Die Suche ergab 28 Treffer
- 14. Mär 2011 19:12
- Forum: Archiv
- Thema: Gedanke beim 'Äquivalenz-Schritt' auf Seite 118
- Antworten: 1
- Zugriffe: 731
Re: Gedanke beim 'Äquivalenz-Schritt' auf Seite 118
Wenn der Kern mehr als nur den Nullvektor enthält, bedeutet das, dass die Matrix nicht vollen Rang hat (vgl. Dimensionsformel) und daher nicht invertierbar ist.
- 19. Jan 2011 11:57
- Forum: Archiv
- Thema: Emailadresse von Martina Roth
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1490
Re: Emailadresse von Martina Roth
Die Adresse ist die rbg-Mailadresse (<name>@rbg.informatik.tu-darmstadt.de) mit <name> = mroth.
- 8. Sep 2010 15:20
- Forum: Archiv
- Thema: klausurrelevanter Stoff
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1268
Re: klausurrelevanter Stoff
Dass der Prof faire Klausuren stellt, kann ich aus Trusted Systems bestätigen. Dennoch wären zusätzliche Übungsaufgaben nett... die 5 Übungen, die es gab, decken ja wohl kaum 50% des Stoffes ab, und es kann ja wohl nicht sein, dass die komplette andere Hälfte nicht dran kommt? Und falls sie dran kom...
- 3. Sep 2010 22:38
- Forum: Archiv
- Thema: Wann und wo Klausurergebnisse?
- Antworten: 119
- Zugriffe: 7007
Re: Wann und wo Klausurergebnisse?
Für mich bitte auch eine PM!
Danke!
Danke!
- 5. Aug 2010 12:33
- Forum: Archiv
- Thema: Binary Space Partitioning
- Antworten: 1
- Zugriffe: 317
Re: Binary Space Partitioning
Meines Wissens nach haben im Binärbaum Knoten höchstens zwei Kinder, nicht genau. Eins geht also auch.
Re: HTA
Das habe ich mich auch schon gefragt und dachte schon, ich wäre blind und hätte das in den Folien übersehen. :) Aber wenn ich nicht die einzige bin, denke ich, das kam wirklich nicht dran. Zu dem Thema: Meiner Meinung nach kam auch Principal Component Analysis und ANOVA (abgesehen von namentlicher E...
- 19. Jul 2010 11:58
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte für 11. und 12. Übung?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 233
Punkte für 11. und 12. Übung?
Sind bei euch schon die Punkte für die 11. und 12. Übung im Lernportal eingetragen? Bei mir noch nicht, und ich wüsste gerne, ob ich damit alleine da stehe.
Hochgeladen wurden sie jedenfalls definitiv, die 11. wurde sogar präsentiert.
Hochgeladen wurden sie jedenfalls definitiv, die 11. wurde sogar präsentiert.
- 13. Jul 2010 20:15
- Forum: Archiv
- Thema: Densitiy-Emitter-Modell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 372
Re: Densitiy-Emitter-Modell
Schade, dass sich nicht mal ein Assistent zu Wort meldet...
- 12. Jul 2010 17:51
- Forum: Archiv
- Thema: Trust Modelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 588
Re: Trust Modelle
Ja, 25.5. müsste auch gehen.
- 12. Jul 2010 12:27
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler in der Klausurlösung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 847
Re: Fehler in der Klausurlösung
[quote] Die Revokation eines X.509 Zertifikats... [ja][nein] [ ][x] gilt ab dem Zeitpunkt, an dem der Vorfall, der zur Revokation geführt hat, stattgefunden hat. in CRLs steht aber die Revokationsdatum eines Zertifikats (also Datum, als ein Zertifikat zur Revokation gemeldet wurde). Oder wird hier g...
- 12. Jul 2010 12:20
- Forum: Archiv
- Thema: Densitiy-Emitter-Modell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 372
Densitiy-Emitter-Modell
Hallo,
kann jemand das Density-Emitter-Modell in ein paar Sätzen erklären? Ich meine hauptsächlich Folie 38 im entsprechenden Foliensatz, die ganzen Formeln halte ich jetzt mal für eher unwichtig für unsere Zwecke.
Wir wären sehr dankbar!
kann jemand das Density-Emitter-Modell in ein paar Sätzen erklären? Ich meine hauptsächlich Folie 38 im entsprechenden Foliensatz, die ganzen Formeln halte ich jetzt mal für eher unwichtig für unsere Zwecke.
Wir wären sehr dankbar!

- 10. Jul 2010 17:19
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler in der Klausurlösung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 847
Re: Fehler in der Klausurlösung
Laut Folie 39 in http://www.cdc.informatik.tu-darmstadt.de/lehre/SS10/vorlesung/PKI/PKI_Chapter05.4pp.pdf stimmt das, wenn ich das richtig sehe. Ich finde die verwendete Schreibweise verwirrend. Ich finde, man müsste irgendwie die Schlüssel kennzeichnen, die eben keine vollständige Key Legitimacy ha...
- 9. Jul 2010 18:55
- Forum: Archiv
- Thema: Trust Modelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 588
Re: Trust Modelle
Im Hybridmodell müssen zum Signaturzeitpunkt alle Zertifikate gültig sein. Verifizieren kann man dann genauso lange wie im Kettenmodell. Deshalb ist es ja eine Mischung aus Schalen- und Kettenmodell.
- 30. Jun 2010 14:50
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 11 Aufgabe 1, 3x3 Matrizen wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1131
Re: Hausübung 11 Aufgabe 1, 3x3 Matrizen wie?
@mister-tt: Nein, das ist leider nicht sinnvoll. Ohne Addition eines Vektors kriegt man die Translation nicht hin, genau dafür haben wir die homogenen Koordinaten doch eingeführt. Man kann es sich bei der 1.1 auch ganz einfach machen und ein Gegenbeispiel bringen... ist zum Widerlegen einer Aussage ...
- 29. Jun 2010 23:43
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 11 Aufgabe 1, 3x3 Matrizen wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1131
Re: Hausübung 11 Aufgabe 1, 3x3 Matrizen wie?
So, wie denn?