Hallo,
habe es leider nicht zur Vorlesung heute geschafft und konnte auch online nichts aktuelles finden. Wird wieder ein Moodle verwendet? Falls ja, könnte mir jemand Link + PW schicken?
Vielen Dank.
Die Suche ergab 99 Treffer
- 13. Okt 2015 16:58
- Forum: Natural Language Processing and the Web
- Thema: Moodle 2015/2016?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2180
- 14. Jul 2015 01:49
- Forum: Web Mining
- Thema: Informationen zur Klausur?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 623
Informationen zur Klausur?
Gibt es irgendwelche Informationen zur Klausur? Besonders inhaltlich? Die letzte der alten Klausuren ist ja leider von vor drei Jahren. Wurde dazu vielleicht etwas in der letzten Vorlesung gesagt? (Konnte zeitlich nicht & Aufzeichnung ist nicht verfügbar) Wird dazu heute im Tutorium etwas gesagt? (T...
- 8. Mai 2015 16:24
- Forum: Web Mining
- Thema: Ü2 A1 Anzahl Sprachen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 281
Ü2 A1 Anzahl Sprachen
In der 1. Aufgabe der neuen Übung steht "Implementieren Sie ein Programm, das durch Verwendung Ihres Verfahrens in der Lage ist, die Sprache (Deutsch - Englisch - Spanisch) einer Web-Seite zu ermitteln.", die Challenge unter https://www.ke.tu-darmstadt.de/lehre/ss15/web-mining/u2languagechallenge.ht...
- 20. Apr 2015 19:19
- Forum: Optimierungsalgorithmen
- Thema: Vorlesungsaufzeichnungen in Openlearnware
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: Vorlesungsaufzeichnungen in Openlearnware
Edit: Das Problem hat sich für mich erledigt. In Hinblick auf die zukünftigen Semester wäre es jedoch sicherlich eine gute Idee, die Videoaufzeichnung bzg. des Greedy Algorithmus noch einmal online zu stellen, da der oben genannte Link nicht mehr zu funktionieren scheint.
- 1. Apr 2015 17:54
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Wiki-Artikel bisher und in naher Zukunft
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1212
Re: Wiki-Artikel bisher und in naher Zukunft
Blocking Flow by Dinic und Three Indians Algorithm sind hier nicht explizit gelistet, stellen jedoch Implementierungen des Blocking Flow Problems dar - sind sie prüfungsrelevant?
- 27. Mär 2015 02:50
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Wiki-Artikel bisher und in naher Zukunft
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1212
Re: Wiki-Artikel bisher und in naher Zukunft
Die hier genannten Artikel entsprechen auch der finalen Liste der prüfungsrelevanten Artikel, korrekt?
- 23. Mär 2015 16:20
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Ich verstehe ehrlich gesagt immer weniger. Wieso übersetzen Sie eine Aussage von mir (inkorrekt) ins Englische und nehmen dann die (inkorrekte) englische Aussage als Basis Ihrer weiteren Überlegungen? Nicht bewusst, sondern unterbewusst ist mir wohl dieser Fehler unterlaufen, da es nur so für mich ...
- 23. Mär 2015 14:06
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Ich glaube, hier gibt es direkt zwei sprachbasierte Missverständnisse, wobei das eine aus dem anderen folgt: Daraus, dass (s,V\s) nicht der saturierte Schnitt ist, haben Sie zuerst geschlossen, dass dann (V\t,t) der Schnitt sein muss Nein, die Idee war bei mir, dass, wenn (s,V\s) ein saturierter Sch...
- 22. Mär 2015 23:47
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
D.h. es ist korrekt, wenn der saturierte Schnitt im Falle, dass die Gesamtkapazität der aus s herausgehenden Kanten größer ist als die Gesamtkapazität der in t hineingehenden Kanten, einfach bei (s,V\s) bleibt? Nein :!: Der Schnitt minimaler Kapazität muss weder (s,V\s) noch (V\t,t) sein. KW Ich bi...
- 21. Mär 2015 15:57
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Wenn (s,V\setminus\{s\}) nicht der Schnitt minimaler Kapazität ist, muss der saturierte Schnitt irgendwann beginnen, "vorwärts zu wandern", nämlich genau in dem Moment, wenn erstmals Fluss zurück in s hinein gepusht wird. D.h. es ist korrekt, wenn der saturierte Schnitt im Falle, dass die Gesamtkap...
- 20. Mär 2015 20:00
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Da bei mir ansonsten alles funktioniert, eine letzte Frage: Bekommt man aus dem Preflow-Push-Algorithmus irgendwie direkt einen saturierten Schnitt? Wenn ja, wie? Ich konnte dazu im Wiki und in den Aufzeichnungen nichts finden, was mir groß weiterhilft und ich komme auch so direkt nicht darauf. Anso...
- 20. Mär 2015 04:33
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Jeder Algorithmus wird auf jede Instanz angewandt, und jede Nichtübereinstimmung der von den einzelnen Algorithmen berechneten Flusswerte wird für die Fehlersuche geeignet mitprotokolliert. Hierbei ist nur der Gesamtfluss durch den Graphen gemeint, oder? Die Flusswerte der einzelnen Kanten können j...
- 19. Mär 2015 14:34
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Videos und Fotos online
- Antworten: 5
- Zugriffe: 821
Re: Videos und Fotos online
Vielen Dank. Funktioniert nun soweit ich gesehen (gehört) habe alles.
An der Stelle möchte ich mich allgemein noch einmal für die Aufzeichnungen bedanken. Besonders bei den Beweisen ist es sehr hilfreich, wenn man sich das Ganze noch einmal anhören kann
Gruß
Philipp
An der Stelle möchte ich mich allgemein noch einmal für die Aufzeichnungen bedanken. Besonders bei den Beweisen ist es sehr hilfreich, wenn man sich das Ganze noch einmal anhören kann

Gruß
Philipp
- 19. Mär 2015 04:41
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Noch eine kurze Frage zur Visualisierung: Was muss genau beim Graphen erkennbar sein? Müssen Hin- und Rückkante voneinander getrennt sein (überlagern sich bei mir nämlich)? Sollen u und f für jede Hin- und Rückkante immer ersichtlich sein (d.h. bei einer kombinierten Hin- und Rückkante wären das vie...
- 18. Mär 2015 14:03
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Übungsaufgabe WS 2014/15
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3396
Re: Übungsaufgabe WS 2014/15
Danke für die rasche Antwort erst einmal. Nur kurz der Verständnis halber: Auf anti-symmetrischen Graphen ist der Residualgraph einfacher zu implementieren, aber dann gibt es nicht unbedingt Pfade von s nach t, dieses Problem muss man nicht lösen, wenn der Graph symmetrisch ist. Bei einem symmetrisc...