Die Suche ergab 132 Treffer
- 7. Mär 2011 01:20
- Forum: Studienorganisation
- Thema: Zeugnis ---> Fragen bzgl. ECTS & Gesamtnote...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5263
Re: Zeugnis ---> Fragen bzgl. ECTS & Gesamtnote...
Wie wird die Gesamtnote ermittelt und vor allem, was sind die exakten Grenzen bzgl. der Gesamtnote? Siehe §25 Allgemeine Prüfungsbestimmungen und die Abschnitte über die Notengewichtung in der jeweiligen Prüfungsordnung. Dann noch eine andere Frage, wie genau werden überschüssige CP's (Informatik B...
- 27. Jan 2011 10:15
- Forum: Studienorganisation
- Thema: CPs pro Semester
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2633
Re: CPs pro Semester
Ich hatte nur mal gehört, dass man im ersten Jahr mindestens 20 CP erreichen muss, sonst sei die "Gesammtprüfung" nicht bestanden. Das dürfte sich auf §3a APB beziehen. Entsprechend §3a AB wurde das bei uns aber durch dieses Mentorendingsbums ;) ersetzt. Wenn es soetwas nicht gibt, wundere ich mich...
- 15. Dez 2010 19:01
- Forum: Archiv
- Thema: P4 - Probleme mit den Testfällen 3 und 4
- Antworten: 6
- Zugriffe: 952
- 20. Nov 2010 06:34
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Aufgabenstellung P1
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2382
Re: Aufgabenstellung P1
Genau dann, wenn die Priorität zweier Knoten gleich ist, gib in compareTo() nicht einfach 0 zurück, sondern vergleiche als nächstes die Knoten-ID. (Stichwort lexikographische Sortierung, bloß nicht mit Buchstaben.)
- 30. Aug 2010 03:19
- Forum: Archiv
- Thema: Automat mit Epsilon übergang
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1226
Re: Automat mit Epsilon übergang
Aber mir istn icht so ganz klar wie ich dabei die Epsilon-Übergänge zu behandeln habe. Nehmen wir mal an, dass sich dein Automat gerade im Zustand q5 befindet. Ohne Eingabezeichen zu verbrauchen, können wir nach q0, q1 oder q2 wechseln. Wir folgen also einfach so weit wie möglich den Epsilon-Kanten...
- 28. Aug 2010 17:58
- Forum: Archiv
- Thema: Automat mit Epsilon übergang
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1226
Re: Automat mit Epsilon übergang
ob Epsilon Übergänge im Graphen erlaubt sind. Das hängt von der verwendeten Definition ab. Prinzipiell kann man natürlich Epsilon-Übergänge in Automaten haben. Die Frage ist nur, ob man das auch will. ob man das in der Klausur auch so machen dürfte. Wenn es in der Vorlesung oder Übung behandelt wur...
- 10. Aug 2010 17:51
- Forum: Offtopic
- Thema: Bios extern aufspielen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 979
Re: Bios extern aufspielen
Sofern das Mainboard nicht gerade aus der Steinzeit stammt, sollte es über Selbstheilungskräfte verfügen. Bei einigen Mainboards kann man z.B. das BIOS aktualisieren, wenn man nach dem Einschalten Alt+F2 drückt (ASUS?) oder die Reset-Taste ein paar Sekunden gedrückt hält (MSI?). Für Shuttle-PCs muss...
- 29. Jul 2010 16:51
- Forum: Archiv
- Thema: Punkt- vor Strichrechnung: Modulo
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1590
Re: Punkt- vor Strichrechnung: Modulo
Ja. Divisions- und Modulooperator gehören einfach zusammen.Edoat hat geschrieben:Wird für Aufgabe 1 Modulo zur Punktrechnung gezählt?

- 28. Jul 2010 22:17
- Forum: Offtopic
- Thema: Javaproblem - 30.000.000 Zeilen Textfile schreiben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1173
Re: Javaproblem - 30.000.000 Zeilen Textfile schreiben
Ein Speicherproblem halte ich für unwahrscheinlich. Sonst würde entweder dein Rechner die meiste Zeit mit Swapping verbringen oder es käme gleich ein OutOfMemoryError. Am besten mal einen Profiler laufen lassen (geht in z.B. TPTP für Eclipse mit einem Knopfdruck). Java belastet die CPU laut top mit ...
- 27. Jul 2010 20:06
- Forum: Archiv
- Thema: Testsuite mit allen Tests
- Antworten: 3
- Zugriffe: 563
Re: Testsuite mit allen Tests
Gerade kam die Erlaubnis per Mail. Die Tests habe ich eben freigeschaltet. Vielleicht noch eine Bemerkung dazu: Die automatischen Tests (in der Zusammenfassung oben) sollten alle immer ausführbar sein, egal welchen Umfang euer Compiler hat (vorbehaltlich eventueller Bugs in den Testprogrammen :roll:...
Re: Aufgabe 3
Diese Fehlermeldung (unterschiedliche Objektdateien) kann auf so ziemlich alles mögliche hinweisen. Sie bedeutet, dass euer Compiler anderen Maschinencode erzeugt, wenn man zwischendrin das gerade geladene Programm mit showast/read/check neu einliest. Unter http://www.esa.informatik.tu-darmstadt.de:...
- 30. Jun 2010 16:58
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 11 Aufgabe 1, 3x3 Matrizen wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1131
Re: Hausübung 11 Aufgabe 1, 3x3 Matrizen wie?
Wenn mal also eine Translation mit x_0, y_0, z_0 durchführen will, müsste man die Matrix \begin{pmatrix} 1 & 0 & \frac{x_0}{v_z} \\ 0 & 1 & \frac{y_0}{v_z} \\ 0 & 0 & \frac{z_0}{v_z} \end{pmatrix} verwenden... So ganz abwegig ist das übrigens nicht: Wenn du v_z=z_0=1 setzt, hast du eine Translation...
- 30. Jun 2010 16:39
- Forum: Das Wesentliche
- Thema: Praktikum als Bonus oder Teil der Note
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: Praktikum als Bonus oder Teil der Note
Warum muss der Bonus eigentlich so genau ausgewiesen werden? Was wäre denn der Unterschied, wenn man z.B. eine Klausur und ein Praktikum als Teilprüfungen wertete und zusätzlich noch eine Bonusklausur anböte? Im Endeffekt läuft das doch auf dasselbe hinaus. Bonus bedeutet doch, dass insgesamt "mehr...
- 30. Jun 2010 13:15
- Forum: Das Wesentliche
- Thema: Praktikum als Bonus oder Teil der Note
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: Praktikum als Bonus oder Teil der Note
Bonussystem = Zuckerbrot = positiver Anreiz = gut Aber nur, wenn der Bonus auch in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand steht, sonst macht nämlich auch wieder keiner mit. Gerade bei Praktika besteht die Gefahr, dass der Aufwand zu groß bzw. der Bonus zu klein gerät. Im Endeffekt geht es doch d...
- 23. Jun 2010 10:09
- Forum: Archiv
- Thema: Test-Framework für Triangle-Compiler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1024
Re: Test-Framework für Triangle-Compiler
Da das Framework nun schon eine Weile läuft, würden mich eure Erfahrungen damit interessieren. Was funktioniert gut, was könnte man besser machen?