Hey,
hätte zu dem Thema auch noch eine Frage. Foliensatz adversariale Suche, Folie 55: Warum wird hier von dem betrachteten Max-Knoten der rechte Teilbaum geprunt?
Steh hier wohl etwas auf dem Schlauch^^. Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Danke!
Die Suche ergab 18 Treffer
- 14. Feb 2014 12:19
- Forum: Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Thema: Alpha-Beta prunning
- Antworten: 3
- Zugriffe: 548
- 20. Jul 2013 10:41
- Forum: Web Mining
- Thema: Klausur SS12 - Aufgabe 4
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1280
Re: Klausur SS12 - Aufgabe 4
Ich bin auf folgende Werte gekommen: 4-a) nach der Normalisierung authority: a(A) = 3/17 a(B) = 7/17 a(C) = 4/17 a(D) = 3/17 hub: h(A) = 3/8 h(B) = 1/8 h(C) = 1/8 h(D) = 3/8 der hubscore vor der Normalisierung ist dieser Vektor bei mir: (0.4+0.2, 0.2, 0.2, 0.2+0.4) = (0.6, 0.2, 0.2, 0.6) 4-b) Die hi...
- 19. Jul 2013 22:12
- Forum: Web Mining
- Thema: Aufgabe 2 Klausur ss2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 743
Re: Aufgabe 2 Klausur ss2012
Ich komme beim Rechnen auf die selben Ergebnisse. Hatte heute Vormittag ein Dokument noch falsch eingeordnet, deswegen kam ich da auf 1/2 für Acc bei der 2-b).
Und bei 2-d) würde ich die selben Verfahren auflisten (Label Powerset und Binary Relevance).
Und bei 2-d) würde ich die selben Verfahren auflisten (Label Powerset und Binary Relevance).
- 19. Jul 2013 13:59
- Forum: Web Mining
- Thema: Klausur SS12 - Aufgabe 3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 410
Re: Klausur SS12 - Aufgabe 3
Allgemein zu der Aufgabe bin ich mir nicht ganz sicher, wie diese zu verstehen ist. Wird mit dem Hinzufügen von D2 dieses Dok auch gespeichert, oder wird dieses Dok vor dem Hinzufügen von D3 wieder gelöscht (analog für D3 und D4)? Ich gehe mal von ersterem aus: Zu D2 : Wieso geht denn SoftMealy nich...
- 19. Jul 2013 13:41
- Forum: Web Mining
- Thema: Aufgabe 2 Klausur ss2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 743
Re: Aufgabe 2 Klausur ss2012
Der "Unterschied der Archive" ist bereits gegeben durch die Übersetzungstabelle des Kompressions-Wörterbuchs. Du schaust einfach in der Tabelle nach, für zB Dokument "b" wird die Klasse B vorhergesagt, denn in der Klasse B benötigt Dokument "b" nur 8 Bit, in Klasse A und C jedoch 10 Bit. Damit trägs...
- 24. Mai 2013 12:55
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe6 - Punkte erhöhen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 956
Re: Aufgabe6 - Punkte erhöhen
Danke für die Idee Sebastian, aber leider bringt das auch nichts.
Kann mir leider immer noch nicht erklären woran das liegt- Aber noch sind ein paar Tage Zeit, vielleicht findet sich
der Fehler noch.
Kann mir leider immer noch nicht erklären woran das liegt- Aber noch sind ein paar Tage Zeit, vielleicht findet sich
der Fehler noch.
- 23. Mai 2013 22:56
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe6 - Punkte erhöhen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 956
Re: Aufgabe6 - Punkte erhöhen
Habs mal probiert mit WaitForSeconds, allerdings hat das garnicht hingehauen, dadurch sind nur sehr große Verzögerungen entstanden, sodass über mehrere Sekunden hinweg keine Punkte mehr gezählt wurden. Sogar wenn ich eine Sleep-Zeit von 0.1s angegeben habe. Auch mit der OnTriggerEnter() verhält es s...
- 23. Mai 2013 18:53
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe6 - Punkte erhöhen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 956
Aufgabe6 - Punkte erhöhen
Hey, ich habe ein Problem beim erhöhen der Punktzahl: Trifft der Ball in einem sehr kleinen Winkel auf einen der Collider (diese sind an den Enden des Spielfelds angebracht) so scheint die Methode "OnCollisionEnter" zwei mal ausgeführt zu werden, was dazu führt, dass auch die Punktzahlinkrementierun...
- 15. Mai 2013 20:44
- Forum: Archiv
- Thema: Übung5 - transform.localEulerAngles
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2750
Re: Übung5 - transform.localEulerAngles
Wenn die Skalierung (1,1,1) beträgt sind die Würfel allerdings alle gleichgroß oder sogar quadratisch wenn die Wurzel (der erste Würfel) auch (1,1,1) als Skalierung besitzt. Das Problem mit der Rotation hab ich auch noch nicht lösen können, zwar rotiert ein Würfel korrekt, wenn man seinen Parent dem...
- 31. Okt 2012 13:04
- Forum: Archiv
- Thema: Gruppenfindung P2P
- Antworten: 3
- Zugriffe: 946
Re: Gruppenfindung P2P
Hi, wir wären zu dritt und sind ebenfalls auf der Suche nach einer anderen Gruppe. Programmierung würden wir ebenfalls in Java machen.
Gruß, Zwähn
Gruß, Zwähn
- 30. Okt 2012 14:59
- Forum: Geometrische Methoden des CAD/CAE
- Thema: Glut mit VS auf Windows7 64Bit System
- Antworten: 1
- Zugriffe: 731
Glut mit VS auf Windows7 64Bit System
Hi zusammen, da vielleicht einige das Problem haben werden, dass beim Ausführen des Frameworks in Visual Studio die Referenzen auf die glut-Bibliothek fehlen wollte ich hierzu kurz einen Thread eröffnen. Dies kann passieren, auch wenn ihr, wie in der Übung vorgestellt, die glut-Dateien kopiert. Ihr ...
- 23. Feb 2012 13:59
- Forum: Archiv
- Thema: Theorie 3 Aufgabe 2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 973
Re: Theorie 3 Aufgabe 2
Ich habe die Aufgabe damals so gelöst, dass ich mich nicht strikt an eine alphabetische Reihenfolge gehalten habe, da die Minimierung von Splits höhere Priorität hat. Nur wann immer es möglich war habe ich eine alphabetische Reihenfolge eingehalten. Allgemein habe ich die alphabetische Reihenfolge a...
- 23. Feb 2012 13:54
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurinfo zu den Formeln des Lehrstoffs
- Antworten: 0
- Zugriffe: 459
Klausurinfo zu den Formeln des Lehrstoffs
Ich habe mal nachgefragt inwiefern wir die Formeln des Lehrstoffs können müssen und folgende Antwort erhalten: Komplizierte Formeln geben wir meist an. Z.B. Formfaktor muß man nicht aus dem Kopf hinschreiben können. Wäre aber gut, wenn man weiß, was er darstellt. Einfacheres wie eine Rotations- oder...
- 16. Jan 2011 14:25
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Übung 10 Aufgabe 1
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1675
Re: Frage zu Übung 10 Aufgabe 1
Ok, ich weiß jetzt wie ihr zu dem Ergebnis von 0.07... als neues h kommt (wobei bei mir die zahl 0,07354.. als neues h entsteht). Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man bei dem zweiten halben Schritt nicht auch die Anpassung von t vornehmen muss :?: . Darf ich fragen mit wieviel nachkommastellen...
- 16. Jan 2011 12:57
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Übung 10 Aufgabe 1
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1675
Re: Frage zu Übung 10 Aufgabe 1
Für die erste Wiederholung komm ich auf 0,03638306.. als neues h. Wobei allerdings mein epsilon ebenfalls negativ ist. Ging jetz davon aus, dass wir den Betrag von Epsilon betrachten sollen und dann mit delta vergleichen, ansonsten würde es keinen Sinn machen, wenn in der Berechnung des neuen h der ...