Die Suche ergab 19 Treffer
- 19. Jul 2014 23:40
- Forum: Archiv
- Thema: ex06 Task 1: Mutation for Recursion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 443
Re: ex06 Task 1: Mutation for Recursion
You don't even have to change the App part The trick is to create the location and insert it into the enviroment of the closure before inserting the closure into the store: case LetRec(boundId, namedExpr, boundBody) => // create the location val newLoc = nextLocation // insert the location into the ...
- 19. Jul 2014 16:55
- Forum: Archiv
- Thema: Discuss exercises?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4938
Re: Discuss exercises?
That doesn't make much sense to me :/. Do you really need the enviroment to implement closures? U can also just substitute all "enviromental" variables in the closure when defining it. This should have the same effect as saving the enviroment at the point of definition, doesn't it? I think a closur...
- 19. Jul 2014 15:58
- Forum: Archiv
- Thema: Discuss exercises?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4938
Re: Discuss exercises?
I think the main reason where the Closure in the FWAE interpreter. We have a FWAE Interpreter with Substitution, but it is easier with enviroments. In addition the Closure closes the function and the environment, which is not possible without an enviroment =). Therefore we can not return Closures wi...
- 13. Jul 2014 09:44
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 3 Aufgabe 2b
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1030
Re: Übung 3 Aufgabe 2b
Da das Feld "authorityCertIssuer" heißt, geht es um den Issuer, der in dem Aussteller Zertifikat steht. Da der von "Zertifikat 3" die "Master CA" ist, ist diese der "authorityCertIssuer". Zumindenst hatte ich es damals so verstanden =) PS: Das macht sogar sehr viel Sinn, weil Serial Nummern pro Issu...
- 6. Jul 2014 00:27
- Forum: Archiv
- Thema: Substitution vs Enviroments
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1068
Re: Substitution vs Enviroment
Hi, (slide 14) the function definitions are a several input and for a "Let" you only subst. in the body and not in funDefs. (Only subst. on its static scope) You only subst. the body of a function, when it is applied and then you only subst. the argument. Therefore it would occur an error for the in...
- 21. Okt 2013 09:47
- Forum: Automated Code Analysis for Large Software Systems
- Thema: Looking for a team
- Antworten: 3
- Zugriffe: 348
Re: Looking for a team
Hi,
we are two persons and looking for a third one
- Richard
we are two persons and looking for a third one
- Richard
- 20. Feb 2013 11:24
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Klausur SS07 Aufgabe 4 - b
- Antworten: 2
- Zugriffe: 542
Re: Klausur SS07 Aufgabe 4 - b
Hi, Das \alpha ist, dass man die Wahrscheinlichkeiten, die alle Werte betreffen rauslässt und dafür normalisiert, hierfür muss man allerdings den Wert und den Gegenwert ausrechnen um die Summe auf 1 zu normalisieren. Man kann es auch ohne den Alphawert ausrechnen, dann muss man allerdings beachten, ...
- 4. Mai 2012 18:42
- Forum: Archiv
- Thema: Spim produziert unlesbaren Output
- Antworten: 2
- Zugriffe: 438
Re: Spim produziert unlesbaren Output
Ich denke du hast eine 32-Bit Linux version, ich habe naemlich einen aehnlichen Fehler bekommen. Spim wurde allerdings für 64-Bit kompiliert https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/forum//viewtopic.php?f=523&t=25242 Mit neukompilieren funktioniert Spim (und dein Beispiel) bei mir auch wie ...
- 5. Mär 2012 18:36
- Forum: Archiv
- Thema: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2805
Re: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
Hast du zu der 3b auch eine Antwort? da hab ich rhd \Large { {}\over{<hd(a \ :: \ l),\ \sigma>\ \Downarrow \ a} } aber das sieht irgentwie zu einfach aus =) edit: Ohja, sehr gut, meine Lösung wäre aber auch korrekt gewesen? ich glaub die einzelnen ak \in AKS sind nicht durch die Deligierten definie...
- 5. Mär 2012 18:14
- Forum: Archiv
- Thema: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2805
Re: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
Dann hätte ich noch Fragen zur "Klausur Foundations Of Computing WS 07/08": 2a) Was genau ist hier gefordert? Mein erster Gedanke war, dass nationalität eine Funktion ist: DEL -> NATION. Was muss man ansonsten noch dazuschreiben? Muss man noch etwas über die Funktionsweise der Funktion aussagen (ic...
- 5. Mär 2012 17:09
- Forum: Archiv
- Thema: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2805
Re: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
Aufgabe 1 4. E = {gehenRechts(m), gehenLinks(m) | m \subseteq M } wobei gehenRechts bedeutet, dass die Männer m nach Rechts gehen und gehenLinks bedeutet, dass die Männer m nach Links gehen. Könnte man hier nicht schon gehenLinks und gehenRechts so einschränken, dass die Bedingung "Über die Brücke ...
- 5. Mär 2012 14:55
- Forum: Archiv
- Thema: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2805
Re: Lösungsvorschlag "Beispielhafte Klausuraufgaben"
Wieder aus der FoCWS0708_Pruefung.pdf Diesmal Aufgabe 3a: Bin mir da irgendwie nicht ganz sicher wie das ganze aussehen muss. Folgendes ist meine Idee r() -------------------- \;\;\;\;\;\; <[], \sigma > \Downarrow [] \;\;\;\;\;\; <a, \sigma > \Downarrow a \;\;\;\; <l, \sigma > \Downarrow l r:: ----...
- 4. Mär 2012 08:19
- Forum: Archiv
- Thema: Verständnisproblem alternative Semantik Com
- Antworten: 1
- Zugriffe: 319
Re: Verständnisproblem alternative Semantik Com
zu 1) das wäre richtig, allerdings wird bei der Auswertung von b (in Bexp) \sigma garnicht verändert. also wäre dein \sigma' = \sigma ( \sigma beschreibt ja die Variabelnbelegung, die sich nur bei einer Zuweisung ändern, vgl. Übung 5 Aufgabe 1.2) zu 2) Hier wird eigentlich genau das gleiche gemacht,...
- 5. Feb 2012 20:45
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Probeklausur Aufgabe 3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1632
Re: Probeklausur Aufgabe 3
Ja genau das Problem daran Liegt an: Ciphertextanfragen werden erst entschlüsselt durch Dec_2(sk_2,\cdot) und dann an die Entschlüsselungsbox geleitet, die erhaltene Nachricht dann an A^* weitergeleitet. Wenn du im das Chiffrat c <- Enc_{2}(Enc_{1}(m)) = Enc_{2}(c_1) schickst, wobei du c_1 = Enc_{1}...
- 5. Feb 2012 20:08
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Probeklausur Aufgabe 3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1632
Re: Probeklausur Aufgabe 3
Wenn ich dich richtig verstehe willst du das äußere Verfahren Simulieren, was aber zu dem Problem führt: Man kann an die Dec_{1} -Box nicht ein Chifrat schicken, dass man so von der Enc_{1} -Box bekommen hat, bei CPA Sicherheit, könnte man wie in der Lösung ein Chifrat abändern, so dass es verschied...