren
Wieso sind hier die FD äquivalent? Tut 4: CE -> delta, CE -> DF, BG -> CE? Ich kann da diesen Zyklus nicht erkennen? CE -> delta und CE -> DF sind deshalb zusammen, weil zu erst FDs mit identischen linken Seiten gruppiert werden. Aber welches Tutorium meinst Du? In Tutorium 4 gibt es eine solche Au...
- 2. Sep 2014 09:47
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 5.2 b) ÜBerflüssige FDs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 360
Re: Übung 5.2 b) ÜBerflüssige FDs
Es gilt ja A -> D und D -> I. Das heißt ich kann I von A über D transitiv erreichen - deshalb kann A -> I gestrichen werden. Aber mit D komme ich (wg. der Reflexivität) nur auf D, wenn ich D -> I als überflüssig betrachten würde. Ich würde also den Pfad zu I verlieren und auch über A transitiv nicht...
- 2. Sep 2014 09:36
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Übung 4 - überflüssige funktionale Abhängigkeiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 501
Re: Frage zu Übung 4 - überflüssige funktionale Abhängigkeit
Ich zeige mal am Beispiel der Übung 4.3, wie ich das mache: F = {B -> C, B -> E, A -> DE, B -> F, F -> GH, A -> I, D -> I, B -> H, CF -> E} Ich schreibe mir dann alle Abhängigkeiten so auf, dass auf der rechten Seite nur noch ein Attribut steht: B -> C B -> E A -> D A -> E B -> F F -> G F -> H A -> ...
- 27. Aug 2014 10:05
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 3.3 - Frage zu überflüssigen Attributen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 363
Übung 3.3 - Frage zu überflüssigen Attributen
Hallo, in Übung 3.3 wird als überflüssiges Attribut C aus BC->F entfernt. Das ist mir klar. Kann auch A->I komplett entfernt werden? Ich kann meiner Meinung nach auch ohne A->I von A auf I kommen. Die Hülle von A (ohne A->I) ist ja ADEI, da gilt: A->D und D->I (Transitivität). Somit ist A->I in mein...
- 15. Aug 2014 07:51
- Forum: Allgemein
- Thema: LaTex TUD-Design tuprints wie entfernen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1657
Re: LaTex TUD-Design tuprints wie entfernen?
Ich habe sowohl meine Bachelor- als auch die Masterarbeit mit dem LaTeX-Design geschrieben, und sowas noch nie gesehen. Es gibt seit dem 03.07.2014 ein neues Thesispaket, vielleicht war das vorher noch nicht vorhanden. In der Beispieldatei TUDThesis.tex im Thesispaket vom 03.07.2014 hilft es, wenn ...
- 19. Jul 2014 18:14
- Forum: IT-Sicherheits-Management
- Thema: Artikel, der ein paar Inhalte der Vorlesung zusammenfasst
- Antworten: 2
- Zugriffe: 661
Re: Artikel, der ein paar Inhalte der Vorlesung zusammenfass
Danke für die alten Klausuren!
Nein, CobiT kam nicht dran, dafür umso mehr BCMS, BCP und DRP.Gnomix hat geschrieben:PS: CobiT wurde nicht durchgenommen? Habe leider die letzten Vorlesungen verpasst.
Achja, wer Interesse hat, ich bin heute und morgen den ganzen Tag in der ULB, zum diskutieren und austauschen.
- 18. Jul 2014 14:37
- Forum: IT-Sicherheits-Management
- Thema: Artikel, der ein paar Inhalte der Vorlesung zusammenfasst
- Antworten: 2
- Zugriffe: 661
Artikel, der ein paar Inhalte der Vorlesung zusammenfasst
Ich habe einen Artikel von Herrn Böhmer gefunden, bei dem ein paar Vorlesungsinhalte erläutert und zusammenfasst werden (Abschnitt 1-3). Vielleicht interessiert es noch jemanden:
http://www.user.tu-berlin.de/komm/CD/paper/061332.pdf
http://www.user.tu-berlin.de/komm/CD/paper/061332.pdf
- 15. Jul 2014 20:27
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS2010, Aufgabe 2.a)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1190
Re: Klausur SS2010, Aufgabe 2.a)
Ich habe eine Frage bzgl. die Tabelle aus Aufgabe 2.a). Für die Key Validity von Carl und Frank habe ich "complete" berechnet, da sie von einer Person vollen Vertrauens unterschrieben worden sind und zwar Emil (Owner Trust von Emil ist "complete"). Laut der Lösung sollte das aber für beide "margina...
- 14. Jul 2014 08:55
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS2010 Aufgabe 6c
- Antworten: 1
- Zugriffe: 872
Re: Klausur SS2010 Aufgabe 6c
Das Beispiel in den Folien zeigt einen Ausschnit des Pfades, bei dem es keine weiteren Knoten auf der Ebene des ANY-Knotens gibt. Nur so teilt sich das auf. Blue und Green werden in der Aufgabe wegen Schritt 6.1.3 d) 1) (i) nicht bei ANY angehängt, sondern bei denjenigen Knoten, wie blue und green a...
- 13. Jul 2014 13:52
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS2013, A5 c)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 936
Re: Klausur SS2013, A5 c)
kann man bei der Aufgabe, wo es darum geht ein NotAfter oder NotBefore abzuändern auch das NotAfter von C auf 31.12.2011 stellen (also auf das NotAfter von Zertifikat B)? Ich würde sagen: grundsätzlich ja. Es kommt ja letztlich auf dasselbe raus, weil die Zeiträume angeglichen werden. Im Lösungsvor...
- 12. Jul 2014 19:37
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Klausur SS13 A3 e)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1103
Re: Frage zu Klausur SS13 A3 e)
Danke! Ich habe es auch eben noch im Buch nachgelesen, allerdings ist es dort auch nicht klarer. Aber das was du sagst klingt ganz vernünftig, sollte es nochmal zu so einer Aufgabe kommen, werde ich mich an diese Regel halten 

- 12. Jul 2014 17:17
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Klausur SS13 A3 e)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1103
Frage zu Klausur SS13 A3 e)
Hallo, in der Klausur SS13 A3 wird in e) gefragt: Nehmen sie nun an, das “Retention Interval“ des OCSP Servers beträgt 5 Tage. Ein Client fragt den OCSP Server am 07.02.2014 nach dem Status von Zertifikat D. Wie lautet die Antwort des OCSP Servers. Erläutern Sie wie diese Antwort zustande kommt. Als...
- 10. Jul 2014 08:32
- Forum: Studienorganisation
- Thema: Für neuen Studiengang im Anschluss einschreiben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1150
Re: Für neuen Studiengang im Anschluss einschreiben
Hallo, Erfahrung damit habe ich selbst nicht, aber ein Zweitstudium bezieht sich darauf, dass du bereits ein Zeugnis über den Abschluss eines Studiums an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule [...] besitzt. ( Quelle ) Das bezieht sich ziemlich sicher auf denselben Studien...