Also für Z3 ist zumindestens \(x_4 = \tilde{0} , x_3 = \tilde{1} , x_2 = \tilde{1}, x_1= \tilde{0}\) eine Lösung des Gleichungssystems - ich weiß aber nicht, wie man den Lösungsraum richtige ermittelt - Kann dazu jemand was sagen?
also kam bei dir auch bei beiden Nullzeile raus. dann müsste es stimmen. Z3: 1 1 0 2 I 1 0 1 0 2 I 1 0 0 2 1 I 2 0 0 0 0 I 0 und Z5: 1 1 2 0 I 0 0 1 0 2 I 1 0 0 1 1 I 2 0 0 0 0 I 4 sieht es bei dir auch so aus? also ich habe für Z3: 1 1 2 0 I 0 0 1 0 2 I 1 0 0 2 1 I 2 0 0 0 0 I 0 Und jetzt müsste m...
F19: Der Wertebereich muss nicht eingeschraenkt werden. Der Definitionsbereich ist so einzuschraenken, dass nur ein Ast der Parabel betrachtet wird. Entweder 0 bis unendlich oder -unendlich bis 0. In der Umkehrfunktion vertauschen sich Werte und Definitionsbereich. Also ich bin der Meinung, dass na...