Die Suche ergab 22 Treffer
- 14. Dez 2011 19:39
- Forum: Archiv
- Thema: HÜ8 H1a Priorität bei Round Robin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 719
Re: HÜ8 H1a Priorität bei Round Robin
ok danke!
- 14. Dez 2011 09:38
- Forum: Archiv
- Thema: HÜ8 H1a Priorität bei Round Robin
- Antworten: 2
- Zugriffe: 719
HÜ8 H1a Priorität bei Round Robin
Hallo,
spielt bei dem Round-Robin verfahren die Priorität eine Rolle, oder soll der Porzess, der als jeweils nächstes dran ist genommen werden?
spielt bei dem Round-Robin verfahren die Priorität eine Rolle, oder soll der Porzess, der als jeweils nächstes dran ist genommen werden?
- 28. Nov 2011 12:48
- Forum: Archiv
- Thema: SSE: Grundsatzproblem mit dem Spreichern von Zwischenwerten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 618
Re: SSE: Grundsatzproblem mit dem Spreichern von Zwischenwer
Das geht nur bis zu einem gewissen grad - der gcc Inline Assembler lädt am Anfang die Adressen dieser "m"-Operanden, dadurch gehen dir u.U. die Register aus! Sehe ich auch so. Die Übung 4 habe ich mir auch noch mal angesehen, aber mit 3 Arrays ist das aus meiner Sicht schlichtweg nicht möglich. Ich...
- 27. Nov 2011 22:54
- Forum: Archiv
- Thema: SSE: Grundsatzproblem mit dem Spreichern von Zwischenwerten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 618
SSE: Grundsatzproblem mit dem Spreichern von Zwischenwerten
Hallo, ich kommee bei der Berechnung mit SSE nicht weiter: Analog zu unserer Version in C wollte ich mir eigentlich 2 tempoäre Arrays aufmachen, in die ich dann jewils die Vorberechnung speichere. Das funktioniert aber nicht wie geplant, da ich mir ja kein Array in ".data" definieren kann. Außerdem ...
- 14. Nov 2011 14:16
- Forum: Archiv
- Thema: H4a: strcpy Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 254
Re: H4a: strcpy Fehler
Hallo nochmal, ich habe mich eben nochmal an die Aufgabe gesetzt: In der Tat habe ich das include (wie auch das für den float) vergessen und dev c hat nicht gemeckert, g++ schon. Umgekehrt war es bei der call-by-refernce - die wollte der dev-compiler nicht, mit g++ ging es aber. Ich hätte nicht geda...
- 13. Nov 2011 21:35
- Forum: Archiv
- Thema: H4a: strcpy Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 254
H4a: strcpy Fehler
Hallo, strcpy(heinz.vorname, "Heinz"); Wenn ich den Code oben über ssh kompilieren will bekomme ich den Fehler: "strcpy was not declared in this scope" im C-Compiler von Dev läuft er aber einwandfrei. Das struct ist wie in der Übung gegeben und wird mit struct person heinz; instanziiert. Woran liegt...
- 6. Nov 2011 18:27
- Forum: Archiv
- Thema: toDecimal - wie komme ich auf den String?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 768
Re: toDecimal - wie komme ich auf den String?
*kopftisch*
super danke - darauf hätte ich auch kommen können.
super danke - darauf hätte ich auch kommen können.
- 6. Nov 2011 13:20
- Forum: Archiv
- Thema: toDecimal - wie komme ich auf den String?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 768
toDecimal - wie komme ich auf den String?
Ich versuche jetzt schon seit einige Zeit mehr oder minder energisch den Inhalt des Eingabestrings sinnvoll auszulesen und komme einfach nicht weiter. Mein Gedanken bis jetzt: roman ist das Stringarray - richtig? also kann ich doch mit leal roman, %edi movl 0(%edi), %eax das erste Element auslesen -...
- 20. Okt 2011 13:02
- Forum: Archiv
- Thema: Ha 1b Addition in Vorzeichen-Betragsform
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1533
Ha 1b Addition in Vorzeichen-Betragsform
Hallo, ich habe mich schon mal mit der Hausaufgabe beschäftigt: Leider komme ich bei der H1b nicht wirklich weiter, da ich in keiner Quelle einen Algorithmus gefunden haben, nach dem man das lösen kann. Sollen wir selber einen entwickeln (stelle ich mir sehr aufwändig vor, da ja irgendwie Korrekthei...
- 4. Jul 2011 12:49
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 5 - H1b
- Antworten: 3
- Zugriffe: 529
Übung 5 - H1b
Hallo,
sollen wir in der Aufgabe H1b für JEDEN Satz EIN Herbarndmodell angeben oder EIN Herbrandmodell für ALLE Sätze angeben.
Gruß
Jannis
sollen wir in der Aufgabe H1b für JEDEN Satz EIN Herbarndmodell angeben oder EIN Herbrandmodell für ALLE Sätze angeben.
Gruß
Jannis
- 1. Mai 2011 15:30
- Forum: Archiv
- Thema: Ha 1.1 Mittelwert für ungrade Zahlen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 995
Ha 1.1 Mittelwert für ungrade Zahlen
Hallo, wie sieht das aus, wenn der Mittelwert der Berechnung eigentlich ungrade ist? Ich habe ein Lösung, die den nächst kleineren Wert annimmt: Bsp.: Der Mittelwert aus 0 und 3 eribt bei mir 1. Der Mittelwert aus -8 und 1 ergibt bei mir -4. (Ich denke jeder der sich ein wenig damit befasst durchsch...
- 1. Mai 2011 14:43
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler in FullAdder?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 795
Re: Fehler in FullAdder?
Dieser kleine Copy Paste Fehler hat mich bestimmt 3 Stunden und auf jeden Fall eine Menge Nerven gekostet.Thorti hat geschrieben: dummer Copy&Paste Fehler![]()

Naja zumindest bin ich so wieder auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe die Gewissheit, dass ich doch nicht total deppert bin...
- 12. Jan 2011 15:17
- Forum: Offtopic
- Thema: Wer ist MMP und was machen die?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1521
Wer ist MMP und was machen die?
Hallo, ich bin vor der Weihnachtspause am Herrengarten von jemandem angesprochen worden, der vom MMP (oder so ähnlich) ist. Naja ich bin etwas auf dem falschen Fuß erwischt worden und war so deppert ihm meine Telefonnummer da zu lassen. Heute rief mich dann so jemand an, wobei ich erstmal aus allen ...
- 1. Dez 2010 18:38
- Forum: Archiv
- Thema: Literatur zu Mathe1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 780
Re: Literatur zu Mathe1
Super, danke - dann werde ich mir das in den nächsten Tagen mal ansehen.
- 1. Dez 2010 11:35
- Forum: Archiv
- Thema: Literatur zu Mathe1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 780
Literatur zu Mathe1
Hallo,
ich würde gerne zusätzlich zum Skript eine Buch zum lernen nutzen. Kann mir jemand eines empfehlen?
Gruß
ich würde gerne zusätzlich zum Skript eine Buch zum lernen nutzen. Kann mir jemand eines empfehlen?
Gruß