Die Suche ergab 51 Treffer
- 15. Mär 2013 21:37
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 7 - Bell-La Padula
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1502
Übung 7 - Bell-La Padula
Ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas falsch verstanden habe, aber mir kommt es so vor, als hätte Übung 7 sehr viele korrekte Lösungen. Das Aufgabenblatt merkt zwar an, dass "die Arbeitsschritte mit einem NUR die Zuordnungen der Rollen auf die Sicherheitsklassen nahezu eindeutig festlegen" würden, ...
- 13. Dez 2012 13:32
- Forum: Archiv
- Thema: TS Hausübung - Aufgabe 2 b)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 395
TS Hausübung - Aufgabe 2 b)
Ist es Absicht, dass wir die Eigenschaft für \(E_k\) gegeben haben anstatt für \(D_k\)?
- 6. Dez 2012 10:54
- Forum: Archiv
- Thema: TS Hausübung - Aufgabe 6 b) iii)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1295
TS Hausübung - Aufgabe 6 b) iii)
Ich bearbeite gerade die TS Hausübung und rätsele gerade, ob man die 6 b) iii) überhaupt mittels SSD oder DSD lösen kann. Das Problem ist, dass man zum Kommentieren ja nicht unbedingt in der aktiven Rolle als registrierter Leser sein muss, sondern man bereits schon kommentieren darf, wenn man ledigl...
- 10. Sep 2012 13:45
- Forum: Archiv
- Thema: Wie war's (Standardfrage)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3362
Re: Wie war's (Standardfrage)
Ich fand die Klausur auch ziemlich fair und die Zeit war angenehm bemessen, allerdings war die letzte SQL-Query tatsächlich ziemlich knifflig. Auch fand ich blöd, dass man bei sowas wie "finden Sie alle Stars, die" nie wusste, ob man die ID des Stars, den Namen oder die gesamte Relation ausgeben sol...
- 2. Sep 2012 14:51
- Forum: Archiv
- Thema: Tutorium 6, Aufgabe 2 b)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 231
Tutorium 6, Aufgabe 2 b)
Hier wurde gefordert diejenigen Spalten der Tabelle zu entfernen, die den Primary Key bilden und sie danach wieder hinzuzufügen. Jedoch steht in den Folien - und das ergibt für mich auch Sinn - dass keine Spalten zu einer Tabelle hinzugefügt werden können, die als "NOT NULL" deklariert sind, da für ...
- 2. Sep 2012 14:41
- Forum: Archiv
- Thema: Fragen zur Übung 4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 767
Re: Fragen zur Übung 4
Ich denke die 2. NF ist hier nicht verletzt, da das Attrbut A in R3 garnicht vorkommt.
Alle Aussagen natürlich ohne Gewähr
Alle Aussagen natürlich ohne Gewähr

- 10. Apr 2012 12:58
- Forum: Archiv
- Thema: Vorlesungszeiten?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 415
Re: Vorlesungszeiten?
Bei mir im TUCaN steht sehr deutlich:
Di, 09:50 - 11:30 S202/C205 , S202/C110 , S202/C120
Di, 09:50 - 11:30 S202/C205 , S202/C110 , S202/C120
- 12. Mär 2012 10:18
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3136
Re: Klausurergebnisse
Hier mal eine kleine Statistik zu den Klausurergebnissen:
- 5. Mär 2012 12:22
- Forum: Archiv
- Thema: Raumeinteilung für die Klausur am 07.03.12
- Antworten: 4
- Zugriffe: 853
Re: Raumeinteilung für die Klausur am 07.03.12
Wir haben bei Sarah Ereth angefragt und erfahren, dass es von offizieller Seite keine Aussage dazu gibt, ob uns die Kalkülregeln in der Klausur zur Verfügung gestellt werden oder nicht.
- 4. Mär 2012 11:20
- Forum: Archiv
- Thema: Konkatenation/Projektion von Spuren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 310
Re: Konkatenation/Projektion von Spuren
Im Beispiel auf Folie 13 wurde eine Ereignisspur verwendet, deswegen sind von vorne herein keine Zustände vorhanden (wieso hier zusätzlich noch eine Spur t definiert wurde weiß ich allerdings auch nicht, die wird ja garnicht verwendet). In den Beispielen auf Folie 14 sind nach der Projektion ebenfal...
- 4. Mär 2012 10:35
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 9 Aufgabe 1 Hoare Logik
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
Re: Übung 9 Aufgabe 1 Hoare Logik
Wie sieht es denn für x = 0 aus? Gilt dann etwa z <= x-1? Inwiefern wird die Tatsache behandelt, dass es sich hier (soweit ich das verstanden habe) um natürliche Zahlen handelt? Gilt dann 0 - 1 = 0? Wenn es aber natürliche Zahlen sind, warum muss man dann überhaupt schreiben, dass x >= 0 ist? Die V...
- 3. Mär 2012 16:03
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 8 Aufgabe 1.2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 642
Re: Übung 8 Aufgabe 1.2
Du kannst b_2 ja aber als ¬false wählen (ist ja aus Bexp)
Somit kann man mit Hilfe der Regel (ar∨1) das Urteil aus dem Ursprungspost herleiten, oder.
Somit kann man mit Hilfe der Regel (ar∨1) das Urteil aus dem Ursprungspost herleiten, oder.
- 3. Mär 2012 15:15
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 9 Aufgabe 1 Hoare Logik
- Antworten: 5
- Zugriffe: 567
Re: Übung 9 Aufgabe 1 Hoare Logik
zu 1): Ein Hoare-Tripel besagt ja, dass wenn die Vorbedingung gilt und das Programm ausgeführt wird, danach die Nachbedingung wahr ist. Egal ob oder wie oft die Schleife innerhalb des Programms ausgeführt wurde. Ich habe zuerst die Nachbedingung aufgestellt, also y = x^2 Dann muss man sich überlegen...
- 3. Mär 2012 11:14
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 8 Aufgabe 1.2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 642
Re: Übung 8 Aufgabe 1.2
Die neu eingeführte Regel aus der Musterlösung habe ich bereits in meine Betrachtungen mit einbezogen. Aber auch zusammen mit der scheint es nicht möglich zu sein, folgendes Urteil herzuleiten: <true ∨ ¬false, σ> ->1 true Also ist entweder die Musterlösung falsch, oder ich übersehe, wie man die neue...
- 2. Mär 2012 14:16
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 8 Aufgabe 1.2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 642
Übung 8 Aufgabe 1.2
In Aufgabenteil 2 von Aufgabe 1 werden ja die Regeln (ar∨1) und (ar∨2) aus dem Kalkül heraus genommen. Mit Hilfe der Regel (ar∨1) konnte man beispielsweise folgende Herleitung hinschreiben: (ar∨1) ----------------------------- <true ∨ ¬false, σ> ->1 true Mit den vier neu eingeführten Regeln zusammen...