Die Suche ergab 126 Treffer
- 29. Jun 2018 08:27
- Forum: Software Engineering - Design and Construction
- Thema: Ex08
- Antworten: 3
- Zugriffe: 390
Ex08
I just downloaded the template for exercise 8 and have some problems. "sbt eclipse" results in [error] Could not create Eclipse project files: [error] [Error evaluating task 'scalacOptions': error,Error evaluating task 'externalDependencyClasspath': error,Error evaluating task 'update': error,Error ...
- 14. Jun 2018 07:43
- Forum: Software Engineering - Design and Construction
- Thema: EX06 - Scenario 3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 393
Re: EX06 - Scenario 3
This is the default for the @FragileChange annotation: @FragileChange(method = @MethodDef, time = null, violatdDesignPrinciple = null) What exactly are we supposed to enter for "method". Is it just @MethodDef(name = "addAll") ? Or are we supposed to enter the name of the method of Map.class that wou...
- 22. Mai 2018 07:40
- Forum: Software Engineering - Design and Construction
- Thema: Events and Signals: Best ways to test
- Antworten: 1
- Zugriffe: 227
Events and Signals: Best ways to test
Hi, I finished implementing all of the tasks of exercise 3, my code compiles successfully and I started testing. Since I don't seem to be able to access the values of events and signals when using the Eclipse Debugger, I currently just print the values in the console. E.g., to test Clock.scala, I ad...
- 16. Mai 2018 11:16
- Forum: Software Engineering - Design and Construction
- Thema: Questions regarding exercise 2
- Antworten: 12
- Zugriffe: 899
Re: Questions regarding exercise 2
Hi, I have two questions w.r.t. task 2. 1) Is it relevant for the tests which point we use for position (0,0)? Example: 6 8 0 | 14 0 0 0 | 0 1 2 0 | 3 - - - 7 10 0 I used a normal coordinate system with (x,y). In my implementation: - 1 is at position (0,0) - 2 is at position (1,0) - 6 is at position...
- 18. Apr 2013 18:36
- Forum: Netzsicherheit
- Thema: [SOLVED] Moodle (one-time key)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5251
Re: [SOLVED] Moodle (one-time key)
Ich könnte den Einschreibeschlüssel auch noch gebrauchen.
Edit: Vielen Dank.
Edit: Vielen Dank.
- 24. Feb 2013 15:14
- Forum: Archiv
- Thema: Gesammelte Fragen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 631
Gesammelte Fragen
Hallo, während des Durcharbeitens der Unterlagen sind mir noch einige Dinge aufgefallen, zu denen ich Fragen habe. Bei den Folienangaben handelt es sich um die absoluten Nummern, also nicht um die am unteren Rand der Folien angegebenen. 1) Müssen bei der UML-Darstellung eines Domänenmodells auch die...
Re: Übung 7.2
Wurde die Änderung bereits durchgeführt?bubel hat geschrieben: Auf den Folien werde ich die alte Definition noch mit der formaleren Definition ersetzen (und auf die Änderung hinweisen).
Ich bin mir nämlich gerade unsicher, ob ich die aktuellste Version des Foliensatzes vorliegen habe.
- 4. Feb 2013 09:58
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 10.5 - unklare Anforderung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 773
Re: Übung 10.5 - unklare Anforderung
Hallo, ich habe auch zwei Fragen zur Aufgabe 10.5. 1. Soll es, während der Dialog angezeigt wird, nicht möglich sein den Beleg weiter zu editieren? 2. Soll man bei der Velocity-Berechnung in Teilaufgabe d) nur die Zeit und Story-Points der in Teilaufgabe b) implementierten User-Story betrachten oder...
Re: Übung 9.2
Ich habe auch eine Frage zu Aufgabe 9.2.
Wie ist denn der Bestandteil "Optional Subjekt" von "Observer Design Pattern" zu verstehen? Erübrigt sich "Optional Subjekt" nicht bereits durch den Bestandteil "Konkretes Subjekt"?
Wie ist denn der Bestandteil "Optional Subjekt" von "Observer Design Pattern" zu verstehen? Erübrigt sich "Optional Subjekt" nicht bereits durch den Bestandteil "Konkretes Subjekt"?
Übung 7.2
Hallo,
in der Klasse AbstractGameLogic gibt es die verschachtelte Klasse TimerRunnable. Werden die Variablen und Methoden von TimerRunnable bei der Bestimmung des LCOM-Wertes von AbstractGameLogic auch betrachtet?
in der Klasse AbstractGameLogic gibt es die verschachtelte Klasse TimerRunnable. Werden die Variablen und Methoden von TimerRunnable bei der Bestimmung des LCOM-Wertes von AbstractGameLogic auch betrachtet?
Re: Übung 6.3
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Mir stellt sich aber nun die Frage, wie wir ggf. mit diesem Fall in der Klausur umgehen sollen.
Sollen wir uns in der Klausur strikt an die Folien halten oder sind dort auch alle Varianten die in den Lösungsvorschlägen der Übungen vorkommen erlaubt?
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Mir stellt sich aber nun die Frage, wie wir ggf. mit diesem Fall in der Klausur umgehen sollen.
Sollen wir uns in der Klausur strikt an die Folien halten oder sind dort auch alle Varianten die in den Lösungsvorschlägen der Übungen vorkommen erlaubt?
Übung 6.2
Hallo, in Visual Paradigm wird für Objekterzeugung (Create Message) eine gestrichelte Pfeillinie verwendet, während auf Folie 12 des siebten Foliensatzes die Darstellung mit einer durchgezogenen Linie erfolgt. Ist es in Ordnung in der Abgabe die Darstellung von Visual Paradigm zu benutzen oder solle...
Re: Übung 6.3
Auf Folie 32 von Foliensatz 7 heißt es zum Startzustand (initial state) „only one transition (arrow) allowed which may be labeled by object creation event/message “. Und in der Aufgabenstellung steht „Zu Spielbeginn wird geprüft, ob mindestens eine Frage verfügbar ist. Ist dies zutreffend, wird der ...
Übung 6.3
Hallo,
dürfen bei Übung 6.3 weitere (also nicht in der Aufgabenstellung genannte) Zustände hinzugefügt werden?
dürfen bei Übung 6.3 weitere (also nicht in der Aufgabenstellung genannte) Zustände hinzugefügt werden?
Re: Übung 5.1
Hallo,
ich habe auch eine Frage.
In Aufgabe 5.1 g) heißt es „Formen Sie die Bedingungen wenn nötig um, ...“
Darf man hier tatsächlich nur die Conditions umformen?
Diese sind ja schon direkt boolesche Werte bzw. nur eine Funktion, die einen booleschen Wert zurückgibt.
ich habe auch eine Frage.
In Aufgabe 5.1 g) heißt es „Formen Sie die Bedingungen wenn nötig um, ...“
Darf man hier tatsächlich nur die Conditions umformen?
Diese sind ja schon direkt boolesche Werte bzw. nur eine Funktion, die einen booleschen Wert zurückgibt.