
Die Suche ergab 63 Treffer
- 3. Jul 2014 07:56
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1864
Re: Programmieraufgabe
Oha! Na dann habe ich ja noch die freie Wahl. Mal sehen, was sich so machen lässt
...

- 2. Jul 2014 13:07
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Programmieraufgabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1864
Re: Programmieraufgabe
Ich habe eine ähnliche Frage wie die zum Backtracking oben: Sollen wir beim Greedy-Algorithmus einfach nur die erst mögliche Lösung generieren? Das wäre reichlich trivial, oder? Einfach alle Rechtecke nebeneinander zeichnen... dafür muss ich einfach nur die vom Zufallsgenerator vorgegebene Liste von...
- 8. Jun 2014 07:43
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Hallo und Programmieraufgaben
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3232
Re: Hallo und Programmieraufgaben
Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass man den Algorithmus auch für das allgemeine Eulerweg-Problem verwenden kann, wenn man als Startknoten einen mit drei inzidenten Kanten verwendet.
- 7. Jun 2014 17:05
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Hallo und Programmieraufgaben
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3232
Re: Hallo und Programmieraufgaben
Auch zur zweiten Aufgabe: Der Algorithmus in den Folien bezieht sich schon auf Eulerkreise und nicht Eulerwege, wie Wikipedia es differenziert, oder? Letzteres (z.B. das Haus vom Nikolaus) führt bei mir nämlich logischerweise zu nicht ganz stimmigen Ergebnissen. Aber ich nehme mal an, dass die Einga...
- 7. Jun 2014 17:02
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: 2. Video?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 589
Re: 2. Video?
Achso, ich hatte dies als schnippische Antwort aufgefasst...
Das "Problem" scheint nicht von großer Relevanz zu sein. Aber ich zeige Ihnen das mal, wenn ich demnächst mein Progrämmchen bei Ihnen vorzeige.

- 1. Jun 2014 09:16
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: 2. Video?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 589
Re: 2. Video?
Nun ja, anscheinend gibt es dieses Video seit 1 1/2 Jahren und es wurde noch nicht korrigiert
...

- 25. Mai 2014 12:36
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Vorlesungsaufzeichnungen in Openlearnware
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2874
Re: Vorlesungsaufzeichnungen in Openlearnware
Super, danke für den Link. Ich wollte gerade schon anmäkeln, dass etwas fehlt
.
@Prof. Weihe: Wie wäre es, wenn Sie diese Aufzeichnung in den Optimerungssatz verschieben würden?

@Prof. Weihe: Wie wäre es, wenn Sie diese Aufzeichnung in den Optimerungssatz verschieben würden?
- 10. Mai 2014 14:25
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: 2. Video?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 589
2. Video?
Das 2. Video (insgesamt), zum Thema Graph Scanning and Connectivity, enthält 3 Vorlesungsaufzeichnungen, allerdings scheint nur die erste relevant zu sein. Ist hierbei etwas schief gelaufen oder ist das Absicht?
- 10. Mai 2014 10:25
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Verständnisfrage zu path
- Antworten: 2
- Zugriffe: 342
Re: Verständnisfrage zu path
Ich frage mich, ob die Reihenfolge der Knoten und Kanten in den Mengenlisten der Pfaddefinition relevant sind. Für manche Fragen schon, für andere nicht. Bspw für die Definition der Länge eines Pfades ist die Reihenfolge sicher nicht relevant, da dies die Summe der Längen der Kanten ist und die Add...
- 30. Apr 2014 14:56
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Verständnisfrage zu path
- Antworten: 2
- Zugriffe: 342
Verständnisfrage zu path
Soeben erst mit den Vorlesungsaufzeichnungen und den Folien begonnen, bin ich recht schnell über eine Stelle gestolpert, die ich nicht ganz verstehe und wo Wikipedia aufgrund teilweise abweichender Definitionen auch nicht sehr hilfreich ist. Ich frage mich, ob die Reihenfolge der Knoten und Kanten i...
- 29. Apr 2014 17:56
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Vorlesungsaufzeichnungen in Openlearnware
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2874
Re: Vorlesungsaufzeichnungen in Openlearnware
Gab es denn nun Inhalte, die im letzten Semester ausgelassen wurden und die in den Videos behandelt wurden?
Ich würde gerne in diesem Semester die Prüfung ablegen, deshalb frage ich.
Ich würde gerne in diesem Semester die Prüfung ablegen, deshalb frage ich.
- 14. Nov 2013 18:31
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Assignment 3.3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 536
Re: Assignment 3.3
Ok I will then try to write such definition down beginning in the next or the following week.
- 14. Nov 2013 18:29
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Assignment 4.1 - questions
- Antworten: 3
- Zugriffe: 563
Assignment 4.1 - questions
4.1.1
(i) Is <n> also a value?
(ii) Should numbers not be circumvented by inequality signs?
4.1.2
(iii) What is meant by 'variable convention'? I just do not get the essence of the question...
(i) Is <n> also a value?
(ii) Should numbers not be circumvented by inequality signs?
4.1.2
(iii) What is meant by 'variable convention'? I just do not get the essence of the question...
- 9. Nov 2013 10:55
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Assignment 3.3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 536
Re: Assignment 3.3
Okiedokie, that is what I already did anyway. By the way: Wouldn't it be beneficial to have the different variants of our language defined formally in some ressource that is available to everyone? In the class lectures we often do it more informally which is fine then but complicates things when you...
- 8. Nov 2013 19:42
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Assignment 3.3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 536
Assignment 3.3
What are the reduction rules that we can suppose to be given as basis? E.g. is there already some R-Eq or T-Eq? Or does T-Eq'' replace T-Eq?
For assignment 3.2 I just defined the basis on my own in order to be able to argue decently.
For assignment 3.2 I just defined the basis on my own in order to be able to argue decently.