Die Suche ergab 48 Treffer
- 26. Apr 2010 15:35
- Forum: Archiv
- Thema: "Zug-vorbeifahr-Effekt"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1480
Re: "Zug-vorbeifahr-Effekt"
Ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich die Vorlesung gehört habe, aber soweit ich mich erinnere heißt das "Vektion".
- 3. Mär 2010 17:33
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 315
Re: Klausurergebnisse
Vermutlich morgen bei der Klausureinsicht.
- 10. Dez 2009 00:30
- Forum: Archiv
- Thema: Hinweis: Eclipse auf Mac OS X
- Antworten: 1
- Zugriffe: 139
Re: Hinweis: Eclipse auf Mac OS X
Ich habe auf meinem MacBook (ebenfalls Snow Leopard) die 64bit Cocoa Variante (3.5) installiert, die läuft absolut sauber. 
Was gibt es in der neuen Version für Veränderungen?

Was gibt es in der neuen Version für Veränderungen?
- 8. Dez 2009 23:56
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übung am 10.12.2009
- Antworten: 2
- Zugriffe: 326
Re: Übung am 10.12.2009
Die Übung 9. Übung steht schon seit Ende letzter Woche auf der Homepage unter Material zur Vorlesung und Übung im Netz. Allerdings sind wir in der heutigen Vorlesung ja nicht bis zu den angegebenen Seiten gekommen. Insofern wäre da eine Antwort von offizieller Seite interessant. 

- 1. Mär 2009 22:27
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte im Webreg
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2377
Re: Punkte im Webreg
Ah ok. Danke für die Info.
- 28. Feb 2009 21:29
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte im Webreg
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2377
Re: Punkte im Webreg
Bezieht sich die Rubik Bonus auf die Punkte aus den Hausübungen? Falls ja, sind sie noch nicht angegeben, oder wurden sie bei mir bisher nur vergessen einzutragen?
Ich bin auf jeden Fall aber begeistert über die schnelle Korrektur - großes Lob an den Veranstalter!
Ich bin auf jeden Fall aber begeistert über die schnelle Korrektur - großes Lob an den Veranstalter!

- 27. Jan 2009 13:19
- Forum: RBG/Rechner
- Thema: Mein RBG Zertifikat ist abgelaufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 692
Re: Mein RBG Zertifikat ist abgelaufen
Danke, die Antwort würde mich auch interessieren, da mein Zertifikat ebenfalls abgelaufen ist. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit vor Ort jemanden aufzusuchen und mich dort zu informieen.
- 14. Jan 2009 11:31
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung online
- Antworten: 86
- Zugriffe: 6947
Re: Hausübung online
Gut, das ist mal eine klare Ansage. Danke. 

- 13. Jan 2009 22:11
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung online
- Antworten: 86
- Zugriffe: 6947
Re: Hausübung online
Ok, danke. Dann hat mich die Diskussion hier im Forum scheinbar zu unrecht verunsichert. 

- 13. Jan 2009 21:25
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung online
- Antworten: 86
- Zugriffe: 6947
Re: Hausübung online
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Wo genau liegt der Unterschied zwischen F(2) und GF(2)?
- 4. Dez 2008 18:23
- Forum: Archiv
- Thema: Es gibt ein Problem bei P2_LoeVo.sci
- Antworten: 1
- Zugriffe: 346
Re: Es gibt ein Problem bei P2_LoeVo.sci
Ich habe Robotik zwar vor einem Jahr gehört, deshalb weiß ich die konkreten Umstände nicht, aber ich gehe davon aus, dass trfMat in dem Lösungsvorschlag der ersten Übung definiert wurde. Du musst vermutlich also den ersten Lösungsvorschlag (oder deine Lösung, sofern sie funktioniert) vorher in scila...
- 10. Jul 2008 16:56
- Forum: Archiv
- Thema: Sobel-X und Sobel-Y Filter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1443
Re: Sobel-X und Sobel-Y Filter
Für alle, die das Problem auch haben: Hallo, die Anwendung der Maske ist richtige. Leider wurde der falsche Lösungsvorschlag online gestellt ... (Die Bildmatrix ist vom letzten Jahr) Bei der Korrektur wurde der richtige Lösungsvorschlag verwendet, es sind also keine Punkte dadurch verloren gegangen....
- 10. Jul 2008 15:27
- Forum: Archiv
- Thema: Blatt 3: Lösung Aufgabe 1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 673
Re: Blatt 3: Lösung Aufgabe 1
Bei t0 muss nicht zwangsläufig die erste Ableitung 0 sein, damit an dieser Stelle der höchste Wert für f im betrachteten Invervall vorliegt. Angenommen die Kurve von f ist für t <= t0 streng monoton fallend, dann ist sie das an der Stelle t0 ebenfalls noch. Da hier aber f'(t0) != 0 ist, findest du s...
- 10. Jul 2008 11:52
- Forum: Archiv
- Thema: Blatt 6 Tangentengraph
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1063
Re: Blatt 6 Tangentengraph
Beim Tangential-Graph werden soweit ich das verstanden habe diejenigen Linien eingezeichnet, die "tangential" zwischen zwei Objekten verlaufen. Für die Konkreten Objekte heißt das, dass die beiden äußeren Linien in etwa die gemeinsamen äußeren Tangenten der beiden Objekte sind, während die inneren L...
Re: Klausur
Ich hatte auch deutlich schlimmeres befürchtet, war in der Tat eine sehr faire Klausur. Nichtsdestotrotz habe ich auch an der ein oder anderen Stelle paar dumme Fehler gemacht. Aber mal im Ernst: Wer braucht im späteren Leben schon den Cut-Border Algorithmus. 
