Die Suche ergab 14 Treffer
- 16. Mär 2012 16:30
- Forum: Archiv
- Thema: Übung9 Aufgabe 2b
- Antworten: 4
- Zugriffe: 870
Übung9 Aufgabe 2b
In der Aufgabe sollen ja die Tabellen gefüllt werden. Als virtuelle Seitennummer werden immer die ersten 16 Bit der virtuellen Adresse genommen. Ich kann mir nicht wirklich erklären warum. Das einzige was mir einfällt ist, dass die Seiten Byteadressiert seien könnten und somit der Offset für die 64K...
- 23. Dez 2011 11:41
- Forum: Archiv
- Thema: Threadende
- Antworten: 2
- Zugriffe: 389
Threadende
Hi,
ich hab ein Problem mit dem Ende des Programms. Wann muss ich die Threads beenden, bzw. woher weiß ich, das alle Strahlen berechnet wurden und ich die Daten als Bild abspeichern kann?
Schonmal Danke
ich hab ein Problem mit dem Ende des Programms. Wann muss ich die Threads beenden, bzw. woher weiß ich, das alle Strahlen berechnet wurden und ich die Daten als Bild abspeichern kann?
Schonmal Danke
- 9. Dez 2011 19:41
- Forum: Archiv
- Thema: Schnittests implementieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1052
Re: Schnittests implementieren
Hi, ich verstehe das double dispatch nicht richtig oder mache was falsch. Wenn ich z. B. ein Ray mit einer Plane schneiden will, geht das Programm erst in die Methode intersect(Shape& s) von Ray. Dort drehe ich aufrufendes Objekt und Übergabeparameter , weil ich ja jetzt weis, dass das erste Shape e...
- 8. Dez 2011 19:53
- Forum: Archiv
- Thema: Shapereader
- Antworten: 2
- Zugriffe: 308
Re: Shapereader
Danke für die schnelle Antwort.
Sehr guter Tipp. Funktioniert jetzt einwandfrei.
Sehr guter Tipp. Funktioniert jetzt einwandfrei.
- 8. Dez 2011 16:21
- Forum: Archiv
- Thema: Shapereader
- Antworten: 2
- Zugriffe: 308
Shapereader
Hi,
mein Shapereader ließt immer 6 Zeilen, egal wieviele Zeilen in der Datei stehen.
Der Kopf der Schleife ist dieser: while ( file.good() ){
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Schonmal Danke
mein Shapereader ließt immer 6 Zeilen, egal wieviele Zeilen in der Datei stehen.
Der Kopf der Schleife ist dieser: while ( file.good() ){
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Schonmal Danke
- 6. Nov 2011 14:09
- Forum: Archiv
- Thema: Problem mit case
- Antworten: 5
- Zugriffe: 304
Re: Problem mit case
eine Endloschleife ist es nicht, das Programm terminiert, es gibt halt nichts aus. Und die 2 Buchstaben sind es auch nicht, ich hab extra auf die Adressierung geachtet. Ich kann auch die cases vertauschen. Z.B. CM reinnehmen und X rausschmeißen. Kann es vielleicht sein, dass bei zu vielen cases der ...
- 6. Nov 2011 13:36
- Forum: Archiv
- Thema: Problem mit case
- Antworten: 5
- Zugriffe: 304
Problem mit case
Hi, in toRoman, habe ich ein case verwedet, so wie es in Foliensatz 5 vorgestellt wird. Ich habe das Gefühl, dass, sobald ich zu viele cases erstelle, es nicht mehr funktioniert. Wenn ich z.B. nur cases für die Buchstaben M, D, L, C, X, V, I mache, funktioniert das Programm und gibt die richtige Zus...
Re: yasm
Hi, ich habe mich über ssh angemeldet und kann die Befehle: yasm -f elf -p gas Datei.asm gcc -melf_i386 -o Datei Datei.o ohne Probleme ausführen. Wenn ich allerdings das Programm mit ./Datei ausführen will bekomme ich immer einen Fehler. Hatte jemand schonmal dieses Problem und kann mir helfen? Scho...
- 3. Okt 2011 13:29
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebnisse sind da
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2211
Re: Ergebnisse sind da
Wann und wo ist denn die Klausureinsicht, bzw. wo kann ich Informationen dazu finden?
Danke schonmal im Voraus.
Danke schonmal im Voraus.
- 12. Jul 2011 15:14
- Forum: Archiv
- Thema: Einbinden von Bresenham
- Antworten: 4
- Zugriffe: 789
Einbinden von Bresenham
Hi, wie soll denn das Einbinden des Bresenham-Algorithmus funktionieren? Sollen wir erst die Werte Zwischenspeichern und dann wie die BITMAP auslesen oder direkt verarbeiten? Mein Bresenham liefert jeden Takt, nachdem input_valid 0 ist, eine x und y Koordinate, die auf der Linie liegt. Diese muss ic...
- 25. Jun 2011 13:55
- Forum: Archiv
- Thema: ROM in Testbench
- Antworten: 5
- Zugriffe: 804
ROM in Testbench
Hallo, wir sollen in der Testbench als ROM das ROM aus der Vorlesung nehmen. Dürfen wir Module anlegen für ROM4KB, 8KB und 16KB, in welchen man das 1KB ROM als Untermodule verbaut? Oder muss das alles in der Testbench passieren? Wenn wir alles in der Testbench machen sollen habe ich keine Idee wie i...
Re: H16
Ma eine Frage zur H 16 f). Wo ist denn der Unterschied zwischen W und W*? In W* sind die v enthalten, die in einer Äquivalenzklasse von W liegen. Sind das dann nicht alle v aus W?
Gruß Benedikt
Gruß Benedikt
Re: H10 (b)
Wie findet man den die Einschränkung bzw. die von H erzeugte Untergruppe raus? Ich habe mir im Skript die Seiten zu Homomorphismus angeschaut, aber ich komme nicht weiter. Wäre dankbar für Tipps.
Benedikt
Benedikt
- 6. Nov 2010 18:48
- Forum: Archiv
- Thema: H4 - Fehler
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1782
Re: H4 - Fehler
Hi,
ich hab die Aufgabe verstanden und kann auch erklären, wieso f dann surjektiv ist. Mein Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme, es in mathematischen Ausdrücken aufzuschreiben. Reicht es dann auch wenn man Sätze schreibt?
ich hab die Aufgabe verstanden und kann auch erklären, wieso f dann surjektiv ist. Mein Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme, es in mathematischen Ausdrücken aufzuschreiben. Reicht es dann auch wenn man Sätze schreibt?