Die Suche ergab 203 Treffer
- 27. Mai 2015 13:08
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsblatt 5
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1477
Re: Übungsblatt 5
Hallo, als Übungsleiter der letzten Jahre kommt hier meine vollkommen unverbindliche Antwort: Das Syntheseverfahren und Co. sind nicht Teil der Vorlesung, sondern der Übung und wurden (werden?) deshalb auch in der Übung vorgestellt. Entsprechend sind die Antworten auf deine Fragen in der Lösung zu d...
- 27. Mär 2015 10:21
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturfortschritt Wiederholungsprüfung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 391
Korrekturfortschritt Wiederholungsprüfung
Hallo,
die Klausuren sind jetzt zur Hälfte korrigiert.
Grüße
Tobias
die Klausuren sind jetzt zur Hälfte korrigiert.
Grüße
Tobias
- 10. Nov 2014 10:12
- Forum: Archiv
- Thema: Klausureinsicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 793
Klausureinsicht
Die Klausureinsicht findet am Dienstag, 25.11. um 15-16 Uhr in B002 statt. Da wir keine Punkte in TUCaN eintragen können, haben wir an den schwarzen Brettern von KE und DVS Notenlisten ausgehängt. Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir diese folgendermaßen anonymisiert: letzte 4 Stellen der Ma...
- 6. Nov 2014 10:02
- Forum: Middleware
- Thema: Zugangsschlüssel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1054
Re: Zugangsschlüssel
Richtig. Es geht darum, die Materialien nur einer "begrenzten Gruppe", z.B. Studenten, zugänglich zu machen (und wir gehen mal davon aus, dass man ins Uninetz nur kommt, wenn man Student oder anderweitig mit der TU Darmstadt assoziiert ist.
Das Forum ist weltweit zugänglich.
Das Forum ist weltweit zugänglich.
- 4. Nov 2014 10:25
- Forum: Middleware
- Thema: Zugangsschlüssel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1054
Re: Zugangsschlüssel
Das Sinn einer PN ist, dass das Passwort NICHT öffentlich im Netz steht. Sonst bräuchten wir kein Passwort.
Nachdenken hilft!
Nachdenken hilft!
- 30. Okt 2014 10:45
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturfortschritt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3350
Re: Korrekturfortschritt
Das Ende der Korrektur gebe ich zusammen mit dem Einsichtstermin hier und auf der Webseite bekannt.
- 16. Okt 2014 17:31
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturfortschritt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3350
Re: Korrekturfortschritt
Seit Anfang der Woche ist die Korrektur seitens DVS abgeschlossen. KE hat angefangen.
- 8. Okt 2014 10:13
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturfortschritt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3350
Re: Korrekturfortschritt
DE: fast fertig
KE: angefangen mit dem fertigen Teil von DE
dauert noch... Urlaub, Konferenzen, etc.
KE: angefangen mit dem fertigen Teil von DE
dauert noch... Urlaub, Konferenzen, etc.
- 18. Sep 2014 17:19
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturfortschritt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3350
Korrekturfortschritt
In den letzten Jahren wurde gewünscht über den Korrekturfortschritt zu informieren.
Wir sind mit dem Datenbankenteil ca. zur Hälfte bis zwei Drittel durch.
Wir sind mit dem Datenbankenteil ca. zur Hälfte bis zwei Drittel durch.
- 5. Sep 2014 12:57
- Forum: Archiv
- Thema: Tutorium 3, Aufgabe 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 374
Re: Tutorium 3, Aufgabe 3
Hallo, da ein Angestellter ja nicht in mehreren Räumen sein kann (siehe Komplexitäten im ER Diagramm), kann den Raum direkt beim Angestellten speichern. Natürlich kann man eine extra Relation dafür anlegen, aber man versucht generell möglichst wenig Relationen zu haben. Grund dafür ist, dass JOINs (...
- 5. Sep 2014 12:53
- Forum: Archiv
- Thema: Tutorium 6 - Aufgabe 2 (SQL)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 718
Re: Tutorium 6 - Aufgabe 2 (SQL)
Die doppelten Einträge werden durch DISTINCT ignoriert: Größe: 1 2 3 3 4 4 5 6 COUNT (Größe) = 8 COUNT (DISTINCT Größe) = 6 COUNT (ProduktName) bei GROUP BY ProduktName wird immer 1 liefern, da ja für jeden neuen Produktnamen eine eigene Aggregationsgruppe gebildet wird (in diesem Fall mit immer gen...
- 5. Sep 2014 11:57
- Forum: Archiv
- Thema: Syntheseverfahren T-5.3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 452
Re: Syntheseverfahren T-5.3
Hallo, ich habe 2 Antworten: Frage 1: Die MuLö ist richtig. Um zu zeigen, dass E überflüssig ist, müsstest du zeigen, dass DE -> D (trivial) und D -> DE (und da D -> D trivial ist, reicht D -> E). Du zeigst zwar D -> E, allerdings schon mit der modifizierten FD. Was du sagst ist also quasi. Angenomm...
- 4. Sep 2014 17:47
- Forum: Archiv
- Thema: Relationen Schemata
- Antworten: 2
- Zugriffe: 422
Re: Relationen Schemata
Ich schlage vor, du schaust dir nochmal die Definition von Primärschlüssel und Fremndschlüssel an. Das ist nicht böse gemeint, die Frage deutet ein noch fehlendes Verständnis der Konzepte an (und die sind für den DE Teil durchaus wichtig). Ein gutes Beispiel, wo ein Teil des Primärschlüssels auch Fr...
- 4. Sep 2014 14:59
- Forum: Archiv
- Thema: Relationale Algebra
- Antworten: 2
- Zugriffe: 418
Re: Relationale Algebra
Hallo, 1. ich nutze den EquiJoin um die Bedingung explizit zu machen (zur Übersicht). Der Natural Join geht in diesem Beispiel natürlich ebenso. 2. die RA Operatoren sind kommuntativ (mit der Ausnahme, dass ich natürlich eine Projektion nur vor der Selektion machen kann, wenn die Projektion das Sele...
- 2. Sep 2014 11:24
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Übung 3 - überflüssige Attribute
- Antworten: 1
- Zugriffe: 388
Re: Frage zu Übung 3 - überflüssige Attribute
Ich hatte da schon etwas in der Übung zu gesagt. Sollten entsprechende Aufgaben dran kommen, so zählt das Ergebnis. Ist das richtig, gibt es volle Punktzahl. Ist es falsch, versuche ich auf den "Rechenweg" (so vorhanden) Teilpunkte zu geben. Dabei zählen auch Begründungen, die nicht direkt die Axiom...